Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:27

Baumkunde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Baumkunde?

Beitragvon Forstjunior » So Jun 17, 2007 20:23

Brauch nochmal einen Rat von Forstprofis. Um welche Fichtenart handelt es sich bei folgendem Baum.

rote färbung der rinde und im Gegensatz zu den normalen eher glatte rinde....

welcher unterschied besteht zu sonst üblichen fichten...

vielleicht kann jemand helfen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.Suckelfass » So Jun 17, 2007 22:03

Ist schon sehr wenig an Beschreibung, kann sich aber um eine Stechfichte handeln, picea pungens, oder der Baum hat immer im Schatten gestanden und so bleibt die Rinde glatter.
Ein Foto wäre nicht schlecht.
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Mo Jun 18, 2007 9:43

Mr.Suckelfass hat geschrieben:Ein Foto wäre nicht schlecht.


Ja. bitte. Würde mich auch interessieren. Ansonsten: Kannst du was zu den Nadeln und Zapfen sagen? Sind auch ein Unterscheidungsmerkmal.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 18, 2007 11:31

danke schonmal für die antworten. Pic hab ich jetzt leider keins. Aber nochmal zur Beschreibung. Normale fichten haben dunkle rinde die zumeist aufplatzt usw. die rinde der beschriebenen ist rotbraun gefärbt und einfach nur glatt. außerdem sind so art kleine schuppen dran...
wenn ich ein pic hab stell ich es ein.

p.s. stechfichte ist es auf jedenfall nicht
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 18, 2007 21:30

jetzt hab ich mal zwei pics gemacht.

einmal von einer herkömlichen fichte und dann von der anderen...
Dateianhänge
holz 007.jpg
holz 006.jpg
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.Suckelfass » Mo Jun 18, 2007 22:22

Also das zweite Bild ist für mich eine gewöhnliche Fichte.
Das obere..... könnte auch was ganz anderes sein. Douglasie?
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 19, 2007 7:22

weiss denn sonst keiner mehr bescheid. Nicht jeder ist als profi vom himmel gefallen. Man kann also nur dazu lernen...
Zuletzt geändert von Forstjunior am Di Jun 19, 2007 8:16, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Di Jun 19, 2007 7:34

Hallo,

ich würde auf eine gewönliche junge Fichte tippen die im schattigen Bestand steht. Die erste ist eher ne alte knorrige Fichte auf`nem sonnigen Standort.

Mfg Thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 19, 2007 8:14

also warum sich die frage bei mir überhaupt stellt ist folgende feststellung. also neben diesen Fichten vom 2. Bild stehen auch daneben fichten vom 1. bild. Also denke ich kanns allein die theroie mit dem sonnigen bzw. schattingen Standorten nicht sein. Die bäume auf den fotos sind ungefär gleich dick und stehen vielleicht 10m luftlinie auseinander...bzgl. alter..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Di Jun 19, 2007 8:20

Hallo,

vielleicht doch keine Fichten? Sind die nadeln weich oder spitzig?

Mfg Thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 19, 2007 8:26

dass kann ich jetzt nicht so genau beantworten. Beim 1. Bild handelt es sich zweifelsfrei um eine fichte. also die restlichen haben alle die selbe rindenstruktur egal ob jung, stark oder überstark. Nur die vom 2.bild haben auch alle die selbe Rinde egal wo sie stehen und wie alt sie sind..Ich denke es handelt sich einfach um eine andere Sorte. Aber um welche?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Jun 19, 2007 8:35

Wenn die Fichte in Eurem Wald steht und Ihr nicht gezielt eine neue, nicht einheimische Fichtensorte (z.B. Sitkafichte oder Serbische Fichte) gepflanzt habt, dann handelt es sich um eine ganz popelige "normale" Fichte, d.h. Rotfichte.
Die Rinde kann, namentlich an lichtarmen Standorten, rissig sein oder auch nicht. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 19, 2007 8:42

@mf133

ja die bäume sehen alle bei uns im wald. leider kann ich meine Vorfahren die die bäume gepflanzt haben nicht mehr fragen weil die sind leider bereits verstorben. Aber wieso werden die einen so rotbraun und die anderen so dunkel wie man es normalerweise kennt? Außerdem stehen die fast nebeneinander. Das versteh ich dann nicht...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Di Jun 19, 2007 20:25

Hallo,
wie sieht die Rinde auf den ersten Bild weider droben in der Krone aus? ...oft sieht man dann in der Krone die selbe Rinde wie auf dem zweiten Bild.

Ich würde sagen das sind alle beide ganz normale Fichten. Hab bei mir im Wald auch welche mit verschieden Rinden bei manchen kann man auch meinen die haben einen Sonnenbrand bekommen weil sich die Rinde so rollt und löst.

Gruß
Edwin
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 19, 2007 23:34

@eddi...

natürlich so wie am stamm unten...aber wieso hat die dann eine ganz andere farbe. jetzt mal von der rinde abgesehen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Paul Chr.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki