Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Belegung Steuergeräte New Holland T6

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon deutz450 » Di Okt 03, 2023 10:21

Ich habe einen New Holland T6 Auto Command Vorführer mit 4 elektrischen Steuergeräten hinten sowie elektrischem Zwischenachssteuergerät hier stehen.
Lässt sich die Belegung so ändern dass auf dem Kreuzhebel sowohl Zwischenachssteuergerät für die Fronthydraulik als auch ein hinteres Steuerventil liegen ? Man kann 2 Ventile auf den Kreuzhebel legen, das habe ich gefunden, aber immer nur hinten oder vorne, nicht beides gleichzeitig, übersehe ich etwas ?
Ausserdem würde mich interessieren ob sich die DW Funktion für die FH dauerhaft deaktivieren lässt, man kann zwar beim ablassen die Schwimmstellung aktivieren, wenn man aber nicht aufpasst stellt man den Schlepper auf das Mähwerk, insbesondere wenn man die Tasten auf dem Multifunktionshebel benutzt, bei meinem eigenen Schlepper ist die DW Funktion hydraulisch deaktiviert.

Ich habe den Schlepper gestern recht kurzfristig bekommen, darum fiel die Einweisung nicht allzu umfangreich aus.
Zuletzt geändert von deutz450 am Mi Okt 04, 2023 0:26, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon NinjaFlo » Di Okt 03, 2023 13:27

Also am 8Jahre alten T6 mit 4 elek. im Heck, wobei eins fest verbunden ist mit Fonthubwerk und kein zwischen Achssteuergerät.

Kann ich nix umstellen von DW auf EW Fronthubwerk.

Ich meine ich kann alle 4 auf Kreuzhebel legen, Ventile 3 und 4 steuere ich an wenn ich auf dem Kreuzbebel ein Knopf drücke.
Kann das morgen aber auch nochmal probieren.

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon gaugruzi » Di Okt 03, 2023 18:57

Habe einen T6.145 BJ 2018 Autocommand.

Ich habe auch versucht, mir einige Steuergeräte auf den AutoCommand Fahrhebel zu legen, um Sie dann mit der kleinen Drucktaste / Kreuzhebel zu bedienen. Ich habe sogar dann noch das HTS II nachrüsten / aufspielen lassen.
Ich habe es leider nicht fertig hin bekommen und die Werkstatt (Inhaber der NH Werkstatt) hat es dann auch versucht aber leider ohne Erfolg.

Hilft evlt . die kleine schwarze Drucktaste auf dem ICP Bedienfeld zu drücken. dann schaltet es doch die Steuergeräte "irgendwie" um. (siehe Bild anbei)

Mich würde auch interessieren, ob man die Fronthydraulik auch dauerhaft auf einfachwirkend umstellen kann. Z. B. bei Frontpacker arbeiten möchte ich nicht versehentlich nicht mit Druck arbeiten. Ebenso möchte ich den Frontpacker langsam ablassen und nicht einfach runter fallen lassen. Eine Zeitprogrammierung für das Senken hilft mir auch nicht weiter.
Ist evtl. ein "Hydraulikhahn" montiert zum EW DW umstellen ? Das kenne ich von meinem Steyr Multi 4115 würde mich über eine Rückmeldung bezüglich Deinem Wunsch freuen.
Dateianhänge
Screenshot 2023-10-03 194754.jpg
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon Cowrider » Di Okt 03, 2023 19:17

Bei meinem BJ 2014 ist oben am Hydraulikblock ein Umschaltventil da kann ich ganz sperren oder Einfachwirkend oder Doppeltwirkend mittels zweier Hebel einstellen
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon gaugruzi » Di Okt 03, 2023 20:27

Cowrider hat geschrieben:Bei meinem BJ 2014 ist oben am Hydraulikblock ein Umschaltventil da kann ich ganz sperren oder Einfachwirkend oder Doppeltwirkend mittels zweier Hebel einstellen



Wir reden beide jetzt von der Fronthydraulik.
wo ist dieser Hydraulikblock montiert ? Wo finde ich diesen ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon Cowrider » Mi Okt 04, 2023 12:12

Ja FH der sitzt bei mir wenn ich die Heckscheibe aufmache oben zwischen den DL Anschlüssen kommt man vom Sitz aus hin
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon gaugruzi » Mi Okt 04, 2023 19:35

Bei mir habe ich nichts gefunden. Evtl. frage ich nochmal in Werkstatt nach, ob ich von DW auf EW umstellen kann.

(Bild ist von oben erstellt)
Dateianhänge
20231004_185757_resized.jpg
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon deutz450 » Mi Okt 04, 2023 20:14

Elektronische dauerhafte Umschaltung EW DW gibt es nicht.
Hydraulische Umschaltung über das angesprochene Umschaltventil ist möglich, falls es verbaut ist, zumindest wenn die Fh auf dem Zwischenachssteuergerät liegt ist serienmäßig offenbar keines verbaut.
Mit dem Knopf kann man alle 4 Hecksteuergeräte auf den Kreuzhebel legen, dann kann man aber die Fh nicht mehr bedienen, mein Plan war mit Vor-Zurück die Fh steuern und Links-Rechts das Heckmähwerk bedienen, egal, mähen ist rum und ich hab es eben mit 2 Bedienelementen gefahren, mach ich bisher ja auch.
Evtl. ist es eine Codiersache damit sich der Kreuzhebel frei belegen lässt meinte man, wird sich aber in der Zeit in welcher der Vorführer noch da ist wohl nicht mehr klären lassen.
Zuletzt geändert von deutz450 am Sa Feb 08, 2025 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon gaugruzi » Mi Okt 04, 2023 20:39

deutz450 hat geschrieben:Elektronische dauerhafte Umschaltung EW DW gibt es nicht.
Hydraulische Umschaltung über das angesprochene Umschaltventil ist möglich, falls es verbaut ist, zumindest wenn die Fh auf dem Zwischenachssteuergerät liegt ist serienmäßig offenbar keines verbaut.
Mit dem Knopf kann man 2 Hecksteuergeräte auf den Kreuzhebel legen, dann kann man aber die Fh nicht mehr bedienen, mein Plan war mit Vor-Zurück die Fh steuern und Links-Rechts das Heckmähwerk bedienen, egal, mähen ist rum und ich hab es eben mit 2 Bedienelementen gefahren, mach ich bisher ja auch.
Evtl. ist es eine Codiersache damit sich der Kreuzhebel frei belegen lässt meinte man, wird sich aber in der Zeit in welcher der Vorführer noch da ist wohl nicht mehr klären lassen.


Hallo. Danke für die Info.
Ich glaube dass es mit der Codierung / Programmierung auch nicht so (einfach) geht. In der Vergangenheit hat man es schon "angeblich" versucht.

Ich hätte es schön gefunden, wenn man z. B. Fronthydraulik und 1 Steuergerät vom Heck darauf legen könnte. dann könnte ich Frontpacker bedienen und z. B. Sämaschine Hitch.

Derzeit lupfe ich Sämaschine mit einem kurzen Rück am Kipphebel des Steuergerätes und die Fronthydraulik wird mit dem runden Knopf / kleinen Joystick bzw. Kreuzsteuerhebel hoch und runter bedient. Ich kann vor allem sanft ablassen und dann den Knopf ganz durch drücken. Dann ist er auf Schwimmstellung. Ich muß zu meiner Schande eingestehen, dass ich das HTS II noch gar nicht so oft genutzt habe. Ich habe leider keine gute Erklärung / Video gefunden. Bin für Tipps dankbar.

Wünsche Dir viel Spaß mit dem Vorführtraktor
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon schoadl » Mi Okt 04, 2023 21:23

Servus .
Frei belegen können die New Holland noch nicht . Auch durch eine umcodierung der Ventile geht es nicht .
Es gibt von Ilgenfriz eine Adapter mit dem soll es Funktionen.
Was schon funktioniert ist mit den Fahrhebel . Mit dem Kreuztaster das Heckmähwerk anheben . Auf die Vorgewendetaste nur das Absenken und Anheben des Fronthubwerks . Dann hätte man die Funktionen na beisammen.

Oder er Besitzt eine FrontEHR dann kann man mit der Hubwerkstaste am Fahrhebel +Shifttaste das Fronthubwerk bedienen .

Schwimmstellung mit den Kreuztasten am Fahrhebel funktioniert wenn man Shift u. Das Gewünschte Ventil drückt .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon NinjaFlo » Do Okt 05, 2023 19:17

So ist das bei dem wo ich fahre.

Und so ein umschaltventiel mit den zwei Hebeln (kenne es von anderen Traktoren) von DW auf EW oder Fronthubwerk Sperren hat dieser nicht verbaut.
Dateianhänge
Groß (IMG_8294).jpeg
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon gaugruzi » Do Okt 05, 2023 21:57

NinjaFlo hat geschrieben:So ist das bei dem wo ich fahre.

Und so ein umschaltventiel mit den zwei Hebeln (kenne es von anderen Traktoren) von DW auf EW oder Fronthubwerk Sperren hat dieser nicht verbaut.


dieses Bild / Menü habe ich noch nie gesehen. Wie komme ich dorthin ?
Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon schoadl » Fr Okt 06, 2023 6:07

Servus
Dieses Menü müsste es erst seit Anfang 2022 geben . Aber damit kann man auch nicht Frei belegen oder ?
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon NinjaFlo » Fr Okt 06, 2023 13:00

Also ich schließe nicht aus das des erst seit einem Software Update so ist, aber wenn denn sicher schon vor 2020.

Und beim letzten Bild wenn ich nur in der Armlehne die auf die Folientaste drücke sind alle Steuergeräte auf im Joystick anstatt auf ihren eigentlichen Hebelchen.
Umlegen auf im Joystick untereinander geht nicht.
Dateianhänge
IMG_8299.JPG
IMG_8300.JPG
IMG_8301.JPG
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belegung Steuergeräte New Holland T6

Beitragvon NinjaFlo » Fr Okt 06, 2023 16:44

An die New Holland kenner was ändert sich den wenn man da bei Benutzer Level von Basis auf Erweitert stellt?
Hab noch nie ausprobiert (ist nicht mein Traktor, sondern der Gemeindewerke und ich nicht der einzige Fahrer)
weil den kommt gleich die Meldung System macht Neustart usw. und bevor den auf einmal nix mehr geht habe ich die Finger davon gelassen.
Dateianhänge
IMG_8302.JPG
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki