Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:47

Bereifung Anhängespritze

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bereifung Anhängespritze

Beitragvon John » So Nov 05, 2006 19:04

Hallo Profis,
ich habe vor einigen Tagen eine neue Anhängespritz gekauft.
Die Spritze hat folgende Bereifung: 11.2- 28. Ich möchte mit breiten Reifen durch die Kulturen fahren. z.B 420er. Soll die Spritze auch breite Reifen haben, oder soll man das so lassen( wegen dem Nachlauf)?
John
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 29, 2006 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon razr » So Nov 05, 2006 19:20

also ich kenne paar leute die anhängerspritzen benutzen und die haben alle schmale reifen. weiss aber nich was besser oder schlechter is..






mfg
razr
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Nov 03, 2006 0:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mo Nov 06, 2006 13:36

Wie breit die Reifen sein sollten hängt doch eher davon ab, wie schwer das Gerät ist.
Hab mir auch erst eine neue zugelegt, da hab ich 18.4-38 drauf machen lassen. Darunter ist mir das zu schmal. Lieber locker über den Acker kommen als ab und zu mit den Ackertrennscheiben (9.5 oder 11.2er) den Acker zu pflügen. Der Schaden durch Verdichtung ist wesentlich höher!

Und die Tragfähigkeit reicht man auch gerade so, 18.4er 3200l mit 24m Arbeitsbreite.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mo Nov 06, 2006 15:27

Hallo John!!!!
:D


Wir haben auch eine Anhängespritze / 3500 ltr. mit der Bereifung 16.9/R38. Zwei Jahre haben wir die jetzt im gebrauch. Die Reifen bleiben das ganze rüber drauf. Im Frühjahr sind uns die Reifen nicht zu breit. Da kann man schon mal mit der Spritze absacken, obwohl der Schlepper "oben" drauf bleibt. Uns war es bis jetzt auch zu teuer zwei paar Reifen für unsere Spritze zu kaufen.

Da du aber deutlich schmalere Reifen fährtst würde ich mal vielleicht in Fachzeitschriften, oder bei http://www.traktorpool.de/ nach gebrauchten Rädern suchen.
Achte dabei auf deine ABE, welche Räder eingetragen sind, dann brauchst die nicht neu abnehmen lassen. :wink:

Der Cowboy
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Anhängespritze

Beitragvon questenberg » Mo Nov 06, 2006 16:40

John hat geschrieben:Hallo Profis,
ich habe vor einigen Tagen eine neue Anhängespritz gekauft.
Die Spritze hat folgende Bereifung: 11.2- 28. Ich möchte mit breiten Reifen durch die Kulturen fahren. z.B 420er. Soll die Spritze auch breite Reifen haben, oder soll man das so lassen( wegen dem Nachlauf)?


Meinst Du vielleicht 11.2-48?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Nov 06, 2006 18:17

Hab seit vielen Jahren 'ne Spritze mit 2500l und 27m in benutzung, das ganze auf 11.2-sonstwas - Reifen. - auf 1,80m Spur.
Ich seh' das mit dem Verdichten nicht so tragisch, habe eigentlich keine Probleme damit. Du arbeitest ja eh in Fahrgassen, wo der Boden schon in der Spur vorverdichtet ist. Könnte höchstens bei der Erstüberfahrt Probleme machen, wenn's grad böse nass ist.
Aber wie gesagt: ich hab da keine Probleme mit, komm auch noch zwischen den Rübenreihen gut durch.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mo Nov 06, 2006 19:25

Heidjer?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Nov 06, 2006 20:38

questenberg hat geschrieben:Heidjer?


Wieso Hedjer ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mo Nov 06, 2006 20:40

Weil er mit den Trennscheiben keine Spuren macht. Ich habe mit meinen Trennscheiben Spuren gemacht auf schwerem Boden. Nie wieder schmaler als 520er!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Nov 06, 2006 20:44

Kommt immer auf die größe der Spritze an.
ich hab knapp 4500l 30 Gestänge, da sind 20.8 R38 auch die Grenze.
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Nov 06, 2006 21:29

questenberg hat geschrieben:Heidjer?


Naja, von - bis. Aber zum grossen Teil sinds schon leichtere Böden.
Den Löwenanteil an den Spritzarbeiten machen bei mir logo die Kartoffeln aus, wenn ich bei Pflanzkartoffeln 12 oder teilweise mehr Überfahrten habe, dann sind die Fahrgassen schon zu befahren wie Autobahnen :)

Bodenpunkte hier von 25 bis 40, teilweise etwas höher. Hab aber auch schon 60er Lehmböden gepachtet und da keine Probleme gehabt.


Ist Heidjer eigentlich ein Schimpfwort?
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Nov 06, 2006 21:34

fahr einmal durch die Heide, gucke dir von der Straße aus manche
Betriebe an.
Dann weißt du was ein Heidjer ist
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Di Nov 07, 2006 6:21

voro hat geschrieben:Ist Heidjer eigentlich ein Schimpfwort?


Für mich nicht. Im Gegenteil.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Nov 07, 2006 11:14

Hallo,

ich denke es kommt auch auf die Arbeitsbreite an. Bei Arbeitsbreiten >24m bringen schmalen Reifen weniger einen Vorteil. Wir haben z.B. bei 27m und 3500 liter, 20.8 drauf.

In der Regel wird dann auch noch mit großen Düngerstreuern gestreut. Bodenverdichtungen sind da gar nicht auszuschliessen. Am besten merkt man das dann immer noch beim pflügen.

Wir gehen deshalb schon dazu über die Fahrspuren nach der Ernte tief aufzulockern. Aktuell noch mit dem Grubber, in Zukunft evtl. mit einem Tiefenlockerer.

Übrigens: Es macht wenig Sinn bei dem Kauf einer neuen Spritze nagelneue Ackerschlepperreifen draufziehen zu lassen. Die Spritze wird nunmal nur gezogen und da macht es wenig Sinn auf der Spritze ein Profil von 100% zu haben und auf dem Traktor abgefahrenen Reifen.

Wir haben gebrauchte Reifen mit ca. 30% Profil draufziehen lassen. Wenn man es richtig anstellt kann man so schnell 1500 - 2000 Euro sparen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Di Nov 07, 2006 11:22

Carsten hat geschrieben:Hallo,

Übrigens: Es macht wenig Sinn bei dem Kauf einer neuen Spritze nagelneue Ackerschlepperreifen draufziehen zu lassen. Die Spritze wird nunmal nur gezogen und da macht es wenig Sinn auf der Spritze ein Profil von 100% zu haben und auf dem Traktor abgefahrenen Reifen.

Wir haben gebrauchte Reifen mit ca. 30% Profil draufziehen lassen. Wenn man es richtig anstellt kann man so schnell 1500 - 2000 Euro sparen.



Du wohnst bestimmt im Flachland, oder ?
Manche Flächen von uns haben Hanglage und da sind Reifen mit neuen Profil schon ganz gut, gerad wenn es schmierig ist.
Für 18.4 R 38 hab dieses Frühjahr knapp 190€ für das Stück bezahlt.
Wenn ich den Neupreis der Spritze bedenke sind das nur Peanuts :!:
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki