Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 6:57

Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon Manglus » Di Jun 30, 2020 14:13

Hallo ,
Ich habe ein Nebenerwerb in der Forstwirtschaft und habe keine Angestellten. Ich habe mich im Bauamt bei uns kundig gemacht damit ich eine Halle außerhalb des Bebauungsplans bauen darf ! Das Bauamt würde mir dieses Vorhaben sofort genehmigen wenn ich eine Betriebsnummer besitze .
Jetzt meine Frage wie bekommt man eine Betriebsnummer ohne das man Angestellte hat ? Das Bauamt sagt das die Nummer mir das landwirtschaftsamt ausstellt , die sagen wiederum das es das Forstamt macht , die sagen wiederum das es das landratsamt macht und die sagen das es die Agentur für Arbeit macht , doch die vergeben nur eine wenn ich Angestellte habe und das diese Nummer dann nur für die Sozialversicherung dient und nicht für so einen Bauantrag die richtige Nummer ist !
Jetzt weis ich nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt mir helfen ! Komme aus dem Landkreis Hildburghausen (Thüringen)
Manglus
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 30, 2020 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon Ernstfried » Di Jun 30, 2020 14:42

versuch´s mal beim Bauamt mit der Steuernummer
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon fasti » Di Jun 30, 2020 15:41

Finanzamt oder Beruftsgenossenschaft könnten auch helfen...
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon Westerwälder » Di Jun 30, 2020 15:52

Es gibt da mehrere Arten von Betriebsnummern. Die welche Du brauchst bekommst Du beim Landkreis Hildburghausen in der Abteilung die sich mit Landwirtschaftlichen Angelegenheiten beschäftigt.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon yogibaer » Di Jun 30, 2020 16:05

Manglus hat geschrieben:Hallo ,
Ich habe ein Nebenerwerb in der Forstwirtschaft und habe keine Angestellten.

Besitzt du Waldfläche oder bist du ein Dienstleister?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon ChrisB » Di Jun 30, 2020 16:33

Hallo,
in Hessen hat ein Landw. Lohnunternehmen, in Waldnähe,
nicht nur eine Halle gebaut, sondern mehrere.
Das gleiche geht auch mit einem Forst- Lohnunternehmen.
Dauert allerdings einige Monate .
ChrisB
 
Beiträge: 1906
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon F.H. » Di Jun 30, 2020 19:35

Vielleicht hilft dir das weiter.

https://www.thueringenforst.de/taetigke ... oerderung/

Unter Förderung findest du den Antrag Vergabe einer PI Forst.
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon Manglus » Di Jun 30, 2020 22:00

Beides ! Habe Wald und bin Dienstleister
Manglus
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 30, 2020 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon Waldmichel » Do Jul 02, 2020 5:38

Moin!

Ich habe auch nur ein paar Hektar Wald im Nebenerwerb und ebenfalls keine Angestellten.
Letztes Jahr gab es Fördergelder in Bezug auf das Käferholz.
Für diesen Antrag war aber auch eine Betriebsnummer bzw. Unternehmensnummer nötig.
Ich habe dann natürlich in meinen Unterlagen auch viele Nummern gefunden, von der Steuer, BG und was weiß ich noch alles. Das war aber auch alles falsch.
Die richtige habe ich dann bei "meinem" Landratsamt, Abteilung Land- & Forstwirtschaft beantragen können und nach einer Weile erhalten.
Dazu musste dann natürlich ein mehrseitiger Antrag ausgefüllt werden, anders geht das ja nicht in unserem Bürokratie-Paradies...
Auf dem Amt läuft die Sache dann mehr unter dem Begriff Registriernummer.
War übrigens kostenlos.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon yogibaer » Do Jul 02, 2020 6:21

Auf Förderungsanträge für die Forstwirtschaft wird in Thüringen die Personenidentnummer verlangt. Versuch es mal damit.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsnummer in der Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Do Jul 02, 2020 6:55

Wenn Du Dienstleister bist, welche Unternehmensnummer schreibst du auf die Rechnungen?
Das mit dem Bauamt ist so eine Sache, bei uns lief da so ab:

Anfrage Bauamt => Aussage alles kein Problem, nur Landwirtschaftsamt muss die Privilegierung des Bauvorhabens bestätigen
Landwirtschaftsamt => Aussage: Ja ne so einfach ist das nicht, einen gemeinsamen Antrag stellen und eine Betriebsnummer besitzen macht noch keinen Betrieb.
Wir also alle nachweise erbracht => Unternehmensentwicklung; Pachtverträge usw.
Landwirtschaftamt => Wir kommen zur vor Ort Kontrolle
5 Mann stiefeln rum und lassen sich erklären wieso jetzt genau unser Betrieb diese Halle Benötigt.
Alle überzeugt die uns die Privilegierung ausgesprochen mit der Empfehlung nicht zu klein zu bauen und lieber den Bestand abzureisen und richtig groß zu bauen :shock:
Dann ein Einzeiler vom Bauamt bekommen: Das Bauvorhaben ist privilegiert im Sinne von …..


Also bei uns musste das Amt die Privilegierung aussprechen und dafür wollte es überzeugt werden. Und bevor jetzt jemand schreibt "Er/Si ist privilegiert". Personen können nie privilegiert sein, es sind immer nur die Bauvorhaben.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki