Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Bilder Anbauprozessor Tuiko P 300 D

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bilder Anbauprozessor Tuiko P 300 D

Beitragvon Frankenwälder » So Mär 16, 2008 22:42

Hier einige Bilder von unserem Anbauprozessor, kleines Video folgt die nächsten Tage.
Noch ein paar Daten:

Verarbeitungsspektrum: von 4 cm bis 32 cm (sehr gute Astung)
Stahlwalzen / optional Gummiwalzen mit Stacheln
Sehr gute Qualität bei der Längenprogrammierung
Einsatzgewicht über 2 tonnen, deshalb unser 309er mit Frontlader absolute Untergrenze
Vorschubgeschwindigkeit ca. 4-5 meter/sekunde
Ideal im 2-Mann Betrieb
Technik: Fast nicht kaputtbar, da sehr massiv gebaut, die elektroni mit relativ einfachen Schaltern zu steuern, sehr starke Hydraulik-Pumpen 2x75 liter, kraftbedarf ca. ab 80 PS,
Dateianhänge
DSC00052.JPG
(281.01 KiB) 942-mal heruntergeladen
DSC00054.JPG
(252.84 KiB) 783-mal heruntergeladen
DSC00051.JPG
Tuiko ansicht
(256.36 KiB) 760-mal heruntergeladen
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Mär 17, 2008 7:44

Hallo Frankenwälder,


jetzt hab ich den Tuiko auch mal gesehen.
Bis zu welchem Durchmesser kannst entasten bzw. ablängen? Im Video geht die Drehzahl des Schleppers aber gut in die Knie. Mit wieviel Drehzahl lässt den Schlepper laufen und welche Zapfwellengeschwindigkeit?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwälder » Mo Mär 17, 2008 11:40

@ Same Argon

Also die Verarbeitung liegt zwischen 4 cm und 32 (geht auch 35). Der Tuiko läuft mit der 540er Zapfwelle, die Drehzahl geht klar etwas zurück, kommt aber auf dem Video viel zu Stark zum Ausdruck. Je nach Materialstärke fahr ich zwischen 1800 und teilweise auch gut über 2000 Umdrehungen bei sehr astigen Stämmen 100% Vollgas. Ist aber eher die Seltenheit.
Das Video entstand aus der Kabine und es wurde mit meinem Handy gefilmt. Das abfallende Geräusch ist auch teilweise die Hydraulik vom Prozessor, die ja wesentlich näher am Aufnahmegerät sind, als der Motor. Die Längenprogrammierung ist nach Wunsch einzustellen. Sinnvoll von 1 bis 10 oder gar 15 meter, wenn es gewünscht wird.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Mär 17, 2008 11:47

Hallo Frankenwälder,

mit min. 1800U/Min, nicht schlecht, wieviel verbrauchts dann die Stunde? Wenn ich mit meinem Tapio am Frontlader arbeite fahre ich mit max. 1600U/Min und der Verbrauch liegt bei 3,5l/h, und ich habe nur 60PS. Kann auch bis 40cm entasten und sägen bis 45cm.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Mär 17, 2008 11:49

Hallo nochmal,


bei Dir verschlingen die Walzenmotoren viel Öl und Kraft, daher geht dir die Drehzahl auch bischen in die Knie! Bei mir ist es ja ein Zylinder der ausfährt und die Entastung vornimmt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Mär 17, 2008 20:29

Hallo Frankenwälder,


kannst auch mal hier schauen.

http://www.myvideo.de/watch/3693411


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » Mo Mär 17, 2008 20:38

Hallo mal ne frage ist das ding zum Brennholz machen nicht zu teuer???
Was kostet das greät am frontlader?
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Mär 17, 2008 22:26

Hallo Eiermann,

ich hab das Teil getauscht, war im schlechten nicht betriebsbereitem Zustand. Hab das Teil zerlegt und neu aufgebaut. In der Dreipunkt hab ich hierfür die Pumpe und den Hydrauliktank.

Die Aggregate gibt es nicht mehr oft, hier musst du Glück haben oder intensiv nachforschen. Vom Preis her kann ich dir da auch groß keine Auskunft geben da ich den eben getauscht hab.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tetta » Mo Mär 17, 2008 22:53

Hey Frankenwälder

Sag mal hast du den Prozessor bei einem John Deere Händler gekauft?
Kommt mir bekannt vor.
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwälder » Di Mär 18, 2008 11:11

@Tetta
Hab das Gerät privat gekauft. Der Zustand war, wenn man es wörtlich nehmen will, unter aller Sau (das Ding stand in einem Schweinestall :D. Wir haben das Teil zerlegt, notwendiges repariert, die Stahlwalzen neu aufgeschweisst und zu guter letzt noch neu lackiert.
Vermutlich kenn ich aber die Maschine die du meinst, die wurde im Internet mal angeboten und war auch an einem Fendt angehängt.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Di Mär 18, 2008 12:20

Hallo Same Agrgon,
Nicht schlecht das Teil gefällt mir echt gut, gegen was hast du es denn eingetauscht? Und von welcher Marke ist das gerät? Eignet es sich mehr für 1Meter Stücke oder auch für Langholz?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Mär 18, 2008 12:52

Hallo JohnDeere,

mit dem Teil kannst Meterstücke schön absägen, geht aber auch länger. Wenns ganze Meter sind musst nur mitzählen. Für ungerade Abschnitte gibt es ein Meßrad welches am Stamm entlang läuft. Allerdings hab ich dieses demontiert da ich keinen Computer zu dem Teil hatte. Ich tu grad alle Funktionen manuell schalten bzw. eine Relaisschaltung gebaut das wenn ich säge das dann die hinteren Astmesser den Stamm klemmen, ebenso beim Vorschub. Was ich mal noch machen will ist das Meßrad wieder anbauen und über einen Zähler laufen lassen und die Entastung und Vorschubfunktion zu automatisieren, d.h. ich drücke dann einen Knopf und der Vorschub startet und läuft bis zur gewünschten Länge und stoppt dann. Weiss aber noch nicht wann ich dazu komme, im Kopf hab ich es schon fertig!!!

Es handelt sich um einen Tapio 400 Schubentaster, Entastungsdurchmesser 400mm, Fälldurchmesser 450mm, entasten bis ca. 50mm


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Mär 21, 2008 19:54

Hallo,

im Internet konnte ich nichts zu Tuiko finden, außer einem Ponse-Händler, der die früher mal vertrieben hat.

Gibt es solche Anbauprozessoren heute überhaupt noch neu zu kaufen?

Ich kenne nur den finnischen Hypro, der über die Fa. Einsiedler (Allgäu) vertrieben wird. Irgendeiner im Forum hatte auch mal gepostet, dass die bei ca. 45.000 € losgehen.

Wer weiß mehr zu Anbauprozessoren und insbesondere zu den Preisen?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Mär 21, 2008 20:24

Hallo Obelix,

kannst auch mal die Links anschauen, hier siehst du den Niab Anbauprozessor.


http://www.wolf-prevorst.de/pages/aktue ... .php?id=28




http://www.kwf-online.de/deutsch/inform ... 010607.pdf


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Anbauprozessor Tuiko P 300 D

Beitragvon Jo24 » Mi Aug 22, 2012 14:44

wenn jemand an einem Tuiko P300 interresse hat habe gerade einen zum verkaufen
Jo24
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 11, 2007 11:15
Wohnort: Krauchenwies
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki