Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 10:53
Krabb hat geschrieben:@MF4355 wir haben den Fendt jetzt seit dem 1.5. 2013 als wir ihn gekauft haben hatte er aber schon 190 Betriebsstunden ich muss sagen geile Maschine. Der 3 Zylinder Motor von Sisu ist sehr sparsam und laufruhig vor allem aber sehr gut ist die Wendigkeit des Schleppers vor allem hilfreich beim Wenden wen man ein wenig ausholt kommt man wieder in die Spur rein wo man her gekommen ist die Sache mit dem Gaspedal und der Anordnung der bremse ist nach meiner Meinung kein Problem ich dachte am Anfang auch das die Anordnung von Gaspedal und bremse schlecht ist aber wenn man mal ne weile gefahren ist das kein Problem ich denke es Überzeugt meiner Meinung das Vario Getriebe gerade bei uns im Odenwald sind viele Hanglagen und schalten eher schwierig
wenn es mal die Zeit erlaubt mache ich mal ein Video
@Dorado86 bei uns im Ort hat noch einer den selben Schlepper allerdings 209 und in dem Ort wo ich arbeite etwa 10 km entfernt von uns laufen auf zwei verschieden Höfen jeweils 211 also ich denke das ist überzeugend genug und 2010 als wir den 310 gekauft haben war mein Opa von dem schleppe nicht so überzeugt er hat gesagt viel zu viel Technik vorher hatten wir nämlich einen New Holland TL 70 Baujahr 2000 und der unterschied war daher enorm aber jetzt will er gar nicht mehr runter vom Schlepper ich denke wer das Gefühl von Vario fahren kennt der weiß von was ich rede
Europa hat geschrieben:Wie bist du mit dem Fanex zufrieden? Ich bin froh das ich den nimmer sehn muss. Arbeitsqualität für Silage noch akzeptabel aber zum Heu machen eigentlich unbrauchbar, Zinken nicht wirklich haltbar...
Forchhammer hat geschrieben:Video vom Grashäckseln:
http://www.youtube.com/watch?v=6okQs8xIiE8
Hans Söllner hat geschrieben:
Zufrieden überhaupt nicht. Die Maschine gehört Gott sei Dank meinem Onkel. Habe ihm schon mehrmals geraten ihn einzutauschen, aber da er gern das Geld an der falschen Stelle ausgiebt und ein Händler für das Ding ,,nur´´ 1200€ Zahlen wollte (man könnte froh sein er nimmt ihn überhaup) ist bislang nichts draus geworden.
Habe letztes Jahr mit 500 Zapfwellenumdrehungen gekreiselt und in 2 Stunden mal eben 5 Zinken verbraucht. Seitdem wird nurnoch mit 350-400 Umdrehungen gearbeitet und siehe da, das Arbeitsbild wurde sogar besser (keine Haufen mehr geschmissen) und nach 20ha waren noch alle Zinken heil. Dafür war am äußeren rechten Kreisel wiedermal ein Schwerspannstift gebrochen...
Es ist eher selten, dass daran pro Schnitt nicht wenigstens einmal was defekt ist. Zwei Reperaturen sind eigentlich das mindeste.
Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]