Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:33

Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon 2250 » Mo Jun 26, 2017 14:55

Hallo wollte mal hören wie hoch bei euch so die Ausfälle sind?
Wir kriegen die Masthybriden im Alter von 2-3 Wochen und haben später ein Schlachtgewicht
von 2,5 bis 3,5 kg .
Reine Hobbyzucht wir mästen immer 50 Stück
davon gehen so 5 bis 10 jedes Jahr ein.Wie ist bei euch so die Quote?
Und was nehmt ihr für das kg Hähnchenfleisch bratfertig???
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon landmann14 » Fr Jun 30, 2017 21:09

Also bei 10 bis 20 % Ausfall hätten wir den Laden schon längst dicht machen müssen. Da sieht man mal wieder deutlich wie "böse" und schlecht die Intensivtierhaltung doch ist: Wir haben durchschnittlich 1,5 % Verluste und das vom Eintagsküken an gerechnet bis zur Schlachtung mit ca. 2,5 kg.
Preise werden wir wohl nicht vergleichen können, da unsere zu einem großen Schlachthof gehen und wir das Geschäft hauptberuflich betreiben.
landmann14
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 06, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon Eicher1950 » Sa Jul 01, 2017 13:51

Niemand hat etwas von gut und böse geschrieben oder ? Ob nun Hobby oder nicht, bei der Verlustquote würde ich nach Ursachen forschen.. :shock:.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon 2250 » Di Jul 04, 2017 19:03

Nabend

Dieses Jahr haben wir erst drei Ausfälle und in einer Woche ist Schlachttag schauen wir mal wie es dann aussieht.
6 Euro pro kg nehme ich.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon Qtreiber » Mi Jul 05, 2017 18:37

Eicher1950 hat geschrieben:Niemand hat etwas von gut und böse geschrieben oder ?

Hier nicht. Das stimmt.
In den Medien werden allerdings schon die "Großen" als die Bösen dargestellt, die "Kleinen" als die Guten.
5-10 tote Tiere/Jahr hören sich eben nicht so furchtbar an wie 100 oder mehr pro Monat.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14710
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon stara krawa » Fr Aug 04, 2017 12:31

Aber rein theoretisch würde die Todesursache auch noch eine Rolle spielen. Wenn in der kleinen Hobbyzucht die Hühner von Feinden geholt werden, ist das was anderes, als wenn sie im Großbetrieb an ihrem elenden Alltag eingehen. Oder wenn sie an Keimen eigehen aber der Großbetrieb Medikamente einsetzt.
Entschuldigt meine unqualifizierte Antwort. Ich bin ja nur Laie.
stara krawa
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 04, 2017 12:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon heico » Mo Feb 05, 2018 21:21

Wir halten 2 bis 3 x 50 Hähnchen, Bio. Sommer und Winterhaltung.
Verluste haben wir nur wenn Marder oder andere Jäger welche wegholen.
Die sonstigen Verluste aus Haltung würde ich mit 1 bis 2 % schätzen. (1 Hähnchen pro 50 Stück ist noch normal)
Haltungsdauer 3 Monate, Eintagsküken (ganz wichtig - sonst sind evtl gute Tiere aussortiert!!)
Wärme am Anfang ist sehr wichtig. 1. Woche braucht man 36 bis 38°.
Erreicht man einfach mit Infrarotlampen. Die Tiere merken schon, wie weit sie unter die Lampen gehen, um die richtige Temperatur zu bekommen.
Futter ist ausgereinigtes Getreide von der Saatgutreinigung und Eiweißergänzer (sehr teuer)
Wenn dann noch Protein fehlt, müssen sie selber was tun und im Auslauf Würmer suchen. :)
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon 2250 » Di Feb 06, 2018 12:50

#heico
Was kosten die Eintagsküken?
Hast du selbst bei den Eintagsküken so geringe Verluste das ist ja gut.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon heico » Di Feb 06, 2018 13:45

Wir haben besonders wenig Verluste bei Eintagsküken.
Küken müssen einfach die Wärme haben, die sie brauchen. Sie haben in der ersten Woche nur 1 bis 2 m² Fläche und mehmals am Tag frisches Wasser.
Küken kosten 1 €/Stück. ISA JA 757 weiß
Anlieferung in der Nähe bis 30 km entfernt vom Hof.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon 2250 » Di Feb 06, 2018 14:37

Ok vielleicht probier ich es dieses Jahr auch mal mit Eintagsküken.

Verkauft ihr auch die Hähnchen oder nur Eigenbedarf.
Wenn ja was nehmt ihr für's Kilo?
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon heico » Di Feb 06, 2018 16:14

Bio
10 €/kg bei einem Gewicht bratfertig von 2,5 bis 3,3 kg
Bei reiner Handarbeit reicht das eigentlich nicht aus , weil 1 Stunde für 1 Hähnchen beim Schlachten und Vermarkten draufgeht.
Die Hähnchen sind bei den Verbrauchern sehr begeht. Wir könnten viel mehr verkaufen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon 2250 » Mi Feb 07, 2018 12:32

Schlachtest du alle Hähnchen selber?
Ich lasse Schlachten im Nachbarort.
Ich bringe die Hähnchen mit dem Anhänger dahin und kann sie den nächsten Tag fix und fertig abholen. Kostet 2,5 pro Hahn.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon heico » Mi Feb 07, 2018 14:59

Ja werden alle selber geschlachtet. Sehen dann perfekt aus aber viel zu viel Handarbeit.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon 2250 » Do Feb 08, 2018 7:05

Das ist schon viel Arbeit hin und wieder schlachte ich mal eins aber nur um es nicht zu verlernen. Danach denke ich immer was eine sauerei die meiste Zeit geht für's rupfen drauf.
Schlechtest du alle an einem Tag das geht ja gar nicht alleine. Hast du ne Rupfmaschiene?
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausfallquote bei der Hähnchenmast

Beitragvon heico » Do Feb 08, 2018 8:47

20 Stück geht nur an 1 Tag, wenn die halbe Nacht dazu genommen wird.
Komplett mit Vorbereitung und Saubermachen ohne Rupfmaschine sind dann 20 Stunden um.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki