Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:40

BAHNSCHWELLEN

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

BAHNSCHWELLEN

Beitragvon hans g » Sa Jun 19, 2010 11:41

hab gerade einen getroffen,der dabei war,bahnschwellen zu sägen und zu spalten---für den OFFENEN kamin :roll:
ich meinte"DAS sei SEHR bedenklich,weil gesundheitsschädlich"---interessierte den nicht.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jun 19, 2010 11:51

Bahnschwellen im offenen Kamin verheizen? Wenn er meint, gibt auf jeden Fall mal einen anderen Raumduft als sonst..... Und so schöne schwarze Wolken aus dem Kamin......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon alex1011 » Sa Jun 19, 2010 12:25

Reg Dich nicht darüber auf und sieh es von der positiven Seite. Je mehr er davon schnüffelt, desto früher gibt er den Löffel ab und desto mehr bleibt für Dich in der Rentenkasse. Bei so unvernünftigen Menschen hilft mir diese Ansichtsweise immer, um den Puls wieder auf ein normales Maß zu bringen. :wink:
Selbst Einstein sagte mal:"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon Brennholz » Sa Jun 19, 2010 13:30

hans g hat geschrieben:hab gerade einen getroffen,der dabei war,bahnschwellen zu sägen und zu spalten---für den OFFENEN kamin :roll:
ich meinte"DAS sei SEHR bedenklich,weil gesundheitsschädlich"---interessierte den nicht.


Hallo Hans,

bist Du sicher, das die Schwellen Teergetränkt oder anders behandelt waren?

Ich habe mal eine Fuhre unbehandelte Bahnschwellen gehabt, die haben zehn Jahre im Vorgarten gelegen, danach habe ich die auch im Kamin verbrannt. Wohlbemerkt unbehandelte Eiche-Bahnschwellen!
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon Obelix » Sa Jun 19, 2010 17:01

Hallo,

bei der Bundesbahn ist alles genauestens aufs penibelste schriftlich geregelt und fixiert. Das dort ungetränkte Holzbahnschwellen verarbeitet wurden, halte ich für unmöglich. Da wird geprüft auf "Teufel komm raus" und keiner der Beamten setzt seine Pension aufs Spiel, weil er ungetränkte oder nicht richtig getränkte Bahnschwellen hat einbauen lassen.

Soweit mir als Laie aus der Vergangenheit bekannt, war wohl das Unkrautspritzmittel, dass die Gleise bewuchsfrei hält, dass Problem und daher ist so weit ich weiß, der Verkauf von gebrauchten Bahnschwellen an Privatkunden in Deutschland verboten.

Mir stellt sich die Frage, wie hier einige überhaupt Bahnschwellen erwerben konnten. Vermutlich sind das welche aus dem Ausland, wo man beim Umgang mit Giften bestimmt wesentlich sensibeler und genauer ist, als bei uns in Deutschland.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon Obelix » Sa Jun 19, 2010 17:10

Brennholz hat geschrieben: .... Ich habe mal eine Fuhre unbehandelte Bahnschwellen gehabt, die haben zehn Jahre im Vorgarten gelegen, danach habe ich die auch im Kamin verbrannt. Wohlbemerkt unbehandelte Eiche-Bahnschwellen!


Vollkommen klar, Du hast die Bahnschwellen von dem Gleisstück bekommen, wo aus ungeklärten Gründen die Unkrautex-Spritzmaschine über Jahre hinweg wöchentlich aussetzte. Ich hoffe, das Gemüse aus dem Bahnschwellen-Vorgarten hat gut gemundet.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon Malte » Sa Jun 19, 2010 17:24

Mach doch jetzt nicht so einen Film.
Es gibt genug unbehandelte Schwellen auf dem Markt, die braucht oder brauchte man z.B. für die Schienenbahnen von Kränen. Da wurde nix gespritzt oder behandelt. Kranschienen haben wir früher auf jeder größeren Baustelle gelegt.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon SHierling » Sa Jun 19, 2010 17:34

Ich hab hier auch Bahnschwellen liegen, inzwischen mit Wein zugewachsen, eine schöne Mauer zur Straße hin. Die sind "irgendwie" behandelt, gab aber damals n Zettel zu dem LKW dazu mit "unbedenklich", wenn ich das richtig in Erinnerung habe, lag das am Alter. Älter als xyz Jahre, aus einer Zeit, wo man anderes Zeug genommen hat, irgendwie sowas.
Da kam auch schon mal so ein Schlaui aus dem Dorf auf die Idee, mir einen Probenehmer auf den Hals zu schicken, der kam dann auch, trotz Auskunft per Fax, hat sein Zeug abgekratzt und mitgenommen, und ich hab nie wieder was von ihm gehört.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 19, 2010 18:13

Je mehr er davon schnüffelt, desto früher gibt er den Löffel ab

Die Gefährlichkeit früher allgemein verwendeter Baustoffe kann ich nur dick unterstreichen. Ich habe mal in einem alten Laden den Bodenbelag entfernt. Waren alte PVC-Fliesen mit einem schwarzen Bitumenkleber aufgebracht. Ich habe schon auf starke Durchlüftung geachtet aber trotzdem roch das Zeug ziemlich unangenehm.
Abends begannen dann die Übelkeit und die Kopfschmerzen, daß ich dachte, die Kugel platzt mir! Bin in Zukunft mit alten Baustoffen sehr vorsichtig. Will ja meine Rente voll auskosten! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon Brennholz » Sa Jun 19, 2010 18:39

Obelix hat geschrieben:Ich hoffe, das Gemüse aus dem Bahnschwellen-Vorgarten hat gut gemundet.


Gemüse ist bei uns immer hinterm Haus! Im Vorgarten sind Blumen :wink:
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jun 19, 2010 19:21

Schwellen bekam man früher leicht, heute legen die ja fast nur noch Betonschwellen und "das gute" Unkrautspritzmittel ist auch längst verboten, man sieht es den Bahnanlagen auch an daß nix mehr gemacht wird.
Verheizen wollt ich die aber auch nicht.......
Zuletzt geändert von unimogthorsten am So Jun 20, 2010 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon MS260Kat » So Jun 20, 2010 0:21

Thorsten verbrennen würde ich dir auch unter keinen Umständen raten, dann wird nämlich dein Ofen bzw. Kamin u.U. zu Dioxinschleuder. Bahnschlwellen sind früher auch mit PCB, also polychlorierten Biphenylen behandeldt worden.
Entsorgungstechnisch sind die meisten alten Bahnschwellen hochgiftiger Sondermüll...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon Obelix » So Jun 20, 2010 11:22

MS260Kat hat geschrieben:Thorsten verbrennen würde ich dir auch unter keinen Umständen raten, dann wird nämlich dein Ofen bzw. Kamin u.U. zu Dioxinschleuder. Bahnschlwellen sind früher auch mit PCB, also polychlorierten Biphenylen behandeldt worden.
Entsorgungstechnisch sind die meisten alten Bahnschwellen hochgiftiger Sondermüll...


Hallo,

so etwas ähnliches hatte ich auch in Erinnerung.

Erstaunlich, wie die Bahnschwellennutzer sich rechtfertigen und die Sache "schönreden".

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 20, 2010 12:15

Ähm, Thorsten schrieb ja:

Verheizen wollt ich die aber auch nicht......
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BAHNSCHWELLEN

Beitragvon flatpro » So Jun 20, 2010 13:15

Wenn mein nachbar die dinger verbrenn würde würde ich persönlich löschen gehn :twisted:
flatpro
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jun 19, 2010 9:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, Meikel1511

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki