Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:23

Betonmischer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Betonmischer

Beitragvon Knable123 » Mo Nov 22, 2010 21:09

Hallo Leute,
Will mir einen Betonmischer mit 800 Liter an den Traktor kaufen.Bisher hab ich mir die Geräte von Stockmann, Eckart, Fliegl, Düvelsdorf angeschaut.Wer hat Erfahrungen mit den Geräten und wie ist die Zufriedenheit?
Gruß Knable
Zuletzt geändert von Knable123 am Di Nov 23, 2010 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Knable123
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Nov 18, 2010 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon Holzteufele » Mo Nov 22, 2010 22:26

Habe einem Kollegen geholfen beim Betonieren mit einem Mammut Zwangsmischer 600 Liter.
75 Ps Schlepper vornedran hatte keine Probleme. Beladung Kies mitm Minibagger bis zur Füllmarke, jeweils 5 Sack Zement, 4 Eimer Wasser und ein kleines Eimerle Verflüssiger / Verzögerer dazu fertig.
Real sind bei 5 Personen die dranlangen 5 Ladungen pro Stunde = 2,5 m3 Beton. Zum mischen kommt noch die Fahrerei mitm Schlepper
hinzu deshalb sind real nich mehr Ladungen drin...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon McVeenhusen » Mo Nov 22, 2010 22:37

hab schön öfters mit einem Betonmischer hinterm Schlepper gearbeitet, funzt schön, kann man so mit 2. Frontladerschlepper befüllen. Weiß die Marke aber grad nicht.Oft ist es aber nicht die Antriebsleistung, die Grenzen stellt, sondern das Gewicht eines solchen vollem Mischers. Man sollte also schon genug Hubkraft und Vorderachslast haben, wenn man nicht stationär arbeitet, sprich mit dem MIscher vom Befüllort zur Betonierstelle fahren will.
McVeenhusen
 
Beiträge: 177
Registriert: So Jan 10, 2010 18:15
Wohnort: Moormerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Nov 23, 2010 8:00

Habe mit meinem Schwager einen Stetzl Betonmischer mit 750l Fassungsvermögen und
1,5m Durchmesser.

Fahren mit 48 PS vom Kraftbedarf her überhaupt kein Problem, sind sogar mal mit 40er Steyr damit gefahren,
der hats mit 40 PS auch gepakt.

Mischen funkt alleine auch, aber nur mit Frontlader.

Bisher noch keine Probleme damit, nach jedem Einsatz gründlich gereinigt eingeölt und abgeschmiert.

Wenn du mit dem vollen Mischer fahren willst, würde ich zu einem Schlepper mit höherer Hubleistung tendieren.
Sind mit 975 Steyr mal damit gefahren, der hat ihn dann auch nicht mehr gehoben wenn er voll war.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon aldersbach » Di Nov 23, 2010 9:12

Also mein Mischer hat sich innerhalb eines Jahres abbezahlt, ich kann die Dinger nur empfehlen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern sind nicht so arg groß. Wichtig ist dass der Behälter einen möglichst großen Durchmesser hat - die Höhe ist nur von Bedeutung damit nichts überschwappt. Wenn der Durchmesser zu klein ist dann dauert das Mischen ewig lange - und auch das Befüllen mit einem Frontlader ist schwieriger. Ich bevorzuge die Variante bei der der Mischer abgestützt wird, da ich mit einem Klinklader befülle und somit der Schlepper an dem der Mischer hängt bei jedem Befüllen an der Hydraulik ziemlich belastet wird wenn der Mischer frei in der 3-Punkt hängt.
Wenn du dann noch mit einer Betonbombe oder einer FL-Schaufel eines weiteren Schleppers unter den Auslauf fahren kannst dann bist Du genauso schnell wie bei Fertigbeton. :)
Ach ja - ein zusätzlicher Spritzschutz auf der Seite an der der Antriebsschleppers ist sehr praktisch - erspart viel Arbeit beim anschließenden waschen des Schleppers.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon juergen515 » Di Nov 23, 2010 11:26

Wir haben nen Fliegl Mischmeister, aber schon x Jahre alt, sind sehr zufrieden, mischt ziemlich schnell. Hat ca 500 Liter und hängt am 80 PS Schlepper, der kommt gut damit zurecht.
Kritisch ist eigentlich immer die Hubkraft, hohe Zapfwellenleistung ist nicht erforderlich...

Ich denke wenn man etwas auf die Stabilität der Konstruktion schaut kann man nicht viel falsch machen, egal wechen Hersteller man wählt.
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon Zwack » Di Nov 23, 2010 23:32

Ich habe auch einen Fliegel Mischer auf dem Hof stehen. Das Ding ist inzwischen wohl ca. 20 Jahre alt hat wirklich viel gemischt, funktioniert aber immer noch tadellos. Der Kraftbedarf an der Gelekwelle ist minimal. All zu klein sollte der schlepper trotzdem nicht sein da die Maschine wenn sie befüllt ist doch ein ordentliches Gewicht hat. Wenn die Hydraulik es auch hebt, kann es gut passieren, dass die Vorderachse des Schleppers aufsteigt. Wenn ich mich nicht täusche fasst der Mischer 600 Liter. Ich würde einen Allradschlepper ab 70 PS empfehlen.
Ich benütze die Maschine auch zum beizen meines Saatgetreides was wirklich ganz hervorragend funktioniert, da es sich ja um einen Zwangsmischer handelt. Mit so einem Ding kann man nix falsch machen.
Zwack
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 10, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon Ernst-August » Mi Nov 24, 2010 0:00

Der mischt alles, von Saatgut beizen bis Futter, Dünger und Pflanzerde.

Mit Auslauf an der Seite und E-Motor und Rädern ist das für Sauenhalter sogar ein Futtermischwagen
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon Knable123 » Mi Nov 24, 2010 0:04

Hallo
Preislich macht bisher der Stockmann mit 800 Liter das Rennen. Wobei der Deufa Mann preislich noch was macht am dem Eckart Mischer.Fliegl ist zu teuer!
Knable123
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Nov 18, 2010 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon aldersbach » Mi Nov 24, 2010 8:20

Holzteufele hat geschrieben:Real sind bei 5 Personen die dranlangen 5 Ladungen pro Stunde = 2,5 m3 Beton. Zum mischen kommt noch die Fahrerei mitm Schlepper
hinzu deshalb sind real nich mehr Ladungen drin...


Dann fahrt ihr aber 40 Minuten mit dem Schlepper spazieren. Bei der von mir oben beschriebenen Variante mit einem Schlepper oder einem Kran für den Transport zum Verbrauchspunkt mische ich problemlos die dreifache Menge.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon Lohnwarker » Do Nov 25, 2010 16:35

moin!
haben inne firma nen mischer von Berger (?) oder so. fasst 900 liter und hat eine hydraulische "heckklappe" mit der man, im runtergelassenen zustand, in den kieshaufen fährt und dann die klappe hydraulisch hochfährt, so braucht man weder schüppe noch bagger oder frontlader, haben meisten en fiat 100/90 davor und der läuft im standgas!


mfg olli
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon aldersbach » Fr Nov 26, 2010 8:40

Diesen Mischer mit der hydraulischen Klappe gibts (oder gabs) auch von Fliegl. Ich persönlich trau dieser Technik ehrlich gesagt nicht ganz. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass diese Klappe auf längere Dauer problemlos schließt. Aber der wenn es gut funktioniert spart man sich natürlich einen FL-Schlepper.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer

Beitragvon Knable123 » Do Dez 02, 2010 15:39

So hat sich erledigt.
Hab den Eckart gekauft.
Knable123
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Nov 18, 2010 23:55
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki