Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:02

Auspuff selbst bauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Auspuff selbst bauen

Beitragvon raphunzel » So Feb 05, 2012 20:27

Hallo,

an meinem Dexheimer AL 222 ist der Krümmer und Auspufftopf total durchgerostet, schweißen geht da nicht mehr (hab ich schon versucht). Jetzt will ich mir selbst einen Auspuff schweißen, Krümmerflansche und Rohr hab ich schon, mir fehlt aber noch ein Auspufftopf. Es sollte einer sein, der im Bereich des Außendurchmessers den Einlass hat und möglichst am runden Ende den Auslass, da der Topf unten am Trecker hängt. Bislang bin ich noch nirgends fündig geworden. Kann mir vielleicht jemend weiterhelfen und eine Adresse nennen, wo ich so einen Topf zu bezahlbaren Preisen kaufen kann? Muss ich bzgl. Tüv auf etwas achten, oder kann ich einfach was zusammenschweißen und dranschrauben? Wäre toll, wenn mir jemand Tips geben kann.
Besten Dank auch.

Viele Grüße
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon Schanzlin 1 » So Feb 05, 2012 20:36

Hallo,
warum baust Du den Auspuff nicht nach oben ?
Bei einem Schmalspurschlepper im Weinberg ist das von Vorteil.
Habe an meinem Schanzlin den Auspuff auch umgebaut, nach oben.

MfG Schanzlin 1
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 05, 2012 20:51

Und TüV???? Geht sowas????
Hätte ich am Deutz auch noch vor, die original Büchse ist auch nicht mehr die beste.
Ich will den ab den Krümmerflansch nach oben legen und eventuell noch ne Schalldämpfer einbauen (alles aus VA).
Jetz geht er nach unten und es stinkt unter dem Fritze Meyerverdeck immer so reudig nach Abgase :(
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon Farmer108 » So Feb 05, 2012 20:52

so was gibs bei den Traktoroldtimer Händlern:

zb traktorteile-seeger.de oder der Holländer delegro.com

So ein einzelner Topf hat z.B. der Deutz F1L514 das Endrohr geht aller dings im Bogen ab.

kostet so um die 100,- Euro

gruß
Farmer108
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Mär 23, 2011 21:02
Wohnort: Osthessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon Schanzlin 1 » So Feb 05, 2012 21:06

Hallo,
habe schon an 3 Schlepper den Auspuff nach oben gebaut.
Schanzlin 450, Bungartz T8, Fendt Farmer 2DE, hatte beim TÜV noch kein Probleme mit den Umbauten.
Die Befestigung, die Schweißnäte sollten gut aussehen und dicht sein dann will der TÜV nichts weiters wissen.

MfG Schanzin 1
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon luutschguutzje » Mo Feb 06, 2012 12:15

Edelstahltöpfe universal:

http://www.bastuck.de/shop/index.php?cat=500000&hg=590000&hg2=590020010

Zum Tüv (Situation Deutschland):

Theorie
Die ABE für Fahrzeuge erlischt, wenn Teile der Auspuffanlage ausgetauscht werden, oder nicht mehr funktionstüchtig sind (Loch etc.). Ausnahme ist, wenn Teile durch Teile mit Zulassung ausgetauscht werden (ABE, e-Nummer...)

Praxis
Bei nem Oldtimertraktor reicht's in der Regel, wenn er halbwegs leise ist, und der Auspuff halbwegs vernünftig aussieht. 8)
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon Weinbauer » Mo Feb 06, 2012 12:57

http://dexheimer-traktor.de/dexnew/inde ... t&Itemid=3

schonmal hier versucht?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon Markus K. » Mo Feb 06, 2012 18:53

Kugelblitz hat geschrieben:Und TüV???? Geht sowas????
Hätte ich am Deutz auch noch vor, die original Büchse ist auch nicht mehr die beste.
Ich will den ab den Krümmerflansch nach oben legen und eventuell noch ne Schalldämpfer einbauen (alles aus VA).
Jetz geht er nach unten und es stinkt unter dem Fritze Meyerverdeck immer so reudig nach Abgase :(


jep, das geht. Hab das damals bei meinen Kumpel seinen Fahr D180H auch so gemacht, weil beim spalten das mit den Auspuff nach hinten nicht zum aushalten war.

28.2.09_008-8.jpg
28.2.09_008-8.jpg (84.08 KiB) 14433-mal betrachtet


hab da grad noch ein Bild davon mit Auspuff nach oben mit Regenklappe oben drauf. Die ganze Konstruktion wurde noch mit einer separaten Halterung abgefangen. Alles V2A. Vorher ging der Auspuff nach unten und hinten. TÜV sagt da nix dazu, lauter als vorher wurde der auch nicht.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon raphunzel » Mo Sep 05, 2016 19:27

Hallo,
ich hole diesen alten Beitrag wieder hoch, da ich die letzen Tage einen neuen Puff nach oben gebaut und montiert hab. Vergleichbar wie in dem Bild von Markus. Allerdings ist macht der Schlepper jetzt deutlich mehr Lärm, was ich als sehr störend empfinde. Ich hab bereits im Netz gesucht, wie ich die Tüte dämmen kann, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Kann mir jemand sagen, wie ich den Geräuschpegel senken kann? Montiert hab ich diese Tüte https://fz-agritechnik.de/de/traktor-schlepper/schalldaempfer-zubehoer/schalldaempfer-kruemmer/universal-div-hersteller/schalldaempfer-universal-laenge-1020-mm
Wenn ich durch den Puff durchschaue, sind da im Bereich des größeren Durchmessers rundum viele Löcher. Wenn ich in diesen Bereich einen Deckel einbau, so dass die Abgase vom kleine in den großen und wieder in den kleinen Durchmesser zurück müssen, sollte dich das Geräusch doch reduzieren?? Aber macht das dann bzgl. Rückstau der Abgase wieder Probleme? Mit Edestahlwolle ausstopfen kann ich mir wohl auch sparen, die wird sicherlich mit der Zeit verstopfen (sofern die überhaupt drin bleibt).

Wäre klasse, wenn mir jemend einen Rat geben kann, wie ich den Geräuschpegel senken kann.
Klar, ne Mikeymouse hab ich beim Fahren fast immer auf. Aber ich will's mir nicht mit der Nachbarschaft verscherzen :D

Grüße
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon otto » Di Sep 06, 2016 6:59

Ich hatte vor längerem mal mit der Kamera-Sonde in verschiedene neue Endschalldämpfer vom Traktor rein geschaut - hier mal die (vielen) Bilder:

https://www.zetor-forum.de/forum/thread ... icht.1172/

Die Lochbleche innen, bringen nicht all zu viel. Bei den alten originalen Schalldämpfern ist zwischen Lochblech und Außenwand noch eine Art Mineralwolle oder so was. Das haben die neuen jedoch nicht drin und sind wohl deshalb subjektiv lauter/härter im Klang.
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon ax.w » Di Sep 06, 2016 7:18

Schweissteile für den Auspuff habe ich immer bei Arlows bestellt.
https://www.arlows.de/Auspuff-Zubehoer:::17.html
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff selbst bauen

Beitragvon raphunzel » Mi Sep 07, 2016 7:30

Hallo,

hab im youtube nen Beitrag gefunden, könnnte diese Prinzip funktionieren? https://www.youtube.com/watch?v=SlaHgx5jlhM
Leider ist kein Ton und keine Erklärung dabei. Gemacht wäre so ne Einbauflöte ja schnell.
Kann da jemand was zu sagen, wie die Erfolgsaussichten sind?

Grüße
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfahrer77, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki