Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Baugleichheit MF 2440 <-> McCormick, Landini

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Baugleichheit MF 2440 <-> McCormick, Landini

Beitragvon MF 2440 » Do Okt 01, 2020 19:55

abgetrennt aus <Bilder Forstarbeiten>
Falke


210ponys hat geschrieben:@ Mf 2440
der kleine ist das ein Mc Cormick?


Ist ein MF 2440 ... die Vorgängerbaureihe der 3600er
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Do Okt 01, 2020 20:53

MF 2440 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:@ Mf 2440
der kleine ist das ein Mc Cormick?


Ist ein MF 2440 ... die Vorgängerbaureihe der 3600er

ah ok Danke
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 01, 2020 21:06

... ist aber ziemlich baugleich mit den McCormick CX xx L und den Landini Alpine.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Okt 02, 2020 5:02

schoadl hat geschrieben:Servus Mf 2440
Wenn man fragen darf welche Heizung wurde es bei dir jetzt eigentlich?
MfG h]

Servus,

Ja darfst du, es wurde eine 50kw Windhager

Falke hat geschrieben:... ist aber ziemlich baugleich mit den McCormick CX xx L und den Landini Alpine.

A.


Ja der MF wurde e in Italien gebaut. Die Produktion von dem McCormick ging aber erst los als MF mit der Baureihe aufgehört hat.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 02, 2020 7:51

und wer baute den Mf in Italien wenn der Mc Cormick u. der Landini fast baugleich sind?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Fr Okt 02, 2020 10:20

210ponys hat geschrieben:und wer baute den Mf in Italien wenn der Mc Cormick u. der Landini fast baugleich sind?

Agritalia wahrscheinlich :?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 02, 2020 11:05

wenn ich in Wikibooks lese arbeitet Agritalia eng mit Namhaften Herstellern wie Claas JD Valtra Agria zusammen?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Okt 02, 2020 16:39

210ponys hat geschrieben:und wer baute den Mf in Italien wenn der Mc Cormick u. der Landini fast baugleich sind?


Ich müsste mich gewaltig täuschen aber ich bin mir fast sicher dass der bei Landini im Werk gebaut wurde

Bis auf die Kupplung ists ein top Schlepper und sehr kompakt auf seine 85PS.

20200821_164815_copy_800x600.jpg
20200821_164815_copy_800x600.jpg (155.11 KiB) 2812-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 02, 2020 23:22

@ Mf 2440 was stimmt mit der Kupplung nicht?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Sa Okt 03, 2020 8:23

Schätze das gleiche wie bei unserem John Deere Carraro 5415. Trockene Einscheiben-Kupplung statt im Ölbad laufender Lamellenkupplung.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 03, 2020 8:53

Zog88 hat geschrieben:Schätze das gleiche wie bei unserem John Deere Carraro 5415. Trockene Einscheiben-Kupplung statt im Ölbad laufender Lamellenkupplung.

wie lange hält so eine Trockene Kupplung bei ordentlichem Umgang?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Baugleichheit MF 2440 <-> McCormick, Landini

Beitragvon Zog88 » Sa Okt 03, 2020 16:49

210ponys hat geschrieben:wie lange hält so eine Trockene Kupplung bei ordentlichem Umgang?


Kommt immer auf den Fahrer an. Der JD hat eine hydraulische Wendeschaltung, da kuppelt er selber. Bei knapp 3100BH war wegen eines defekten Starters der Zahnkranz weggeknabbert und musste gemacht werden. Da haben wir auch eine neue Kupplung eingebaut, die Alte sah zwar noch halbwegs OK aus aber wenn er schon in der Mitte auseinander ist muss mans neu geben.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 03, 2020 17:05

@ Zog88 hätte ich auch so gemacht wenn es mich angegangen wäre.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Sa Okt 03, 2020 19:07

Wir haben im CS die erste trockene Kupplung 9300 Stunden gefahren. Mal schauen wie lang die zweite hält.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redriver » Sa Okt 03, 2020 19:45

Hallo,
wie lange hält eine Kupplung, das ist so nicht zu beantworten , weil jeder mit seiner Maschine anders umgeht.
Habe von 2000 bis 12000Bh schon alles gesehen. Der mit 2000h Stunden hat nach 8000h die vierte Kupplung drin.
Das wurde aber immer ohne murren gemacht weil der Besitzer wußte das seine herangehensweise die Kupplung geliefert hat. Bei normaler vorgehensweise würde ich aber sagen das eine Kupplung so ca 4000-6000h hält.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, agco123, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki