Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Besichtigung Fendt Werk Marktoberdorf

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Besichtigung Fendt Werk Marktoberdorf

Beitragvon Fendt412 » So Jan 21, 2007 21:56

Am Donnerstag haben wir uns früh am Morgen auf die Reise gemacht (Baywa-Vertreter, Vater, Ich) nach Marktoberdorf, um das Fendt-Werk zu besichtigen. Um 10.30 hatten wir eine etwa 2-stündige Führung durch das Werk. in der Führung waren wir etwa 8 Leute, der, der uns führte, konnte uns einiges zeigen und erklären.
Seiner Aussage nach gäbe es das Werk nicht mehr, wenn es nicht für geschätzte 400 Mio. Euro verkauft wurde-einer der früheren Besitzer ist jetzt nach verschiedenen anderen gescheiterten Firmen/Projekten gerade noch als Zigarrenhändler im Telefonbuch zu finden. Das Werksgelände umfasst 25 ha. Zunächst wurden uns in einem kleinen Museum einige alte Modelle gezeigt, damals wurde von einem Modell (weiß grad nimmer welcher) In einem Jahr 10 000 Stück produziert. Dagegen sind die aktuellen 12000 im Jahr in den verschiedensten Klassen schon fast Einzelfertigung!
Jährlich werden etwa 20 Lehrlinge ausgebildet, welche nicht wie früher Nachkommen der Arbeiter sind sondern vorrangig nach dem vorherigen Schulabschluss/Noten ausgesucht werden! Wer sich anständig aufführt wird übernommen! Das Werk gliedert sich in verschiedene Teile-einmal die Fertigung der Teile wie Fräsen aller Löcher, Nuten etc. in die zugelieferten Rahmen, Achstrichter, Getriebeblöcke, Zugmaulaufnahme,... dann Bau und Härten verschiedener Zahnräder und sämtlicher solcher Teile, was alles an modernen CNC-Fräsen usw. erfolgt.
Als nächstes kommt dann die Endmontage, wo zuerst die Grundteile (Rahmen, fertiger Getriebeblock, Motor, zugekaufte Achsen usw.) montiert und dann lackiert werden. Anschließend kommen dann Unterlenker, Motorhaube, Räder und die fertige Kabine, welche aus dem Werk in Bäumenheim komplett montiert geliefert wird, zusammen und irgendwann ist dann der Traktor zusammen. Alle Teile werden Just in Time geliefert und gefertigt, um sich Lagerhaltungskosten zu sparen. Es gibt bei Fendt keine Montagsschlepper, da am Sonntag Abend schon wieder produziert wird, lediglich von Samstag 14.00 Uhr bis Sonntag Abend steht alles still. Zu Beginn der Woche wird mit den kleinsten Schleppern begonnen (200er) und dann die Woche über produziert bis man beim 936 angelangt ist, wenn ein Modell zu wenig gefragt ist, wird es eine Woche ausgelassen. Als wir da waren, wurden gerade die 700er gefertigt. Im Jahr besuchen etwa 16000 Leute aus aller Welt das Werk, weltweit werden 12000 Schlepper im Jahr verkauft. Nach Angaben des Führers hat JD nur so hohe Verkaufszahlen, da ja jeder Rasenmähertraktor usw. dazuzählt, was ja auch eine Menge ausmacht.

Zuletzt gibt es noch die Entwicklungsabteilung, wo dann die zukünftigen Modelle top secret entwickelt werden!
das Werk wird ständig modernisiert, geplant ist, die Materialwege im Werk noch deutlich zu verkürzen! Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das Werk geschlossen werden soll, wenn es ständig modernisiert wird und mit guten Maschinen ausgestattet ist. Könnte noch ewig viel übers Wer erzählen aber fragt lieber, wenn ihr was wissen wollt, sonst werd ich da jetzt garnicht mehr fertig!

Nach der Führung Gab es ein Essen am Testgelände für die Traktoren. anschließend konnten sämtliche Traktoren auf einem geteerten Platz gestestet werden. Ein neues, größeres Testgelände ist im Bau, wird bald fertiggestellt.

da wir uns hauptsächlich für den 415 interessierten, wurde uns dieser von einem Fachkundigen genau erklärt. Es wurden nicht nur wenige kleine Modifikationen vorgenommen, einige Sachen wurden in dieser Klasse verbessert!

Änderungen alter 412 zum 415:

Achstrichter vom 700er
Stärkere Bremsen
Getriebe pfeifft nicht mehr, wesentlich leiser
Geräuschpegel in der Kabine allgemein ruhiger
Kebinenfederung
Komplettes Fahren wie bisher ab dem 700er mit elektrischen Hydraulikventilen, TMS, Ti,...
Vorderteil der Motorhaube hat jetzt Gasdruckdämpfer anstatt des bisherigen manuellen Bügels
Kühlerpaket komplett nach oben schwenkbar für bessere Reinigung
Größerer Tank
Größerer Hydrauliktank
Fronthydraulik schwenkt nach innen beim Hochklappen wie bisher nur ab dem 700er
650er Reifen möglich

mehr fällt mir grad nicht ein!

Zum Schluss bin ich dann noch mit einem 900er gefahren-sind schon gewaltige Ausmaße :)

Bilder folgen, leider nur wenige, im Werk war Fotografierverbot!
Dateianhänge
IMG_0023.JPG
IMG_0023.JPG (41.02 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0022.JPG
IMG_0022.JPG (39.23 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0020.JPG
IMG_0020.JPG (45.34 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0019.JPG
IMG_0019.JPG (46.42 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0018.JPG
IMG_0017.JPG
IMG_0017.JPG (39.81 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0014.JPG
IMG_0014.JPG (45.91 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0013.JPG
IMG_0013.JPG (36.24 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0012.JPG
IMG_0012.JPG (37.77 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0011.JPG
IMG_0011.JPG (42.54 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0010.JPG
IMG_0010.JPG (41.26 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0009.JPG
IMG_0006.JPG
IMG_0005.JPG
IMG_0004.JPG
IMG_0004.JPG (34.8 KiB) 11068-mal betrachtet
IMG_0003.JPG
IMG_0003.JPG (47.39 KiB) 11068-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fendt412 am So Jan 21, 2007 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Jan 21, 2007 21:59

coole sache...!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » So Jan 21, 2007 22:24

sum,
Dann sollte Fendt auch damit anfangen Rasenmähertraktoren zu verkaufen. :lol:
Ein Händler in Waterloo (USA) hat schon gesagt, das sie den meisten Umsatz mit Rasentraktoren, Rasenmähern und allem was dazugehört machen.
Dateianhänge
img021.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Jan 21, 2007 22:32

Dann erklär das mal denen von Fendt :)

Vario-rasenmäher, bei dem der Wirkungsgrad höher als bei einem herkömmlichen Hydrostaten ist :) (Ist ja auch beim Vario-Getriebe der Fall, durch den höheren möglichen Winkel von 45° von irgendwas im Getriebe (Pumpen?) ist der Wirkungsgrad eben höher als bei einem hydrostatischen, wo man nur bis 32° Winkel gehen kann!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » So Jan 21, 2007 22:37

sum,
Versuchen kann man es mal. :D
Früher gab es für Verbesserung´s und Neuerer vorschläge fette Prämien.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Jan 21, 2007 23:07

Ja....gut, jede Firma lobt sich am meisten.

Was mich nur interessiert, was wohl mit den Maschinen aus der Endwicklungsabteilung passiert, wäre doch schade wenn die Hersteller ihre Prototypen verschrotten.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Jan 21, 2007 23:09

An einer solchen Kabine im Werk gingen wir vorbei, da hing ein Briefkasten für Verbesserungsvorschläge-aber eher wohl für Verbesserung am Arbeitsplatz, Verbesserung in der Produktion muss man wohl eher bei der Betriebsleitung abgeben :)

Meine Schwester arbeitet bei Siemens in der Herd-Fabrik, da gibts auch fette Prämien für Marktfähige Verbesserungsvorschläge :)

Ich hätte bei vielen Firmen Verbesserungsvorschläge, doch oft wird da der Kleinverbraucher nicht ernst genommen! So z.B. bei Pfanzelt, denen haben wir einige Dinge am Rückewagen gesagt, was verbesserungswürdig wäre und nicht nur für uns sondern für alle Kunden besser wäre aber die nehmen das nicht ernst, interessiert nicht!

@ Claas: In der Entwicklung wird halt sowas wie der neue 900er entwickelt, zunächst werden Tanks aus Styropor gemacht usw. und alles möglich rumgedoktort, bis es zur Serienreife kommt! Glaube kaum, dass da so ewig viel entsorgt wird!

Sogar so eine Firma spart (teils sogar am falschen Platz). Am 900er mit dem ich fuhr, war die Kabinenfederung schon nach 300 Std kaputt, der vom Werk meinte, das ist ein Vorserienmodell, die Federung wird noch umgebaut, da diese jetzt geändert in Serie ist! Der traktor läuft halt rundherum auf Vorführungen, da wird nicht alle 50 Stunden ein neuer genommen!

Ich will jetzt auf alle Fälle mit diesem thread nicht die Firma Fendt mit allen Tönen loben, will euch nur einen kleinen Einblick geben, was die da halt so machen und erzählen!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Jan 21, 2007 23:41

Ja, aber solche Firmen wie Fendt Claas usw. gibts doch schon eine ewigkeit, irgentwo müssen die Prototypen doch bleiben ???

Mfg,
Tobias
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Mo Jan 22, 2007 20:07

Hallo zusammen!

Ich muss hier jetzt zu ein paar sachen meinen "Senf" dazugeben. :wink:

Seiner Aussage nach gäbe es das Werk nicht mehr, wenn es nicht für geschätzte 400 Mio. Euro verkauft wurde........


Also bis jetzt gäbe es Fendt auf "jeden Fall" noch, weil es seit ´93 nur aufwärts ging.
Selbst Rinderwahn und MKS ist relativ spurlos vorbeigegangen. Allerdings währen bei einer neuerlichen Krise wie Anfang der 90er die Lichter mittlerweile mit Sicherheit aus.
Und wenn AGCO nicht zugeschlagen hätte währen die Schlepper heute hellgrün mit roten Felgen.
Des weiteren wurde in Marktoberdorf nie so viel investiert wie in den letzten Jahren unter AGCO.
Die 400Mio€ rufen bei mir nur Kopfschütteln hervor.

...Fertigung der Teile wie Fräsen aller Löcher, Nuten etc...


Ist das Nett! :P

Es gibt bei Fendt keine Montagsschlepper, da am Sonntag Abend schon wieder produziert wird....


Also nur die Fertigung fängt am Sonntag Abend an. Die Montage fängt ganz
normal am Montag früh an.

Zu Beginn der Woche wird mit den kleinsten Schleppern begonnen (200er) und dann die Woche über produziert bis man beim 936 angelangt ist.....


Momentan wird ein 1,5-Tages Intervall gefahren. Das heisst, dass in 1,5 Tagen vom 200er bis zum 936er alles gebaut wird, und dann wieder von vorn.

Ja, aber solche Firmen wie Fendt Claas usw. gibts doch schon eine ewigkeit, irgentwo müssen die Prototypen doch bleiben ???


Naja, jetzt denk mal nach. Wieviele Prototypen meinst Du hat Fendt in den 75 Jahren bis jetzt gebaut?
Wieviele 100(+X) würdest Du denn in der gegend rumstellen?
Und verkaufen ist nicht ratsam, weil dass die Firma in den Ruin treiben könnte.

Wobei ich ausgefallene Prototypen auch gerne im Museum sehen würde, so z.B. den ersten Xylon300 auf GT-Basis, den EVO ( der steht übrigens "noch" auf dem Entwicklungsgelände. ), Oder der GT mit Knicklenkung.

So long!
_T0M_
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mo Jan 22, 2007 20:15

Woher weiß Tom soviel? :wink:
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Mo Jan 22, 2007 20:22

Naturtalent! 8)
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Jan 22, 2007 20:38

@ Tom:

Arbeitest du im Werk? Also der, der die Führung machte und uns das alles erklärte, hat uns alles genau so gesagt, wie ichs geschrieben habe!
Auf jeden Fall will ich hier keinen Streit anzetteln, netterweise habe ich mir ja die Mühe gemacht, einen einigermaßen ausführlichen Bericht darüber zu schreiben!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Mo Jan 22, 2007 20:52

Hallo 412!

Um himmels willen, ich will auch kein Streit. Ich hätte das auch in meinen
Beitrag schreiben sollen, Sorry.

Ich wollte nur etwas genauere angaben machen, da ich gemerkt hab dass
es dich wirklich interessiert.

Gruss
_T0M_
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Mo Jan 22, 2007 21:04

Hallo

Interessant währe wieviel Geld AGCO bei Fendt reingesteckt hat und wieviel rausgezogen.Ich denke AGCO macht bei Fendt sehr gute Gewinne.So ähnlich wie Porsche, je Fahrzeug 21799€.BMW 2475€ je Auto.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Mo Jan 22, 2007 21:10

hi

Interessant! Woher hast du denn die Zahlen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass
BMW und Porsche die Gewinnspanne ihrer Produkte offenlegen.

Die Gewinnspanne wirst Du bei keinem Hersteller erfahren.

Gruss
_T0M_
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki