Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:08

Bandsägewerk eigenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Ghost » Mo Mai 30, 2016 21:42

]Hallo,

und es gibt schon wieder ein neues Bandsägewerk. Ich hab mich bis jetzt ziemlich genau an die Pläne von linn lumber gehalten, da ich es einfacher fand Material usw. nach Plan zu kaufen. Mein Plan sieht aber vor da noch so ein paar extras anzubauen. Mal schauen.
Hier erst mal ein paar Bilder.

IMG_0023.jpg
IMG_0023.jpg (36.98 KiB) 4961-mal betrachtet


Über Anregungen usw. freue ich mich sehr. Den Artikel von MC Werner hab ich auch Gründlich gelesen. :) Da komme ich leider nicht ran ;)
Und die Motor auswahl da bin ich noch nicht ganz so sicher ich hab da zwar schon ein 16ps Motor stehen aber leider mit senkrechter Welle was nicht so günstig ist. Jetzt hab ich die Möglichkeit mich zwischen zwei Motoren zu entscheiden einmal 1zylinder 13ps 420ccm oder 2zylinder 20ps 614ccm
Frage an die Säger unter euch mit was sägt ihr? Woodmizer lt 20 hat 25ps. Ist das angemessen oder eigentlich schon zu viel?

Grüße Ghost
Dateianhänge
IMG_0024.jpg
IMG_0024.jpg (62.98 KiB) 4961-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ghost am Di Mai 31, 2016 8:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ghost
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 25, 2016 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Falke » Di Mai 31, 2016 7:29

Ich sehe keine Bilder!

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

willkommen im Forum
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Forestjoe » Di Mai 31, 2016 16:47

@Ghost




Ich habe eine Woodmizer LT 40 HD, mit 29 PS (747 ccm) und finde das ideal,
da bei meiner Säge alles entweder per Riemen, hydraulisch oder elektrisch (12Volt) angetrieben ist,
brauchst natürlich ein bisschen mehr Kraft.


-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Borbe » Di Mai 31, 2016 20:07

versteh ich nicht. Wieso brauchen Eure Bandsägen den soviel PS. Ich säge mit einer Kette am E-Motor mit 10PS problemlos 70cm Eiche. Da ist der Widerstand und die Schneidfläche doch viel größer.
Gruß
Borbe
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Forestjoe » Mi Jun 01, 2016 1:01

@ Bobe


Erstens kannst die Elektro und Verbrennungmotor PS nicht miteinander vergleichen,
sind dann schnell 1/3 Unterschied im Leistungsbedarf,

Siehe WM LT - 50, da gibts als höchstes der Gefühle "NUR" 25 Elektro PS, ABER bis zu 55 ! Diesel PS

Und zweitens, es kommt vor allem auf die Vorschubgeschwindigkeit an (immer ein scharfes Sägeblatt vorausgesetzt),
bei einem manuelen Vorschub (auch mit Kurbel) kommt du nicht an die Leistungsgrenze, oder bestimmt nicht für lange...

Mit einem automatischen (elektro oder mechanisch) Vorschub sehr wohl, wenn du willst, den ganzen Tag...


-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Ghost » Fr Jun 03, 2016 22:07

Ja das ist so mit der leitstung also ich möchte schon einen automatisierten Vorschub da soll ja dann am Tag auch ein bisschen Holz durch gehen. Ich denke es wird irgend was zwischen 15 und 20ps. Da ich auch auf jedenfall die eine oder andere Hydraulik daran bauen will

Jetzt hab ich nur noch ein Problem ich brauche die Bandführungen die kann ich leider nicht selber herstellen da ich keine Drehmaschine hab und auch nicht härten kann. Kann mir vielleicht irgend jemand von euch weiter helfen? Mir währe mit einer genauen Maßskitze auch schon sehr geholfen. Da sich sowas von Bildern aus dem Inet zusammen zureimen warscheinlich schief geht. Ich müsste die Zeichnung dann einem Bekannten weiter geben der das Teil dann drehen kann. Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Ghost
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 25, 2016 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Forestjoe » Sa Jun 04, 2016 4:33

@Ghost


Ja mit ca. 20 PS bist du auf der sicheren Seite, ich würde aber nur einen 2 Zylinder nehmen ( Benzin)
weil er viel ruhiger läuft als ein 1 Zylinder, egal ob Diesel oder Benziner.
Wenn aber diese Säge nicht fahrbar gemacht wird, dann wenn möglich einen Elektromotor anbauen,
weil dir der Motorenlärm auf die Dauer auf "den Geist" gehen wird.

Wegen der Bandführung, die Bandsägen haben nur einen rückseitigen Anschlag für's Band ( an den Justierrollen),
aber keine direkte Führung für's Sägeband.

Die grossen, justierbaren Bandrollen übernehmen diesen Part.

Auf dieser Seite sieht man recht gut, wie das praktiziert wird:
http://woodmizer.com/us/Products/Portab ... le-Sawmill



-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Ghost » Sa Jun 04, 2016 18:28

An 2 Zylinder hab ich auch gedacht. Naja das Problem benzin oder Elektrisch ist eigentlich, dass ich dann 100m 32A KAbel brauche um einen 11kw Motor zu betreiben dazu kommet noch ein Sanftanlauf usw. Deshalb will ich eingentlich die Benzin Lösung erst mal. 7,5kw ist mir eigentlich ein bisschen zu wenig da eine 16A Leitung hab ich....

Hier hab ich nochmal einen link was für ein Teil ich denn Meine http://www.forestryforum.com/gallery/al ... 37_679.jpg
Ich brauch diese Rolle bzw genauere Maße davon das kann ich leider nicht selber herstellen.
Ghost
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 25, 2016 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Forestjoe » Sa Jun 04, 2016 20:01

@Ghost

Ja dann ist es sicher einfacher mit einem Benzin Motor.
Ansonsten waere ein Generator auch eine Môglichkeit.

Diese Rollen würde ich als Ersatzteil von einem Sägenhersteller oder Händler beziehen.
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Ghost » Mi Nov 16, 2016 19:56

Ich hab ewig nicht mehr hier reingeschaut und mich um diesen Tread gekümmert. An meinem Projekt hat sich so einiges getan! Die ganze Maschine ist schon einmal gelaufen und hat super Bretter poduziert mit einem 20ps Standmotor. Leider China Ware aber ich hoffe er tut es eine weile.
Detail Bilder werde ich am Freitag machen und dann auch mal was online Stellen.
Leider hab ich geade nicht so viel Zeit an de Säge noch erweiterungen anzubauen, da ich Holz auftrennen muss. Irgend wann möchte ich haber noch ein paar Hydraulische elemente einsetzen. Leider hab ich davon so garkeine Ahnung. Zusammen gebaut bekomme ich das denke ich schon jedoch suche ich nach jemanden der mir bei der Auswahl der Teile ein wenig helfen kann vielleicht gibt es ja im Forum jemanden der mir Helfen kann das ganze hat auch sehr viel Zeit ich kann das jetzt sowieso nicht alles auf einmal bauen.

Bilder folgen noch

Güßen
Ghost
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 25, 2016 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsägewerk eigenbau

Beitragvon Ghost » Mo Jan 02, 2017 19:02

Hallo Ihr,
hier mal ein kleiner Film von meinem Sägewerk. https://www.youtube.com/watch?v=c-BC4kujaFU&t=55s Leider läuft der Motor nur bei 2700U/min und seit neustem garnicht mehr wirklich! Ab jetzt kann ich leider nicht mehr weiterbauen. Nächstes Jahr dann wieder.
Grüße Ghost
Ghost
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 25, 2016 18:51
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Bluecher, Google Adsense [Bot], locomotion, Pig, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki