Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:14

Batterie theoretisch gut, Starten geht trotzdem nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Batterie theoretisch gut, Starten geht trotzdem nicht

Beitragvon Hans_B » Mi Feb 04, 2015 15:18

Hallo,

mein 309er Fendt (ca. 8000 Stunden) macht beim Starten nur noch eine müde Umdrehung. Erst dachte ich, es liegt an der angebauten Kippmulde, da sich die Hydraulik damit im Stillstand weiter senkt, als bei laufendem Motor. Das Aufbocken der Kippmulde hat aber nichts gebracht.

Der Schlepper wird jetzt nur alle 1- 2 Wochen gebraucht. Die Batterie wurde erst im Dezember gekauft und wird mit einem 10A CTEK geladen. Das Ladegerät zeigt über Nacht voll an. An der Masse hängt ein Kupferband, das aber gut aussieht. Ich habe es mit WD40 eingespritzt. Im Dezember ist er jeden Tag gelaufen, bereits damals hatte er trotz neuer Batterie, seine Schwierigkeiten beim Kaltstart. Warm ging es immer.

Irgendwie habe ich langsam den Anlasser in Verdacht.
Was meint ihr?
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie theoretisch gut, Starten geht trotzdem nicht

Beitragvon langer711 » Mi Feb 04, 2015 15:57

Zunächst alle Verbindungen prüfen auf festen Sitz! Die sind schonmal locker, dann ist es mit dem Kontakt dahin.
Da schiessen beim Starten bis zu 600 Ampere durch, da muss dann schon eine feste Verbindung sein, damit das ordentlich tut.
Nix zu sehen ?

Multimeter an die Batterie, Spannung darf nicht unter 10 Volt kommen beim Starten.


Wenn doch: Batterie tauschen (vom anderen Schlepper ?)

Wenn Spannung ok:

Kontaktschwierigkeiten von Plus und Massekabel checken.
Kommt die Spannung der Batterie zu 100% am Anlasser an beim Starten ?

Wichtig: Erst bei voller Belastung des Anlassers sinkt die Spannung ab, wenn da irgendwo Übergangswiderstände sind.

Erstes Anzeichen für ne Kontaktschwierigkeit: Es wird warm/heiß an der Stelle.

Oft sind die Batteriepole oxidiert, oder das Masseband am Rahmen hat nicht ordentlich Kontakt.
Manchmal sind die Massebänder auch so stark verrostet, das der elektrische Querschnitt nicht ausreicht.

Wenn zuwenig Volt am Anlasser ankommen, die Batterie sie aber dennoch hat, muss ja irgendwo ein Spannungsabfall messbar sein.
Den muss man halt finden, dann hat man den Fehler ;)


Kriegt der Anlasser volle 10-12 Volt, und dreht trotzdem nur müde, dann kann es auch am Anlasser liegen.
Kontaktschwierigkeiten im Magnetschalter können die Urache sein.
Genauso wie abgenutzte Kohlen. (Sind oft 4 (2 Paar) drinnen. Wenn eine uppe ist, liegt der Stromkreis brach, dann hast nur noch halbe Leistung, weil das andere Paar noch zieht)

Ist ein Lager im Anlasser kaputt, reibt der Rotor im Anker rum, das kostet sehr viel Kraft, die dann am Ritzel fehlt.

Natürlich kann auch der Motor selbst ne Macke haben, und sich schwer drehen lassen aufgrund Lagerschaden oder Kolbenfresser, aber das wollen wir mal ausschliessen ;)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7045
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie theoretisch gut, Starten geht trotzdem nicht

Beitragvon Altmeister » Mi Feb 04, 2015 16:29

@langer 711

Deinem Beitrag kann kaum noch was hinzugefügt werden.

Für den Beitragseinsteller zum besseren Verständnis.
Alle Übergangswiderstände in dem Stromkreis addieren sich.

Beispiel: Bei einem Gesamtwiderstand von 0,1 Ohm, hast Du einen
Strom von 60 A einen Spannungsabfall von 6 Volt.

Die klassische Fehlersuche beinhaltet eine gleichzeitige Strom
und Spannungsmessung.

Also, beim Startvorgang alle Messungen gleichzeitig:
Batteriespannung messen.
Spannung direkt am Anlasser messen.
Mit einer Stromzange den Strom am Anlasser messen.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie theoretisch gut, Starten geht trotzdem nicht

Beitragvon Hans_B » Mi Feb 04, 2015 16:47

Danke, ein Multimeter hab ich, eine Stromzange(?) nicht.
Ich werde es morgen, wenn die Batterie wieder voll ist, testen. Wobei Strom "verstehen" nicht grad meine Stärke ist.
Wenigstens wird ein Hammer als Werkzeug empfohlen.
[youtube]JGa2HPSAGzM[/youtube]
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie theoretisch gut, Starten geht trotzdem nicht

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Feb 04, 2015 18:24

Hallo.

Probier mal die Methode für Grobmotoriker... Haube auf und schau mal wo der Anlasser hockt. Der hat 2 große Muttern dran, an eines geht das dicke Kabel von der Batterie, da ist normal ne Gummikappe drüber. Zur Seite mit dem Ding, dann nimmst dir den größten Schraubendreher, den du findest oder ein Stück Flachstahl und fährst damit zwischen die Muttern. Obacht, da geht es dann rund, funkt evtl. ein bisschen. Wenn der Kübel dann anspringt, bekommt der Anlasser Strom, die Batterie und alle Verbindungen sind gut. Der Anlasser ist damit eig. auch raus, das Problem liegt dann eher vom Magnetschalter aus Richtung Zündschloss.... Zuvor Handbremse anziehen und Gang raus!!!!!!!!!

Mal blöd gefragt... Was hast du für einen 309er? Mein Opa hat nen LSA mit B-Motor (95PS), der springt manchmal auch richtig elend an. Der Anlasser schafft es kaum den Bock durch zu drehen, der geht gegen Kompression und bekommt den dann grad so durchgewürgt. Der Anlasser ist nicht so die Krone der Schöpfung, bisschen mehr PS hätte dem gut getan. Wenn das meiner wäre, würde ich den mal ausbauen, zerlegen, sauber machen und neu fetten, neue Kohlen rein und dann ist normal wieder 20 Jahre Ruhe. an viel mehr scheitert es normal nicht. Den Magnetschalter kann man normal auch auseinanderziehen, sauber machen und bisschen Schmiere rein, dann gleitet der wieder leichter.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie theoretisch gut, Starten geht trotzdem nicht

Beitragvon ferguson-power » Mi Feb 04, 2015 19:58

Wenn es sich um einen 309 LSA handelt , sieh dir das Masseband bzw dessen Befestigung unten am Vorderachsbock an . Auch wenn das äusserlich noch recht gut aussieht . Masseband abschrauben , alles metallisch blank machen und wieder zusammenschrauben . Das Masseband rottet auch gerne hinter dem seitlichen Verkleidungsblech , welches mit 2 Blechschrauben festgeschraubt ist .
Nimm mal ein Überbrückungskabel . Eine Seite an die Minusklemme an der Batterie . Die andere Seite in der Nähe vom Anlasser an eine blanke Stelle am Motorblock oder Rahmen . Wenn der Anlasser dann besser dreht , liegt es am Masseband .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie theoretisch gut, Starten geht trotzdem nicht

Beitragvon fendtfan12 » Mi Feb 04, 2015 20:02

und es kann auch ganz einfach sein, daß auch eine neue Batterie schon kaputt ist.
Am einfachsten wäre das auszuschließen, wenn du die Batterie entweder in einen anderen Schlepper einbaust oder eine andere Batterie in den 309
fendtfan12
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Jun 25, 2011 16:13
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, martin2209, MiQ, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki