Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Balken sägen !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Balken sägen !

Beitragvon Eicherfahrer » Mo Sep 03, 2007 14:10

Hallo !

Ich muss, im Winter, in meinem Wald, einige Bäume fällen, damit der Rest Licht bekommt. Die haben schon so einen Durchmesser, dass man daraus 10 ner Balken sägen könnte. Nur wie mache ich das??? Freihändig auf der Kreissäge scheidet aus, da ich einen satten Knick in der Optik habe. Ich habe mal auf einem Traktorentreffen gesehen, wie Zimmerleute, mit so einer Art Fleischerbeil, die Stämme behauen haben. Hat vielleicht jemand von Euch nähere Informationen darüber?? Oder hat jemand eine Vorrichtung gebaut um solche Balken, mit geraden Kanten, auf der Kreissäge zu sägen. Ich freue mich über jeden Tipp!!
Gruß
Vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mo Sep 03, 2007 14:13

1. mobiles Sägewerk bestellen.
2. Stihl (vermutlich auch andere) bietet (jedenfalls: bot) eine Vorrichtung an, mit der man mit der eig. Motorsäge Stämme aufsägen kann. Heisst glaube ich Logosol oder ähnlich. Im Stihl-Katalog ´mal nachsehen.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mo Sep 03, 2007 15:40

Hallo,

ich fahr mein Holz immer zu einen Sägewerk, die schneiden dann so wie ich die Brette/Balken brauche.

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mo Sep 03, 2007 16:57

Ja aber echt warum willst du dein Schnittholz selber sägen?? :roll:

Brings doch zu deinem nächsten Säger!!! :wink:
du kannst dich vorher vielleicht noch nach dem Preis erkundigen wie viel das sägen kostet und ein bisserl vergleichen

Also bei uns ist des net so teuer

mfg
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähr. Sohn » Mo Sep 03, 2007 17:35

Servus,

brings zum Säger. Ich hab heuer 36 €/fm + MwSt bezahlt. Da war dann die Seitenware auch gesäumt. Das hat nochmal ordentlich Bretter und Dachlatten gegeben. Und vor allem ist die Qualität deutlich besser und der Verschnitt viel geringer.

VG, Roland
Benutzeravatar
kritischer 29-jähr. Sohn
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 21, 2007 13:10
Wohnort: dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Sep 03, 2007 17:46

für kleinere Mengen würde ich das Holz auch zum nächsten Säger bringen.
sollen ständig bretter und balken gesägt werden, würde ich mir ein ms - sägewerk anschaffen.
ich denke mal dx85 kann dazu näheres erläutern und auch mehr details zum logosol nennen.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mo Sep 03, 2007 18:43

8) Hallo nightfighter,

bei der Motorsäge hast Du einen ganz schönen Verschnitt. Habe mir Gestern bei einer Veranstaltung mal ein mobiles Kleinsägewerk mit Bandsäge angeschaut. Da muß man natürlich größere Mengen verarbeiten.

Wahrscheinlich ist das eher was Lohnarbeiten - denn die eigene Vermarktung von Schnittholz stelle ich mir schwierig vor.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Sep 03, 2007 19:31

das mit dem verschnitt ist schon richtig, jedoch ist so eine bandsäge auch deutlich teuerer. die richtigen motorsägen sind ja meistens eh schon vorhanden...
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Sep 03, 2007 20:10

Also, das Thema Verschnitt (ich denke Du meinst die Grösse der Schnittfuge) kannst Du für den gelegentlichen Heimbedarf an Schnittholz völlig vergessen. Interessiert nicht.
Gut, die Bandsäge ist mit einer 2mm Fuge wirklich gut, dagegen wirkt die 6mm Fuge eine 3/8" Pico Garnitur schon sehr gross, aber was ist eine Differenz von 4mm bei 500mm Stammdurchmesser???

Und die Mobilsägewerke lassen sich nebenbei auch mit ner Bandsäge betreiben, kostet nicht mehr als eine geeignete Elektrokettensäge mit 4-5 KW bzw eine passende Motorsäge.

Ich bin von der Leistung der preisgünstigen Mobilsägewerke absolut begeistert und möchte es nicht mehr missen.

Für den gelegentlichen Einsatz wie hier beschrieben (Balkensägen) sollte aber auch ein Logosol Timmerjig für 149,- + MwSt reichen wenn man sich selbst eine passende Stammauflage bastelt. Bekommst damit super Balken und/oder Bretter die für den Hausgebrauch absolut reichen.
Säge ab 4,5PS reicht schon aus.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cormickfahrer » Di Sep 04, 2007 20:41

also ich würd mich auf jeden fall in den nächstgelegenen sägewerken erkundigen und es einfach beim günstigsten schneiden lassen...
für 2-3 stämme lohnt sich keine anschaffung von sonderzubehör.
cormickfahrer
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Aug 15, 2007 11:15
Wohnort: Sohren
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balken sägen !

Beitragvon Maaze » Di Mär 04, 2025 15:02

Ich platziere meine Frage in diesem alten Thread "Balken sägen":

Hat jemand von euch schon einmal aus Rundholz mit Trockenrissen bis in den Kern Balken sägen lassen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balken sägen !

Beitragvon 240236 » Di Mär 04, 2025 15:50

Maaze hat geschrieben:Ich platziere meine Frage in diesem alten Thread "Balken sägen":

Hat jemand von euch schon einmal aus Rundholz mit Trockenrissen bis in den Kern Balken sägen lassen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Schwundrisse bei Balken (solange der Balken nicht kerngetrennt ist) gehen immer bis in die Markröhre.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balken sägen !

Beitragvon Maaze » Di Mär 04, 2025 17:36

240236 hat geschrieben:Schwundrisse bei Balken (solange der Balken nicht kerngetrennt ist) gehen immer bis in die Markröhre.

Heißt das jetzt, dass die tiefen Risse im Rundholz kein Problem darstellen, um daraus Balken zu sägen?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balken sägen !

Beitragvon 240236 » Di Mär 04, 2025 18:40

Kein Problem. Ob sie jetzt als Rundholz reissen, oder als Kantholz. Vorteil von vorgetrocknetem Rundholz ist, daß sie sich als Balken beim Trocknen nicht so stark verziehen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Balken sägen !

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 05, 2025 7:08

Hallo!
Laut Grube-Forst wird 1 PS / 10cm Stamm-Dm gerechnet an erforderlicher Leistung!
Mit all Jenen die ein KS-Sägewerk betreiben, haben eigenes Schnittholz zu hauf. Alle Anderen hatten die finanziellen Möglichkeit u. Platz ein BS-Werk zu kaufen, siehe unser Falke!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Mi Mär 05, 2025 9:32, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki