Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Aussiedlerhof

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aussiedlerhof

Beitragvon SchafLotte » Di Nov 11, 2008 19:27

Hallo,

wir sind ein Tierärztepaar und leben mit unserer kleinen Schafherde (z.Zt. 20 Mutterschafe) auf dem Land. Leider mitten im Trubel.
Gibt es heute noch die Möglichkeit einen Aussiedlerhof zu bauen? Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein? In unserem Umkreis gibt es leider keine Höfe die zum Verkauf stehen und wir sind beruflich ortsgebunden. Wo kann man Informationen darüber bekommen? Regeln das die Gemeiden, Bauämter???
Wer weiß Rat? Es geht uns nicht um die Größe, lediglich um ein Wohnhaus mit Stallungen, Heulager- und Gerätestellmöglichkeiten. Und vor allem um genügend Entfernung zum nächsten Nachbarn ;-)!

Vielen Dank...
SchafLotte
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 11, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussiedlerhof

Beitragvon hans g » Di Nov 11, 2008 20:13

SchafLotte hat geschrieben: Wo kann man Informationen darüber bekommen? Regeln das die Gemeiden, Bauämter???

die landwirtschaftskammern/ämter haben da ein gewichtiges wörtchen mitzureden--einfach mal da nachfragen--vielleicht wissen die auch ne möglichkeit,nen kleinen hof auf erbpacht zu übernehmen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aussiedlerhof

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 11, 2008 20:28

Das ist nicht mehr so einfach, v.a. mit dem Wohnhaus, wurde der Riegel vorgeschoben.
Es gab schon genug Schlaue, die haben einen " Aussiedlerhof " gebaut, mit Schaafstall ca. 8m² dazu ein Wohnhaus. Somit hatten sie ihr Wohnhaus ( incl billiger Bauplatz ) auf freier Prärie wo sonst niemand bauen dürfte. Der Schaafstall wurde später zu Garage umfunktioniert.
Nur da sind die Ämter mittlerweile draufgekommen. Schaafstall sollte kein Prob. sein, aber Wohnhaus geht nicht so einfach.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrAigner » Di Nov 11, 2008 21:02

Also ich sehe da keine Aussicht auf Erfolg. Aber man kanns sich doch einen Resthof kaufen. Der ist nicht teurer als die Erschließungskosten für einen Neubau. Für eine Genehmigung nach 35 muss ne nachhaltige gewinnerzielungsabsicht mit der landw. Produktion bestehen.
HerrAigner
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Nov 12, 2008 7:29

Tschuldigung, wenn ich mich so unsachgemäß einmische. Aber was ist eigentlich ein Aussiedlerhof?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Nov 12, 2008 7:55

Jutta hat geschrieben:Tschuldigung, wenn ich mich so unsachgemäß einmische. Aber was ist eigentlich ein Aussiedlerhof?

das ist so eine massnahme,dass der hof komplett aus dem dorf ausgelagert wird und auf dem feld des betreffenden bauern neu errichtet wird---zur finanzierung des ganzen wird die alte hofstelle verkauft und es gibt(gab)zuschüsse.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Nov 12, 2008 7:59

Also, da ist ein Bauer, der hat seinen Hof innerhalb des Dorfes, aber seine Felder liegen außerhalb. Und deswegen reißt er seinen alten Hof im Dorf ab, baut auf einem der Felder einen neuen Hof und kriegt(e) dafür Zuschüsse, weil... er beispielsweise nicht mehr durchs ganze Dorf fährt? Verstehe ich das so einigermaßen richtig?

Danke für die schnelle Antwort :D
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfi wuppermann » Mi Nov 12, 2008 12:47

Jutta

Es geht auch um so Sachen, wie rationelles Arbeiten. Viele Hofstellen im Dorf sind auf heutige Flächengrößen nicht mehr eingestellt. Dazu kommt dann noch Lärm- und Geruchsbelästigung der Nahbarn.

Praktisch sind Aussiedlungen sehr selten, da sauteuer. Meist wird nur noch eine Halle im Außenbereich errichtet, um die Maschinen abzustellen.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mi Nov 12, 2008 13:35

200 Kühe und mehr??? Da ist die Milch aber viel zu teuer!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mi Nov 12, 2008 16:02

Danke für die Nachfrage aber mir geht es so weit ganz gut. Bei deinem Vorschlag, hätte in Hessen die Ypsilanti alle Heiligen gleichzeitig angerufen und der Wazir hätte dem guten Landwirt sofort die Tierschützer auf den Hals gehetzt.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfi wuppermann » Mi Nov 12, 2008 16:38

Schimmel

Mit Kühen kenne ich mich nicht so aus. Mehr mit Wein.

Aber wenn nur der Kuhstall ausgesiedelt wird ist es doch auch nur eine Teilaussiedlung. Unter Aussiedlung vertehe ich alles, also auch Wohnhaus.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mi Nov 12, 2008 16:44

Wie schon angedeutet - Bauen im Außenbereich nur landwirtschaftlich privilegiert - dass einige Gutsituierte auch gern ausserhalb 'n schickes Häuschen gern hätten, ist sehr verständlich - aber wenn das möglich wäre, wäre Deutschland sicherlich schon sehr zersiedelt, und es gäbe solche Plätze gar nicht mehr.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mi Nov 12, 2008 17:33

Durcheinander machen und die Leute verunsichern. Hast du nicht gelesen, dass lt. Koalitionsvertrag in Hessen die Tierschützer für die Einhaltung der Vorschriften vorgesehen waren. Na denn mal frohes Schaffen zum Glück ging der Kelch vorüber!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki