Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Baumfällung an der Straße

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Baumfällung an der Straße

Beitragvon Örny » Fr Jan 23, 2009 18:09

Hallo hab mal ne Frage.
Ich bin gefragt worden ob ich ein paar Bäume wegmachen könnte die an der Straße stehen. Der Besitzer ist mehrmals von der Kreisverwaltung darauf hingewiesen worden, dass die Bäume weg müssen. Ich selbst habe ja eine Firma also Lohnunternehmen angemeldet. Nun meine Frage..... Ich habe einen gelernten Forstwirt an der Hand, der mir die Bäume fällt. Alle Bäume können nach hinten auf eine Wiese gezogen werden. Wie ist das, wenn man Bäume an der Straße fällt?? Muss man die Straße sperren, oder reicht es wenn 2 Personen immer dann die Autos anhalten wenn man einen Baum legt??

Hoffentlich weis jemand was dazu...

MFG
Örny
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Okt 08, 2007 21:39
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 23, 2009 18:10

im sicherheitsbereich (doppelte baumlänge) darf sich niemand aufhalten

=> JA
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Fr Jan 23, 2009 18:26

Wenns ne grössere Aktion ist würd ich das mit dem örtlichen Bauhof oder der Strassenmeisterei klären. Wenn die Jungs schon mal Schilder stellen und Ihr dann nach bedarf absperrt bist Du rechtlich schon mal etwas sicherer.
Hast Du schon mal versucht spontan ne Strasse zu sperren? Selbst wenns nur 5 Minuten sind gibts etliche Diskussionen oder die Leut fahren einfach an Dir vorbei :shock:
Und...derjenige der den Baum umschneidet ist, wenn was passiert, immer der Dumme!

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Jan 23, 2009 18:36

Hallo

Am besten die Arbeiten beim zuständigen Landratsamt anmelden.
Die Strassenmeisterei ist für Absperrungen zuständig, die werden dir dann auch die weitere Vorgehensweise erläutern.

Eine Betriebshaftpflicht ist dann auch unabdingbar, es müssen da natürlich Problembaumfällung innerorts und an öffentlichen Strassen/Plätzen angegeben und abgedeckt sein.

Das ganze ist nicht ganz billig, Landratsamt, Strassenmeisterrei und Versicherungsgebühren.

Frank

P.S. Man kanns natürlich auch auf gut Glück machen, sollte dann aber etwas passieren auf der öffentlichen Fläche, dann gut Nacht. :wink:
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 23, 2009 18:40

No Risk - No Fun

na schmarrn ;)

ich finde einfach mal nachfragen und absperren lassen am vernünftigsten
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 23, 2009 18:57

Hallo,
wenn du sie ummachen willst dann nur mit Winde, so machen wir das.

Winde auf Spannung, Fallkerb und da kommen die Helfer ins Spiel
Sperrung der Straße.

Das sollte man dann doch ( sollte es nicht gleich ein Stamm mit über 1m
Durchmesser sein) in 5 Min schaffen den Baum zukippen.

Bis jetzt gabs bei solchen Arbeiten noch keine Probleme, die meisten
sehen sowas auch nicht jeden Tag. Es gab auch schon den Fall das
ein Autofahrer ausstieg ( hab gedach jetzt gibst Ärger) aber der wollte
das ich ihm auch einen Baum in seinem Garten weg mach.

Deine Entscheidung....

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Jan 23, 2009 19:14

Hallo

Eines ist Fakt, keine Privatperson oder Firma darf eine öffentliche Strasse absperren, nichtmal für eine Minute.

Man kann es so machen wie Marco+Janine beschrieben hat, allerdings funktioniert das nur solange nichts passiert, wenn auf der öffentlichen Strasse etwas passieren sollte und ist es nur ein Sachschaden, dann wirds teuer und keine Versicherung bezahlt (vielmehr sie bezahlt aber wird das Geld von Dir zurückfordern).

Man muß halt die Gefahren abschätzen ist es nur eine Seitenstrasse Ok, ist es eine Land oder gar Bundesstrasse, lass die Finger weg ohne Anmeldung.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Fr Jan 23, 2009 19:15

Wenn du das alles offiziell machen willst, dann brauchst du ne Genehmigung um die Strasse zu sperren (auch nur zeitweise) von der örtlichen Kreisverwaltung.
Dann mußt du für die 'Baustelle' einen Beschilderungsplan einreichen, den du entsprechend den gültigen Vorschriften erstellen must. Kannst du das nicht selber, mußt du es von spezielllen Büros machen lassen. Gemäß diesem Plan mußt du dann Schilder stellen und Leute vor Ort haben.


Oder, wenns nur ein paar Bäume sind, dann genügend Leute vor Ort zur Verkehrsregelung (vielleicht die Kumpels von der Feuerwehr für ne kleine Spende) ein parr Schilder und Blinklampen und dann weg mit den Dingern und nicht lange fragen.
Wir machen das derzeit jeden Samstag so, sogar ohne Feuerwehr und es beschwert sich keiner.
Es sind aber alles Problembäume, bei denen die unmittelbare Gefahr bestand, das sie jederzeit auf die Strasse umfallen (bei dem Regen nach dem Frost...). Es war eine zeitliche Dringlichkeit gegeben um die gegenwärtige Gefahr zu beseitigen :wink:
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Fr Jan 23, 2009 19:29

Hi Örny,
warum ein Risiko eingehen, wo es nicht nötig ist?
Ruf beim Landratsamt an um die Baumfällung zu melden.
Der Bauhof stellt dir normalerweise kostenlos Absperrposten, die dazu befugt sind. Und wenn die widererwartend Kohle fordern, dann kannst du immernoch den Plan B auspacken...
Meistens ist genau bei sonem Kack ein Problem und dann sind wieder alle superschlau...
GrüßeFranz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Fr Jan 23, 2009 19:44

Servsu Örny,

mach dich erst mal kundig, um welche Kategorie Strasse es handelt, bzw.
zu welchen Zuständigkeitsbereich.
Staats-bzw-Bundesstrasse : Strassenbauamt
Kreisstrasse : Landratsamt
Ortsverbindungsstrassen : Gemeinde bzw Stadtbauamt
Melde dich bei denen, und frag nach der "strassenverkersrechtlichen Anordnung" (kein Scherz, heisst so).
Wenn du keine brauchst dürfte alles O.K. sein, musst halt sorgsam nach mündlicher Absprache handeln, wenn doch steht in dieser s-rechtlichen-Anweisung wie du zu beschildern bzw. abzusperren hast.

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wurzelzieher » Fr Jan 23, 2009 22:32

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Sa Mai 18, 2013 6:55, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Jan 24, 2009 12:08

Ich muß den meisten hier zustimmen,wobei es natürlich immer aif die Art des Auftrages kommt. Absperren muß sein,wenn an der Straße gefällt wird,und zum Absperren brauch man eine Genehmigung,ohne die geht garnichts.Wie dann abgesperrt wird kommt auf die Arbeiten an.Auf jedenfall sollte die Sperrung während des Fällvorganges bis der Baum liegt erfplgen.Manchmal ist sogar eine vollsperrung notwendig,kommt eben immer auf den Umfang und die Art der Arbeit an.
Aber nur alles mit genehmigung,natürlich mit Haftpflichtversicherung und ausgebildetem Personal.Alles andere ist unverantwortlich,und kann eine Firma ruinieren. aus all diesen Gründen ist eine solche Baumfällung auch nicht ganz billig und braucht eben mit Genehmigung seine Zeit.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Sa Jan 24, 2009 18:59

"strassenverkersrechtlichen Anordnung brauchst du erst mal
und einen Lehrgang zum aufstellen der Schilder usw brauchst du auch wenn du das selber machen musst.

Zu den Ampeln also ich würde es wirklich empfehlen neben jeder Ampel wenn schwierige Bäume gefällt werden einen Mann hin zu stellen
bei uns ist es schon öfters vorgekommen das wenn ein Laster vor der Ampel steht, ein Anderes Auto ihn überholt trotz Ampelschilder usw.
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Recht

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 24, 2009 21:10

dane4295 und holzjackl haben recht, ohne diesen Verkehrsrechtlichen Erlass in dem steht was zu tun ist würd ich an Deiner Stelle die Finger davon lassen.
Wenn da jemandem irgendwas nicht passt und macht rabatz bekommst Schwierigkeiten die Du nicht haben willst :wink: Da braucht noch gar nix passiert sein :!:

Der holzjackl hat nochmals recht auch was die Straße für ne Zugehörigkeit hat ist nicht unwichtig, sollte es z.B. ne Gemeindestraße sein, gehst einfach auf die Gemeinde und bekommst von denen den Erlass und die Feuerwehr darf oder kann dann absperren. Ist seit einiger Zeit so möglich! Wäre mit Sicherheit günstigste Lösung.

Sollte es sich um Kreisstraße oder gar Bundesstraße handeln bist ein wenig auf die zuständige Behörde angewiesen und wie die das handhaben mit Beschilderung aufstellen (evtl. machen die das und Du bekommst dann die Rechnung) und Absperrung! :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wurzelsepp » So Jan 25, 2009 12:26

Ich habe ungefähr das gleiche Problem. Es hadelt sich um zwei Fichten mit ca. 20-23m höhe, die zwei meter von einer Bundesstraße weg stehen. Der Kunde ist auf uns gestoßen und bat uns, diese Bäume zu entfernen.
Ich habe bei der Polizei nachgefragt und hab denen das Vorhaben geschildert. (Weil Bundesstraße und so) Die Beamten meinten, wenn es dann soweit ist, bei dem zuständigen Dienststellenleiter anrufen. Er schickt einen Streifenwagen, zum Straße sperren. Dann gibts schon mal kein Problem damit, daß irgendwelche Superschlauen trotzdem durchfahren.Die ganze Aktion wird vermutlich pro Baum 5 bis 10 Minuten dauern. In dieser Zeit muß die Straße gesperrt werden. Auf meine Frage mit welchem Preis der Auftraggeber rechnen muß, meinten die Beamten, daß dies nichts kosten werde.
Bin ich mal gespannt.

Gruß
wurzelsepp
Benutzeravatar
wurzelsepp
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 18, 2008 22:55
Wohnort: Füssen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki