Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Bereifung Fendt 260V

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Fry » So Mär 25, 2012 21:58

So, mal eine kleine Frage hier bezüglich der Bereifung von nem Fendt 260V.
Ich will auf meinen 260V ein paar breitere Reifen ziehen, bisher sind vorn 7.5 r16 und hinten 12.4 r24 drauf.
In erster Linie will ich breitere drauf haben weil mir dieses extrem "wackelige" Gefühl dermasen auf die Eier geht. (Bodenschonung etc. sind jetzt weniger die Gründe)
Nun dachte ich mir entweder: 280/70r16 vorn und 360/70r24 hinten oder 11LR16 vorn und 380/70r24 hinten.

Zumindest optisch würde ich eigentlich sagen das die Variante v280/h360 reicht. - Allerdings habe ich ja jetzt schon knappe 320ig hinten drauf, nicht das mir die Bereifung mit 360 nachher immer noch etwas zu "wackelig" vorkommt.
Von den Weinbergen sollte eigentlich auch 380ig weniger Probleme machen, Anlagen sind 1,80m und breiter.
Allerdings kommt mir die v11kr16/h380iger Variante schon wieder etwas übertrieben vor... :roll:
Und es heist ja eigentl. auch wieder das in Steillagen zu breite Reifen eher wieder von Nachteil sind, weil eben das Gewicht zu sehr Verteilt wird... :?

Naja lange Rede kurzer Sinn: Was sind denn so eure Erfahrungen/Empfehlungen ? :D

edit: Jemand Erfahrungen ob der Firestone Performer 70 was im Weinbau taugt? Bei der Kombination mit 11LR16 wäre der Performer 70 in 380/70r24 der Reifen mit dem optimalsten Vorlauf (ca. 3,3% - ein Kleber Fitker hätte schon wieder 3,8% Vorlauf...)
Fry
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 22, 2009 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon anton45 » Mo Mär 26, 2012 20:14

hab auf meinem Lambo 360/70-28 drauf, da wackelt nichts mehr und am Steilhang hab ich alle Angst verloren.
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Lemberger » Mo Mär 26, 2012 20:51

Wenn´s nur um´s Wackeln geht, dann reicht es, wenn hinten über die Verstellfelgen die Spur breiter gestellt wird. Den Schlepper vorne zu verbreitern bringt wegen der pendelnden Vorderachse nichts, bzw. bringt nur dann was, wenn der Schlepper sich zur Seite neigt und die Vorderachse am Anschlag anliegt.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Obsti » Di Mär 27, 2012 11:23

Ich habe einen mit 380/24 und den anderen mit 400/24 bereift . Stehen richtig fest.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon dude » Di Mär 27, 2012 12:30

kannst du die 380/70r24 nicht mit den 280/70r16 kombinieren?
die wären nämlich etwas günstiger als die 11lr16.. oder passt das nicht mit dem Vorlauf?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Fry » Di Mär 27, 2012 20:14

@Lemberger: Zwar gute Idee, aber ich möchte schon breitere Reifen.
Die 380iger passen bestimmt zu irgend einem 280iger. aber Zumindest zu keinem in meiner Liste. 11lr16 oder 320iger passen halt, wobei ich finde das zu einem 380iger auch die 11lr16 gut passen.

Ich hab mir mal die Daten vom Kleber Fitker rausgesucht, der hat als 360/70r24 real 371mm breite. Dazu einen continental ac 70 t in 280/70r16 der hat real 285mm.

Da frage ich mich fast ob sich der Aufstieg zu 380iger groß lohnt, da haben die meisten real 390mm.
Zumindest Optisch meine ich das 360 fast schon reichen...hm.
Fry
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 22, 2009 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Irgendenner » Mi Mär 28, 2012 6:55

nehm conti ac 85 die sind breiter wie die meisten reifen.
mein nachbar hatt mit dem selben schlepper selber reifengröße und felgenstellung 1,17 außenbreite bei pirelli ich hab 1,23 und beides sind 320er reifen.
ne alternative wäre bkt da sind die reifen zum großteil baugleich mit conti
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Mär 28, 2012 7:28

Bei uns kommen immer mehr weg von den Schmalspur mit 1 - 1,4 Meter.
Jetzt haben sich sehr viele einen Steyr Kompakt gekauft, der hat so 1,60 bis 1,80 m Breite,
je nach Bereifung halt.
Einer den ich kenne der hatte einen New Holland V Model, der hat sich jetzt auch einen
Steyr Kompakt gekauft, der hat auch gesagt nie wieder Schmalspur.
Bin neugierig wie lange die Steyr halten???
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon jogie69 » Mi Mär 28, 2012 18:14

Fry hat geschrieben:@Lemberger: Ich hab mir mal die Daten vom Kleber Fitker rausgesucht, der hat als 360/70r24 real 371mm breite. Dazu einen continental ac 70 t in 280/70r16 der hat real 285mm.

Nur so am Rande: Ich habe gelesen das die 340/85R24 Conti 371mm breit sind. Ist die Standard Bereifung für McCormick. Warum soll ich dann für die 360er (die sind 360mm breit)
mehr bezahlen? Und die sind auch noch niedriger(70). Zudem sind bei Standard 280er Vorderreifen drauf und beim 360er hinten nur 240er vorne. Soviel zu der Reifengröße und der tatsächlichen Reifenbreite. :lol:
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Irgendenner » Mi Mär 28, 2012 21:23

das hatt auch alles was mittem vorlauf zu tun, der muß stimmen.
es bringt nix wenn bei hersteller xy die eine reifenkombination passt und beim anderen passt es eben nicht da der vorlauf nicht stimmt, da jeder ne andere übersetzung eingebaut hatt.
ich hab vorne z.b 10.0/75 - 15,3 drauf, da die 16er fast alle nicht passen und um einiges teurer kommen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon jogie69 » Mi Mär 28, 2012 22:13

was ich sagen wollte, manchmal ist der vermeintlich breitere Reifen (360er) in wirklichkeit schmaler als der vermeintlich schmälere (in dem Fall 340er). Das nicht jeder Schlepper jede Kombination fahren darf liegt natürlich am Vorlauf respektive dem Getriebe, da hast du Recht.
jogie69
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Aug 20, 2011 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 29, 2012 7:30

Jo das ist klar.mich wunderts nur immerwieder wie unterschiedlich doch reifen mit gleicher größe sind.mir kommen daher auch nurnoch conti ac85 drauf oder baugleiche von BKT.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Fry » Sa Mär 31, 2012 0:13

Jop das stimmt, die Reifen Bezeichnung und die reale breite sind zwei Paar Schuhe.
Deshalb vergleiche ich auch immer nur die wirklichen Reifen breiten mit einander.

Mal eine andere Frage, habt ihr Ahnung ob man die alten Reifen + Felgen (vorne 7.50 r16 - Ca. 10% hinten 12.4r24 - Ca 70% profil) verkaufen kann, also auch los bekommt? Und fals ja was sind da Reifen und Felgen Ca noch wert ?
Fry
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 22, 2009 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Apr 02, 2012 10:29

Damit der Traktor vernünftig läuft muss der Vorlauf 1-5% betragen,
wobei die 5 Prozent schon extrem sind, im Grünland fahren die Landwirte gerne
mit etwas mehr so um die 4%.
In der Regel wenn du Hinten breiter wirst musst du vorne auch breiter werden.
Die Übersetzung im Allradabtrieb muss dazu stimmen.

Normalerweise findest du näheres in der Betriebsanleitung des Traktors.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Fendt 260V

Beitragvon anton45 » Mo Apr 02, 2012 20:32

Besorgt euch doch einfach den Grasdorf Katalog od . änl. da sind alle Umbereifungen aufgeführt, kannst jede Reifengröße nachschauen, alle Hersteller. Da ist die Reifenbreite und der Reifenumfang ganz genau zu vergleichen. Auch die entsprechend notwendige Felgenbreite.
Habe meinen Lambo umbereift und konnte sogar die hintere Felge weiterverwenden.
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki