Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon fun_jump » So Feb 20, 2011 12:12

Hallo Gemeinde,

da mein Plan mit einem kleinen Schmalspurschlepper alla Holder und Co meine Spalter zu transportieren nicht ganz funktioniert, will ich mir nen Benzinholzspalter zu legen. Jetzt gibs hier insgesamt 5 Modelle verschiedestener Art die ich in der Auswahl habe:
1. Juwel WL 13 PICK UP
2. Vogesenblitz VMR 12
3. Oehler OL 115
4. Atika ASP 11 N
5. BGU HS 80/2B

Preislich liegen Welten zwischen den Modellen. Den Atika gibs schon für rund 800€, der Vogesenblitz liegt bei knapp 4200€. Der Juwel und der Vogesenblitz haben halt den Vorteil, das sie direkt an den PKW gehängt werden können, die anderen 3 Spalter müsste man erst auf einen Anhänger verladen. Atika und BGU haben wiederum den Nachteil das sie nur 550mm Spalthub machen.
Hat jemand von euch einen der oben genannten Spalter und kann mir dazu Erfahrungen schreiben.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon steeven » So Feb 20, 2011 16:56

hi
kommt eigentlich auf deinen bedarf an -- brauchst Du einen starken oder reicht dir ein kleinerer??
ein ARBEITSKOLLEGE von mir hat einen husquvarna und ist total begeistert!!
wenn ich richtig liege dann ist es der hier:
http://www.gartentechnik-bremen.de/de/F ... 0Volt.html
wenn du aber einen echten meterspalter brauchtest, dann wirds sicherlich teurer!
zb den hier:
http://www.forsttechnik-online.de/de/Fo ... enzin.html
die spalter sind im allgemeinen alle mehr oder weniger gleich gut -- ich denke auch dass alle gut funktionieren, es gibt natürlich immer teil lössungen die bei dem einen besser gelöst sind als bei anderen
ich habe einen 13 to woodline mit elektromotor und zapfwellenantrieb und bin von dem begeistert, weil man bei dem das holz mit den hebeln schön in der zange hat und ohne viel mühe mehrere spalthübe machen kann ohne das holz anlangen zu müssen, andere sind von den posch spaltern begeistert, die die hebel in augenhöhe haben -- der würd mich z.b nerven, aber das ist alles gewöhnungssache
und letztlich eine frage des preises!! mein woodline hat bisher ca. 500 ster holz gespalten ohne ein einziges problem
viele grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon fun_jump » So Feb 20, 2011 18:24

Hallo Steeven,

danke für den Link mit dem "kleinen" von Husqvarna. Der wäre eine Alternative, muss ich gleich mal meinen örtlichen Huskyhändler fragen was der kostet bei ihm. Ich werde den Spalter für ca 20Rm im Jahr benötigen. Da ich mein Brennholz zukünftig nicht mehr selbst machen kann und daher auch keinen Schlepper mehr haben werde, kommt nur noch ein Benzinspalter in Frage. Strom habe ich keinen auf meinem Lagerplatz.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon Markus K. » So Feb 20, 2011 20:18

Servus Jens,

was is denn mit deinen Farmer 102S? Oder hast den kleinen zusätzlich?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon fun_jump » So Feb 20, 2011 20:52

Hallo Markus,

nein der Fendt kommt auch weg. Es hat mehrere Gründe warum ich das ganze umstelle. Hauptsächlich weil ich keine Zeit mehr dafür hab. Ich arbeite im 4-Schicht-Betrieb und fange ab Oktober nochmals nebenbei mit Schule an. Ein anderer Grund ist das bei uns dieses Jahr die Straße gemacht wird und da wo mein Fendt bis jetzt steht wird etwas andereweitiges gebaut, dann habe ich keinen Stellplatz mehr. Deswegen verkaufe ich alles bis auf meine Husky.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon UweRon » Mo Feb 21, 2011 7:19

Hallo Jens
Die entscheidende Frage ist:
Was willst du spalten?
Meter-Enden oder Kurzholz ( bis 50cm )

Bei Kurzholz ist eine Spaltlänge von 55 cm kein Problem.
Evtl. Probleme um mit dem Spaltmesser in die Nähe des Spalttisches ztu kommen
lassen sich mit Unterlagen oder einer Spaltkeilverlängerung gut lösen.

Bei Meterholz sieht die Sache ander aus!
Zum einen die Angebe der Spaltlänge. Wenn du mit dem Spalter bis z.B 110cm spalten kannst, hast du bei
1m Stücken schon 10 cm. Leerweg. Dann bleiben noch 45 cm.

Ich hatte einen Güde 11t MBS.
Der hatte auch nur diese rel. kurzen Spaltweg, allerdings sogar noch eine Spaltkeilverbreiterung.

Meine schmerzhafte Erfahrung:
Spalter ins Holz gefahren Rolle, ca. 40 cm, Faserig, nicht ganz getrennt.
Rolle genommen und versucht sie auseinander zu ziehen.
Mit ganzer Kraft gezogen, eine Hand rutscht ab, Rolle schnappt zusammen und trift den Daumen der Rechten Hand.
Ich hatte einen mord`s Dusel dass ich mir nicht das Daumenggelenk zertrümmert habe.

Das war der letzte Stamm den der Güde bei mir gespalten hat.
Wer mich beißt wird eingeschläfert!

Am nächsten Tag war ich beim Lama und hab mir einen Großen Spalter gekauft.

herzlichst
Uwe
Benutzeravatar
UweRon
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Apr 14, 2009 12:40
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon almera500 » Mo Feb 21, 2011 8:29

@fun

ich war auch am Überlegen und hab mich nicht zuletzt wegen dem Preis für den Atika entschieden.

Hab mit dann noch die Spaltkeilverlängerung und verbreiterung;

https://www.roco-technik.de/Artikel/132 ... palter.htm

daz geholt.

Spalte im Jahr ca. 20-40Rm Buche überwiegend Meterenden und komm Super Klar.

Gut Akkordarbeit kannst da keine machen von der Geschwindigkeit her aber Einschlafen tust auch net grad.
Und für runde 850Euro mit der Verbreiterung eigentlich unschlagbar vom Preis her.


Mfg


Almera
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 21, 2011 12:46

fun_jump hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

da mein Plan mit einem kleinen Schmalspurschlepper alla Holder und Co meine Spalter zu transportieren nicht ganz funktioniert, will ich mir nen Benzinholzspalter zu legen.....

Gruß
Jens


warum funktioniert das nicht? Bei mir funktioniert das ganz gut :-)
Im nachbarort verkauft übrigends einer einen Holder AM2 mit VD2 Motor ;-)
Dateianhänge
IXUS_1422a.jpg
IXUS_1422a.jpg (112.46 KiB) 11109-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon fun_jump » Mo Feb 21, 2011 19:14

Hallo Abu,

glaubst du das der ca 800kg schwere Holder einen Spalter mit ca 370kg hebt ohne vorne hoch zu gehen? Habe ehrlich gesagt mit meinem Fendt Farmer 102S teilweise am Berg schon leichte Probleme das er vorne leicht wird beim anfahren.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 21, 2011 20:32

fun_jump hat geschrieben:Hallo Abu,

glaubst du das der ca 800kg schwere Holder einen Spalter mit ca 370kg hebt ohne vorne hoch zu gehen?


also mein 12t Kombispalter wiegt +-200kg
für deine geplanten Mengen musst ja keinen Profispalter mit 370kg kaufen,
mein AG3 hätte übrigend mit den 370kg kein Problen :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon fun_jump » Mo Feb 21, 2011 21:38

Hab mal nachgeschaut, mein Huskyspalter wiegt 310kg +-
Kannst du mir eventuell per PN einmal ein paar Daten von dem Holder zukommen lassen? Wenn er nicht zu teuer ist wäre er eine Alternative und ich könnte meine Kreissäge auch behalten.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon steeven » Di Feb 22, 2011 19:30

hallo fun jump
hier da ist doch der optimale holder für dich -- der hebt dann auch deinen spalter egal wie er ausfällt

http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... ac/1442569

gruß steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon fun_jump » Di Feb 22, 2011 19:52

Hallo Steeven,

stimmt der würde ihn heben, aber ist viel zu teuer. Für den Preis kann ich mir ja zwei Benzinholzspalter des oberen Preissegments kaufen. Der Holder soll ja NUR den Spalter und eventuell die Kreissäge dann antreiben. Wenn der Preis nicht stimmt verkauf ich lieber meinen Spalter und hol mir einen mit Benzinmotor.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 22, 2011 20:03

muss es denn ein Holder sein?Gibt ja genügend europäische und japanische Alternative...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinholzspalter kaufen, aber welchen?

Beitragvon fun_jump » Di Feb 22, 2011 20:19

Nein muss kein Holder sein. Der Schlepper muss nur möglichst kompakt sein und meinen Spalter mit 13to Spaltkraft antreiben und 310kg heben. Preislich sollte er nicht mehr als 3000€ kosten. Kabine braucht er keine.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki