Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:54

BenzinSpalter - Hydrauliysch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

BenzinSpalter - Hydrauliysch

Beitragvon de_lupo » Mi Apr 04, 2007 13:04

Hallo,

ich möchte mir einen Benzinspalter zulegen. max 1000 €

Warum?
- ich habe keinen Schlepper mit Zapfwelle (ich habe einen Einachsschlepper 10Ps)
- ich möchte die schweren Holzbrocken nicht auf den Hänger laden nach Hause karren und dort mit einem ESpalter spalten und dann nochmal aufladen um zum Lagerplatz zu kommen.
- Ich möchte keinen kegelspalter

Ich denke es langen zwischen 6-10t Spaltdruck, mache z.Zt. mehr kronenholz, oder Polterholz dicken max. 50 cm.
Ach ja im Jahr so ca. 10-30 Ster!

Was könnt Ihr mir empfehlen?
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FW 150 » Mi Apr 04, 2007 13:48

hallo

wir haben seid 2 jahren einen güde spalter mit benzinmotor, is vielleicht net grad der beste aber für uns reicht das aus, wir hatten damals auch noch keinen eigenen schlepper und für uns war es eine gute altenative.
finde leiter immo keinen genauen link
aber bei
www.guede.com
solltest du evtl etwas finden

mfg sven
FW 150
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mär 12, 2007 19:16
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Apr 04, 2007 13:58

Hallo fw150

ist das vielleicht der hier???
http://cgi.ebay.de/HOLZSPALTER-7-TO-MIT ... dZViewItem

Kann man da den Tisch verstellen für 1m Stücke?
Sonst muss man die immer so hoch heben!
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FW 150 » Mi Apr 04, 2007 14:01

jo genau der ist das, einer der nachteile ist das du das holz immer auf das ca 20 cm hohe podest heben mußt, wenn du allerdings so wie wir viel schwach und kronen holz machts dann is das net so wild meiner meinung nach.

mfg sven

edit; du kannst bis ca 105 cm spalten so wie er abegbildet ist, oder den tisch nach oben stellen für kurze stücke.
FW 150
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mär 12, 2007 19:16
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Apr 04, 2007 15:39

Hi,

von Binderberger gibts einen stehenden Holzspalter glaub 10 oder 12 to. mit Fahrwerk und Benzinmotor!! http://www.binderberger.com
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Apr 04, 2007 16:03

Hallo Agroplus,

denke Binderberger sprengt mein Budget.

Was haltet Ihr den generell für die Menge an Holz von so einem Benzinspalter?
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FW 150 » Mi Apr 04, 2007 16:19

also zur menge kann ich nur sagen das wir im jahr 40-60 m machen kommt immer drauf an wo ich was bekomme.
aber allein schon der vorteil das du spalten kannst wo immer du willst, also nicht vom stromnetz abhängig bist macht die invetition schon sinnvoll.
auch der verbrauch hält sich in grenzen was die laufenden kosten auch in grenzen hält( ca5 liter benzin wennste den ganzen tag arbeitest)
hab auch ma bei ebay einen gesehen der war auf einem anhänger gebaut, angeblich aus usa importiert mußt du halt ma weng gucken , evtl kannst den ja auch am holder dranhängen ;)

mfg
FW 150
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mär 12, 2007 19:16
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 04, 2007 19:01

Wenn ein Holzspalter eine Arbeitserleichterung für dich darstellt, egal welche Antriebsart der hat, ist die Investition lohnenswert. Mit 10-30 Ster/Jahr wird der spielend fertig.
Der grösste Teil der Anstrengung wird der Transport in den Wald sein.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FW 150 » Mi Apr 04, 2007 19:40

klick mich

^^ hab ich gerade gefunden is der spalter den ich oben erwähnt habe.

mfg
FW 150
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mär 12, 2007 19:16
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Apr 05, 2007 7:45

Hallo Fw150,

der Link fkt. nicht, ich glaube aber diesen Spalter zu kennen.

Danke
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FW 150 » Do Apr 05, 2007 8:15

http://cgi.ebay.de/NEU-HONDA-by-MTD-YAR ... dZViewItem

jetzt sollte er gehn ;)

mfg

Wünsche Frohe Ostern @ ALL
FW 150
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mär 12, 2007 19:16
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Apr 05, 2007 9:13

Hallo Fw150,

jau den meinte ich auch, da bin ich mir aber nicht sicher was ich von dem Ding halten soll.

Was ist mit Ersatzteillieferung?
Garantie? Steht zwar dabei aber ???
Leistung?
...

Ausserdem im Moment zu teuer!

Trotzdem Danke!
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Do Apr 05, 2007 11:53

Hallo,
Wir machen im Jahr so 80RM Holz , und haben uns jetzt einen grösseren Spalter zugelegt 16 to mit Zapfwellenantrieb und E-Motor ,der Vorteil ist , das der Spalthub 1,1m ist. Den kleinen ;7 to ;(kann auch 1m spalten , aber der Spalthub ist eben bloß 0,5 m) nehmen wir noch fürs Kaminholz.
Will damit sagen , das der Spalthub meiner Meinung nach entscheident ist.
(gerade bei Krohnenholz mit Ästen und so)

MfG Specifier
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Apr 05, 2007 13:06

Hallo specifier,

warst du zufrieden mit dem kleinen?
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Do Apr 05, 2007 14:48

Hallo de-lupo

Erst mal ne Frage:Wieviel ist ein Ster?
Der 7 to Spalter reicht für grades Holz bis 50 cm länge voll aus. Hast du aber viele Äste kommst du schnell an seine Grenzen. Wenn das Holz ziemlich Stark ist (Durchmesser über 40cm) sind die Stücken so schwer, das man sie nicht mehr auf den hohen Spalttisch bekommt.Dann ist ein Spalter der bis unten Durchzieht und man das Holz auf Bodenhöhe spalten kann besser.

Gruß
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki