Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Betriebsstunden einer Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betriebsstunden einer Motorsäge

Beitragvon Xerxxes » Do Jan 25, 2007 18:00

Hi,

kann mir einer sagen, über wieviel Jahre, bzw. Betriebsstunden eine Motorsäge abgeschrieben wird? Oder gibt es so etwas wie eine durchschnittliche Lebensdauer?
Xerxxes
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Jan 25, 2007 18:48

Hallo,
ich würde sagen bis sie im Eimer ist? :lol:

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Do Jan 25, 2007 19:30

kommt drauf an wie oft dass du sägst, was du sägst, ob du ne billig Maschine hast oder en profigerät, ob du deine maschine wartest...
gibt also nix pauschales..

gruß Baumschreck
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Do Jan 25, 2007 19:36

ich denke er meint für die steuer abschreiben.
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Do Jan 25, 2007 20:22

Hi,

da gibt es sog. Afa Listen.
Must mal guglen (Abschreibungsdauer)



Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Sa Jan 27, 2007 12:02

Die geplante Durchschnittliche Lebensdauer liegt bei 200 Stunden bei einer Billigsäge und bei 600-800 Stunden bei einer Profisäge-so wurde es mir mal gesagt!

Ich geb aber keine Garantie, habe keinen Stundenzähler an der Motorsäge, aber ich denke, dass eine gute Säge auch einige 1000 Stunden übersteht! Unsere Stihl 026 ist in 13 Jahren viel gelaufen, und läuft heute noch wie eine neue! Am Motor ist alles noch original, denke, dass wir im Jahr 50-200 Stunden damit arbeiten! Ebenso hält auch die um einige Jahre ältere Stihl 064 einwandfrei!

Da die neue Stihl 260 von Gewicht her auch kaum leichter ist, macht es wohl kaum Sinn die 026 einzutauschen, wird also noch ewig bei uns laufen!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Florian_Hae » Sa Jan 27, 2007 13:13

Mir wurde beim Händler gesagt, dass (bei Stihl) die Billigeren Sägen so für ca 500 Betriebsstunden, SemiProfessionelle für 1000 Stunden und die Profi Modelle für 1500 Std und mehr ausgelegt sind. Wobei ich mich Fendt412 anschließen muss, kenne auch mehrere Leute bei denen die 026 scho einige Jahre im Dauereinsatz ist und die immer noch läuft. Bei den billigeren Modellen sagt der Händler selber, dasssich ne Reperatur kaum lohnt, bei den Profi Geräten aber sehr wohl

Gruß
Flo
Florian_Hae
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Dez 12, 2006 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Steuerliche Abschreinung

Beitragvon Marty » Sa Jan 27, 2007 15:47

Afa Tabelle für die allgemein verwendbare Anlagegüter (amtl. Afatabelle NEU)

5.14 Sägen aller Art
5.14.2 mobil: Nutzungsdauer 8 Jahre

Nach der alten Tabelle 5 Jahre.

Gruss Marty (der zur Zeit über seine Steuer sitzt)
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » So Jan 28, 2007 19:15

brauchst du das für die steuer oder möchtest du dir ausrechnen wieviel du für eine betriebststunde der motorsäge verlangen kannst?
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xerxxes » So Jan 28, 2007 21:35

Zum Errechnen einer Betriebsstunde!
Xerxxes
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Jan 29, 2007 14:04

Vor diesem Problem stehe ich auch gerade.
Ich verkaufe Brennholz und fälle auf Anfrage Bäume (z.B. Problemfällungen oder für Kundne ohne MS) und zerkleiner diese und organisiere den Weitertransport. Hier stehlt sich für mich auch die Frage was ich pro Betriebsstunde der Säge ansetzen kann.

Laut meiem Finanzamt hat eine Stihl MS 260 eine Nutzungsdauer von 3 Jahrne und wird somit jährlich mit 33,33 % abgeschrieben.
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Jan 29, 2007 22:14

Bei einer Profisäge lohnt sich fast immer eine Reperatur-außer der Händler nimmt sie gut in Zahlung!

Die Ersatzteilpreise halten sich meist im Rahmen, so dass sich auch der Kauf eines neuen Kolben und Zylinder meist lohnt! Erst ab einem bestimmten Schaden (Motortotalschaden, etc.) kann es sich lohnen, eine neue zu kaufen!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Di Jan 30, 2007 8:21

Bist du sicher, dass du das hier rien schreiben wolltest ?
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Jan 30, 2007 23:19

Sollte ich etwa ein schlechtes Gewissen haben?
Meine Beiträge, wenn ich mich nicht 100% auskenne, sind meist auch so geschrieben!

Ich spreche auch aus eigener Erfahrung, ich schreibe ja auch nicht: Eine Reperatur lohnt sich immer oder eine Reperatur lohnt sich niemals!

ich schreibe, eine Reperatur lohnt sich bei den Profisägen meist, was meiner Erfahrung nach auch so ist!

EDIT:
werd wohl mal eine Signatur verfassen müssen...

EDIT:
kann leider keine Signatur einfügen
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Mi Jan 31, 2007 6:22

Fireglow hat geschrieben:Vor diesem Problem stehe ich auch gerade.
Ich verkaufe Brennholz und fälle auf Anfrage Bäume (z.B. Problemfällungen oder für Kundne ohne MS) und zerkleiner diese und organisiere den Weitertransport. Hier stehlt sich für mich auch die Frage was ich pro Betriebsstunde der Säge ansetzen kann.

Laut meiem Finanzamt hat eine Stihl MS 260 eine Nutzungsdauer von 3 Jahrne und wird somit jährlich mit 33,33 % abgeschrieben.


Hallo,

nimm 3,50 Euro/Stunde zuzüglich Mwst. für eine Säge in der Größe einer Stihl MS 260.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki