Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:53

Beruf oder Hobby?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beruf oder Hobby?

Beitragvon Jonesen » Di Nov 20, 2007 18:14

Tag an alle Holzfäller,

bin neu hier, und es würde mich mal sehr interessieren, was ihr so mit dem Wald zu tun habt!! Ist das nur euer großes Hobby im Wald zu malochen?? Oder seit beruflich dort unterwegs, selbständig oder angestellt??
Also ich hab diesen Sommer eine Lehre als Forstwirt angefangen.

Würd mich auf eure Antworten freuen!!
Jonesen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Di Nov 20, 2007 19:41

Ich hab auch dieses Jahr eine Lehre zum Forstwirt angefangen.
Wir haben aber auch eigenen wald und ich bin auch noch Privat unterwegs.
Gruß Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Di Nov 20, 2007 20:40

Hallo
Ich-mein Vater ist privat Wald besitzer.
Und machen da unser Brennholz für ein Zentral Brennstoffkessel im Haus.

Ich wollte mal das zum Beruf machen
Also Forstwirt lernen
aber ich bekamm die Ausbildungsstelle beim Staat nicht.

Da ich schon ne Ausbildung als KFZ-Mechaniker habe un sie keine zweit Ausbilder über 22J. wie mich wollten!
Habe das auch nicht so recht verstannden.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » Mi Nov 21, 2007 7:07

Bei mir ist es alles außer Beruf.

Großes Hobby, kleines Nebengewerbe, Ausgleichs-"Sport", eigene Energieversorgung und eine Möglichkeit Heizkosten zu senken usw ...

Gruß Frischling
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Mi Nov 21, 2007 12:31

Ich bewirtschafte 13 ha Wald im Nebenerwerb, zudem bin ich öfter mal mit Profi-Kollegen unterwegs. Idealer Ausgleich zu meinem Bürojob!
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL 260 » Mi Nov 21, 2007 12:53

Tach.

Bei mir is es auch ein grosses Hobby. Haben selber 4 ha.und arbeiten auch andere Bestände für Privatleute durch die die nötige Ausrüstung nicht haben bzw. keine Zeit , Lust .
holz nehmen wir dann meistens auch für unsere hackschnitzanlage.
STIHL 260
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Okt 23, 2006 14:31
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF265 » Mi Nov 21, 2007 15:05

Habe selbst keinen Wald. Arbeite als Holzhändler und kümmere mich "nur" um die Vermarktung indem ich mir die Holzqualität begutachte und dann dafür Verkäufer suche, bzw. an bereits bestehende Kontakte weiterleite!

Gruß Mf 265
Benutzeravatar
MF265
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa Feb 24, 2007 18:00
Wohnort: Nordhessen, Edertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonesen » Mi Nov 21, 2007 16:45

@ Johannes

wo hast du denn eine Lehre angefangen?? Also ich bin im Staatsforst, im Osten von NRW.
Jonesen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beruf oder Hobby?

Beitragvon woody » Mi Nov 21, 2007 18:37

Jonesen hat geschrieben:Tag an alle Holzfäller,

bin neu hier, und es würde mich mal sehr interessieren, was ihr so mit dem Wald zu tun habt!! Ist das nur euer großes Hobby im Wald zu malochen?? Oder seit beruflich dort unterwegs, selbständig oder angestellt??
Also ich hab diesen Sommer eine Lehre als Forstwirt angefangen.

Würd mich auf eure Antworten freuen!!


Es ist Spass und ein netter Ausgleich zum Hauptjob bei mir. Habe zwar keinen eigenen Wald, nur etwas Ackerfäche, wohne aber direkt neben einem Privatwald. Der Besitzer ist sehr zugänglich und freut sich, dass mein Nachbar und ich uns ein wenig um den Wald kümmern. Dieses Jahr fangen wir an zu durchforsten, alle Birken rausschlagen, uff.... Ob wir das schaffen, keine Ahnung, was halt so geht mit einer Husky und einem alten MF 133 ;-).

Wenn man das hauptberuflich macht, stelle ich mir das ziemlich stressig vor. Zudem ist das schwere und gefährliche Arbeit, würde ich nicht machen wollen, hauptberuflich. Ich kann mir einen Baum 2 Std. lang anschauen bevor ich ihn fälle oder schlafe mal eine Nacht drüber ;-). Forstarbeiter können das nicht, machen das aber durch professionelle Erfahrung und Ausbildung wieder wett, meistens. Aber manchmal passieren eben auch schwere Unfälle, nicht weil der Forstarbeiter keine Ahnung hätte. Stress und Leistungsdruck sind vielmehr das Problem. In Privatfirmen wohl noch mehr als bei staatlichen Einrichtungen.

LG
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 21, 2007 19:06

also wir haben auch nur ein kleine Waldfläche von 10 Hecktar. Aber es ist immer genug zu tun..Aber zu verdienen ist da nicht groß was wenn mann mit dem spitzen Bleistift rechnen würde. Aber die Arbeit geht nie aus. Meistens kommt man gar nicht richtig hinterher. Aber es macht rießig spass und es ist einfach schön mal durch seinen eigenen Wald spazieren zu können. Nebenher haben wir noch ein bischen Ackerland von 30 ha. Aber wir sind keine Landwirte mehr. Arbeiten alle in anderen Berufen und machen das Holz nur aus Verpflichtung und Spass an der Freude.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Mi Nov 21, 2007 21:49

bei mir ist es beruf und hobby,ich verbringe nebenher auch viel zeit im wald.als maschinenführer ist es umso schöner mal wieder mit der säge zu arbeiten,oder auch nur zu spazieren
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mi Nov 21, 2007 22:13

@Jonesen: Woher genau aus dem Westen von NRW kommst du denn und bei welchem Forstamt bist du?
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Nov 22, 2007 14:42

Wir haben Privatwald und eine Menge Spaß am Holzmachen. (Langholz, Brennholz Eigenbedarf und Brennholz zum Verkaufen)
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Do Nov 22, 2007 16:13

Hallo wir machen das als Hobby und damit wirs warm im winter haben.
Jedes Jahr machenn wir ungefähr 20-30 Raummeter Buchenholz das schon gefällt ist ab und zu auch welches das noch gefällt werden muss.
Seit 2 jahren Ziehen wir es auch mit unserem Güldner G30 (siehe homepage) aus dem wald an die wege. Dann wird es noch auf 1 meter stücke gesägt dann noch gespalten und aufgeladen und dann ab nach hause.
Gruß Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonesen » Do Nov 22, 2007 17:16

@ Julian
Ich glaub du hast dich verlesen (oder verschrieben)!! Aber auch egal. Staatsforst Bad Driburg, jetzt mit Paderborn zusammen gelegt worden = Regionalforstamt Hochstift. Forstbezirk Karlsbrunn, an der Weser.
Jonesen
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki