Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Buer » Fr Mär 18, 2022 20:08

Hallo zusammen,
ich möchte mir gern für den Betrieb neben den zwei bestehenden Privat-PKW einen VW Transporter anschaffen. Wunsch-Ausstattung wären vorn drei Sitze (Fahrersitz und Beifahrer-Doppelsitz) und hinten Laderaum, am liebsten mit zwei Schiebetüren und Fenstern rundum - notfalls auch ohne Fenster und mit Trennwand zum Fahrerbereich. Hat jemand von Euch so ein Fahrzeug und braucht KEINE private Nutzung zu versteuern? Denn das würde ich gern vermeiden...
LG Buer
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon countryman » Fr Mär 18, 2022 20:23

Offenbar durchaus strittig, aber ein fensterloser Kasten mit Abtrennung sollte für eine rein betriebliche Verwendung sprechen, zumal eine Vollausstattung mit PKW ja vorhanden ist:
https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/steuervorteil-fuer-transporter

Das (vor)letzte Wort hat der Steuerberater...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Westi » Fr Mär 18, 2022 20:47

Wir haben ein Wohnmobil als reines Betriebsfahrzeug (Marktbeschickung). Das war jahrelang ein Hickhack mit dem Finanzamt. Regelmäßig Kontrolle des Fahrtenbuchs. Mittlerweile geben sie Ruhe.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 18, 2022 22:05

Ich hatte als Firmenwagen als Servicetechniker einen Vito 119CDI mit 2 Sitzreihen, dahinter Trennwand in recht guter Ausstattung. Wurde nicht versteurert.
Trennwand und hinten keine Fenster ist wichtig!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Buer » Fr Mär 18, 2022 22:09

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich hatte als Firmenwagen als Servicetechniker einen Vito 119CDI mit 2 Sitzreihen, dahinter Trennwand in recht guter Ausstattung. Wurde nicht versteurert.
Trennwand und hinten keine Fenster ist wichtig!

Das war eigentlich meine Gretchenfrage. Folgender Wagen würde meinen Anforderungen ziemlich entsprechen: https://www.autoscout24.de/angebote/vol ... _tierB_ltr Aber die Fenster machen mir vermutlich einen Strich durch die Rechnung...
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 18, 2022 22:32

Keine Fenster hinter der Trennwand! Und bei mir war es auch schon eine Gratwanderung. Sicher bist du nur mit Frontsitzen! hintere Sitzreihe deutet auf Privatnutzung hin
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 18, 2022 22:50

Lass doch die Finger von dem VW Kernschrott!
Es wundert mich das der überhaupt 200.000 gehalten hat.
https://autofahrerseite.eu/recht/garant ... aeden.html
und für so eine Möhre willst du 16.000 ausgeben? Wir hatten die in der Firma und beim Bi-Turbo waren mehr als 120.000km eine Selteheit ohne Motorschaden.
Der Mercedes Vito 119CDI ist die bessere Wahl, wenn man frühzeitig etwas am Rostschutz macht.
Kannst auch mal hier schauen https://www.youtube.com/watch?v=2FFW9ktKATY
die VW Motoren sind Schrott und für das von dir ausgesuchte Fahrzeug würde ich keine 5.000€ geben
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon DST » Sa Mär 19, 2022 6:42

Meine Eltern hatten einen privaten PKW, und einen T4, dann T5, auf dem Gewerbebetrieb, ohne jegliche Privatnutzung.
T4/5 hatten nur vorn Sitze, keine Trennwand, und hinten in erster Reihe Scheiben.
Lkw Zulassung ab Werk.

Privatnutzung hat nie jemanden interessiert.

Bei der Betriebsübernahme hatte ich einen privaten PKW, da gab's kein Problem mit dem T5, die letzten 5Jahre bis zur Einstellung des Gewerbes hatte ich nur noch den T5.

Kein Fahrtenbuch, keine Versteuerung.

Hab in dem Zeitraum hinten 3 Sitze nachgerüstet, bei der TÜV Eintragung wurde der T5 dann als PKW eingestuft.
Da wurde noch zwei Jahre lang der LKW Steuersatz abgebucht, bis sie mal drauf kamen.

Wenn ich euere Beiträge so lese, dann war unser Finanzamt, zu meinem Glück, auf beiden Augen blind.

Nachtrag:
Der Gewerbebetrieb war bei meinen Eltern Haupteinnahmequelle, und hatte nichts mit der Landwirtschaft zu tun.

Evtl. lags daran.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Westi » Sa Mär 19, 2022 8:07

Hab ich oben im Beitrag ganz vergessen:
Das Wohnmobil läuft komplett auf die Firma ohne 1%-Regelung, hat vier eingetragene Sitze.
Ich bin mir nicht sicher, ob manche hier die 1%-Regelung mit der Zulassung als PKW bzw. LKW verwechseln.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Doppelgrau » Sa Mär 19, 2022 10:09

Denke da wird einiges durcheinander gebracht.
1%-Regelung ist ja nie Pflicht, die Alternative Fahrtenbuch existiert ja immer (auch wenn die ja auch nicht ganz problemlos ist um das sauber zu machen).
Aber gibt ja noch die Variante, das man Fahrzeuge hat, bei denen das Finanzamt keine Privatnutzung unterstellt, und daher weder 1% Regelung noch Fahrtenbuch nötig sind. (Auto eignet sich nicht wirklich für Privatfahrten, wie klassische "ausgebaute" Handwerkerautos, genug Privatfahrzeuge die höherwertiger sind vorhanden usw.)
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Buer » Sa Mär 19, 2022 11:45

Spänemacher58 hat geschrieben:Lass doch die Finger von dem VW Kernschrott!
Es wundert mich das der überhaupt 200.000 gehalten hat.
https://autofahrerseite.eu/recht/garant ... aeden.html
und für so eine Möhre willst du 16.000 ausgeben? Wir hatten die in der Firma und beim Bi-Turbo waren mehr als 120.000km eine Selteheit ohne Motorschaden.
Der Mercedes Vito 119CDI ist die bessere Wahl, wenn man frühzeitig etwas am Rostschutz macht.
Kannst auch mal hier schauen https://www.youtube.com/watch?v=2FFW9ktKATY
die VW Motoren sind Schrott und für das von dir ausgesuchte Fahrzeug würde ich keine 5.000€ geben


Ich weiß, über das Motoren-Problem bei VW habe ich auch schon viel gelesen - aber die Dinger werden trotzdem unheimlich hoch gehandelt! Ich fahre privat jetzt seit 12 Jahren einen Mercedes Viano, da wollte ich einfach mal etwas anderes und nicht jetzt auch noch für den Betrieb einen Vito. Mein inneres Warnsystem sagt eigentlich auch: Gib nicht soviel Geld für einen Bulli mit 200tkm aus. So kam dann die Idee mit Transporter ohne Versteuerung der privaten Nutzung, damit ich wenigstens alle Kosten geltend machen kann!
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon 038Magnum » Sa Mär 19, 2022 13:49

Buer hat geschrieben:Ich weiß, über das Motoren-Problem bei VW habe ich auch schon viel gelesen - aber die Dinger werden trotzdem unheimlich hoch gehandelt!


Selbst als eingefleischter VW und Audi-Mensch rate ich dir von den T5/T6 ab. Die aufgerufenen Preise sind einfach der Wahnsinn und die Motoren sind extrem anfällig. Interessant werden diese Fahrzeuge erst, wenn die Motoren nachweislich auf den neuen Stand gebracht wurden (Kolben, speziell Kolbenringe mit breiter Nut und Kopf samt Kopfdichtung). Diese "sanierten" Fahrzeuge sind natürlich sehr begehrt, weil qualitativ dann endlich so haltbar, wie es ab Werk sein sollte. Spiegelt sich natürlich ebenfalls im Preis wieder.

Buer hat geschrieben: Ich fahre privat jetzt seit 12 Jahren einen Mercedes Viano, da wollte ich einfach mal etwas anderes und nicht jetzt auch noch für den Betrieb einen Vito. Mein inneres Warnsystem sagt eigentlich auch: Gib nicht soviel Geld für einen Bulli mit 200tkm aus. So kam dann die Idee mit Transporter ohne Versteuerung der privaten Nutzung, damit ich wenigstens alle Kosten geltend machen kann!


Wenn es unbedingt so ein Fahrzeug sein soll, würde ich dir drei Dinge ans Herz legen:

- diese Fahrzeuge nur neu kaufen oder leasen. Ohne volle Garantieansprüche sind diese Kisten Groschengräber.
- 200.000km sind für einen T4 so gut wie nichts, für einen T5/6 galaktisch viel. Und die aufgerufenen Preise sind maßlos überzogen.
- Alternativen suchen: Ford hat aktuell eine Aktion laufen, wo der Transit als Pritsche sehr preiswert angeboten wird. Dieses Fahrzeug mit Doppelkabine und langem Radstand erachte ich für landwirtschaftliche Zwecke nach anfänglicher Abneigung mittlerweile als nahezu ideal (wenn er als reines Arbeitsfahrzeug genutzt wird - für den sonntäglichen Familienausflug taugt der nicht). Unsere Stadtverwaltung hat direkt drei von den Angebotsfahrzeugen bestellt - einer für den Bauhof und zwei für die Feuerwehren.


besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Buer » Sa Mär 19, 2022 14:13

Hallo 038Magnum, das ist eine wirklich eindringliche Warnung! Ab wann waren denn die T5 / T6 motortechnisch akzeptabel?
LG Buer
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon 038Magnum » Sa Mär 19, 2022 14:41

Servus,

Das Problem betrifft soweit mir bekannt alle Bi-TDI und vereinzelt auch Benziner.

AGR-Ventil und Kolbenringe sind das Hauptproblem und laut Teilenummer tatsächlich erst ab 2020 problemlos. Die Sammelklage hat da auch nur wenig Licht ins Dunkel bringen können. Laut VW sind ja nur wenige Prozent aller gefertigten T5 bitdi betroffen, mir persönlich sind sieben Betroffene bekannt. Meine Einschätzung dazu wäre, dass es technisch gesehen jedes Fahrzeug in Abhängigkeit vom Fahrprofil trifft. Ab einem gewissen Baujahr um 2015 herum sind zumindest die Kolbenringe nicht mehr problematisch. AGR-Kühler ist noch immer etwas Glücksspiel. Die älteren Revisionsstände sind ja noch immer im Umlauf. Da muss beim Neukauf zwingend drauf geachtet werden (hier kann man nicht "billig" im Netz kaufen).

Wenn sich der Schaden aber schon eingeschlichen hat, nützt dir der reine Tausch von Kolbenringen und AGR auch nichts mehr. Die Riefen im Zylinder sind dann schon da. Und ab da wirds teuer.


Schwieriges Thema, ich würde vom T5 grundsätzlich abraten. Die Grundkonzeption dieser Motorenbaureihe finde ich nicht schlecht. Aber die Komponenten sind durch Einsparungen einfach grottenschlecht. Ähnlich wie Steuerkettenprobleme mit den TSI's. Konzeptionell mega, Ausführung unterirdisch.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebs-Bulli ohne 1-Prozent-Regelung

Beitragvon Isarland » Sa Mär 19, 2022 15:02

Dieses T5/T6 Bashing kann ich mir nicht vorstellen. Nach 2 Reinfällen mit Merc. Vito kauften wir einen T5 Transporter. Es ist ein Reimport mit Kühlung. Der läuft mittlerweile 330.000 km ohne besondere Vorkommnisse, ausser den übl. Verschleißteilen ,wie Bremsen ,Reifen, Wasserpumpe und Lichtmaschine.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki