Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:19

Belarus Mts 50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Belarus Mts 50

Beitragvon logoe8000 » Do Dez 11, 2014 19:28

Hallo,

weis einer zufällig was ein MTS 50 am Heckkraftheber heben kann? Ich würde ihn gerne zum Antrieb eines Tajfun 400 Joy verwenden.
Bin mir aber nicht sicher ob er die 1.2 to heben kann.

MfG
Horst
logoe8000
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 23, 2008 8:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus Mts 50

Beitragvon Florian1980 » Do Dez 11, 2014 22:22

Selbst wenn in irgendwelchen Technischen Daten steht, dass er zwei Tonnen hebt, bringt Dir das recht wenig, da dies die Kraft, die Senkrecht auf die Fanghaken wirkt ist.

Edit:

10 Sekunden Googeln:

Hydrauliksystem und Kraftheber

Einzel-Baugruppensystem mit hydraulischen Raddruckverstärker

Hydrauliksytem-Tragfähigkeit: 800 kp bei Ausladung des Schwerpunktes bezüglich der Hinterradachse nicht über 1500mm

Raddruckverstärkertyp: Hydrostatischer Raddruckverstärker mit selbsttätiger Aufrechterhaltung des eingestellten Druckes
Florian1980
 
Beiträge: 2626
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus Mts 50

Beitragvon logoe8000 » Fr Dez 12, 2014 6:53

Danke Florian,

d.h. er würde nur 800kg heben?
Erscheint mir ziemlich wenig für einen 50 Ps Traktor. Kann man das verstärken? (z.B. zusätzlichen Zylinder anbauen oder ähnliches?)
Hat jemand praktische Erfahrung mit dem MTS 50?

MfG
Horst
logoe8000
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 23, 2008 8:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus Mts 50

Beitragvon Falke » Fr Dez 12, 2014 9:17

Laut konedata 2000kg.

Bei einer punktförmigen Last senkrecht über den Unterlenkeraugen.
Wenn der Schwerpunkt der Last noch 'mal die Strecke Unterlenkeranlenkung an der Hinterachse bis Unterlenkerende hinter den Unterlenkerenden liegt,
wird das Hubvermögen nur noch die Hälfte, also 1000 kg sein.

Ob so ein Traktor so einen SSA hebt, kann dir wirklich nur jemand sagen, der genau diese Kombination hat.
Die Chance dafür geht gegen Null ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25684
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus Mts 50

Beitragvon Leier » Fr Dez 12, 2014 17:30

Hallo,

was nützt die wenn die Heckhydraulik mehr hebt, die Reifen vorne aber kaum noch bodenkontakt haben?

Mein Holzspalter wiegt so um die 600KG, den kann ich nur an den 50er dran machen wenn ich ne weit fahren muss. Oder auf dem Hof spalte.
Frontgewichte helfen da auch nicht viel.

Anders siehts da beim 52er (allrader) aus. Weil der liegt von Grund aus schon ganz anders.
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus Mts 50

Beitragvon scheining » Fr Dez 12, 2014 20:14

Hallo,

Mein 52er Russe, also die Allradvariante, hebt meinen Hakki Pilke gerade so das man noch fahren kann. Das heißt heben klappt ohne Probleme nur die Vorderachse,welche ja bedeutend schwerer ist als die vom einfachen Russe, ist kaum noch belastet. Du kannst es höchsten mit voller Frontgewichtballastierung versuchen, dann sollte es klappen denke ich.

Viele Grüße!

Scheining
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus Mts 50

Beitragvon logoe8000 » Sa Dez 13, 2014 7:50

Danke an alle, das hilft mir schon weiter.
Dass es ohne Frontgewichte nicht geht hab ich mir schon gedacht, aber danke für den Hinweis.
Weit fahre muss ich auch nicht, spielt sich alles im eigenen Hof ab.



MfG
Horst
logoe8000
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 23, 2008 8:54
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki