Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 508 von 531 • 1 ... 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon SchaeferSteinhof » Do Nov 11, 2021 12:35

Isarland hat geschrieben:
stiger80 hat geschrieben:Was gefällt Dir nicht?
Fendt 308 ci hat geschrieben:Alle Jahre wieder...... :)

Und immernoch wird mit dem alten Geraffel weitergemurkst :mrgreen: :mrgreen:

20211108_113657_copy_1008x756.jpg

20211108_113708_copy_1008x756.jpg


Aber das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen:
20211108_113633_copy_1008x756.jpg


Das Fahrzeug vorne dran. :lol: :lol: :lol:


Richtig, den Schlepper würde ich auch austauschen. Aber die Säkombination ist doch top.
SchaeferSteinhof
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Okt 02, 2019 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 210ponys » Do Nov 11, 2021 13:25

wie breit ist den die Spur des Fend? Sieht aus wie die Drillkombi grad so die Spur nehmen würde?
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Farmer79 » Do Nov 11, 2021 15:28

wird aussen irgendwo bei 2,20m liegen, sieht bei mir ähnlich aus... dafür brauchst keine Spuranreisser :lol:
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 11, 2021 20:14

Wini hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Alle Jahre wieder...... :)

Und immernoch wird mit dem alten Geraffel weitergemurkst :mrgreen: :mrgreen:

20211108_113657_copy_1008x756.jpg

20211108_113708_copy_1008x756.jpg


Aber das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen:
20211108_113633_copy_1008x756.jpg


Räschpäkt Fend 308 Ci!!

Genauso mach ich es auch.
Ordentlich gepflügt ist die halbe Ernte trotz alter Maschinen ohne GPS und Termnial.
Da is drauf geschissen.
Ideales Kampfgewicht für optimalen Feldaufgang.
Da kannst jede Scheibenschardrille vergessen.

Wie alt sind Deine Sämaschine und Kreiselegge ?

Gruß
Wini


Servus Wini,

Sämaschine ist aus den 80 er Jahren, die Kreiselegge ist noch neuer :lol: Baujahr 99 :mrgreen:

Nach Körnermais ist der Pflug sowieso Pflicht, daher klappts auch mit den Schleppscharen.
Ich mache halt ein paar Tage länger bis ich fertig bin und fahre vorerst mit den alten Maschinen weiter.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1693
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 11, 2021 20:17

SchaeferSteinhof hat geschrieben:
Richtig, den Schlepper würde ich auch austauschen. Aber die Säkombination ist doch top.


Was gibt's denn an dem Schlepper zu bemängeln?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1693
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 4911 » Fr Nov 12, 2021 8:27

Fendt 308 ci hat geschrieben:
SchaeferSteinhof hat geschrieben:
Richtig, den Schlepper würde ich auch austauschen. Aber die Säkombination ist doch top.


Was gibt's denn an dem Schlepper zu bemängeln?



Lass dir den Schlepper nicht mies machen. Das ist solide Technik, ohne viel Schnickschnack, Elektronik und Ad Blue. Im Ackerbau gibts genug Kosten. Da muss ein (zu) teurer Schlepper nicht sein.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 210ponys » Fr Nov 12, 2021 9:13

genau mies machen ist der Neid des 2100 Jahrhunderts...
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Isarland » Fr Nov 12, 2021 13:21

210ponys hat geschrieben:genau mies machen ist der Neid des 2100 Jahrhunderts...

Das 2100ertse Jahrhundert werden wir nicht mehr erleben. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Justice » Fr Nov 12, 2021 15:31

Isarland hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:genau mies machen ist der Neid des 2100 Jahrhunderts...

Das 2100ertse Jahrhundert werden wir nicht mehr erleben. :mrgreen:


das wird er genau so wenig verstehen wie deine 3 Lachsmilies. Humor setzt halt Intelligenz voraus.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Badener » Di Nov 16, 2021 14:03

Justice hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:genau mies machen ist der Neid des 2100 Jahrhunderts...

Das 2100ertse Jahrhundert werden wir nicht mehr erleben. :mrgreen:


das wird er genau so wenig verstehen wie deine 3 Lachsmilies. Humor setzt halt Intelligenz voraus.


Auch nur der gute Humor...
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Jan 22, 2022 18:46

Ein Jäger hat dieses "Loch" auf einer unserer Flächen entdeckt :shock: ca. 1-1,5 x 2-3m...
2022012218143500.jpg
2022012218143500.jpg (91.58 KiB) 1545-mal betrachtet
2022012218143400.jpg
2022012218143400.jpg (85.65 KiB) 1545-mal betrachtet
2022012218143401.jpg
2022012218143401.jpg (101.65 KiB) 1545-mal betrachtet
... Bekannt ist nur, dass dort (so ca 50m von dem Loch) bis in die 60ziger70ziger Jahre ein kleines Anwesen war, wo ein Schuster bis zu letzt wohnte. Endstanden ist dieses Anwesen aus einer ehemaligen Ziegelei an dem Standort (ewtl, liegt das 150-200 Jahre zurück). Von dem ehemaligen Anwesen ist nur noch eine Eichenbauminsel übrig, in derem Zentrum das Wohnhaus stand
2022012218341200.jpg
2022012218341200.jpg (154.02 KiB) 1545-mal betrachtet
... im Wald kann man noch eine Mulde erkennen die vom ehemaligen Lehmabbau herrührt. Wie gross des mal war, ka, im Feld selber, zwischen Wald und der Insel ist auch eine Senke. Dann ist dieser Feldbereich jetzt auch Wasserschutzgebiet, man redet dort vom sogenannten Röhrenbrunnen (wohl angelegt vom Arbeits Dienst) . Das Gebiet zieht sich bis durch den unterhalb gelegenen Wald bis zu einem Sammelbehälter.
So, jetzt mutmaßt mal mit wie des passieren kann... :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 22, 2022 20:28

Landesamt für Denkmalpflege oder Bodendenkmäler oder so ähnlich anrufen dann sagen die euch in einigen Jahren wie das passiert ist. :lol:

Oder im Frühjahr einfach ne Mulde Erde rein kippen und Gras über die Sache wachsen lassen. :mrgreen:

Ich würde sagen entweder ein Brunnen oder Stollen eingebrochen oder Wasser hat etwas ausgespült und ist nachgebrochen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Jan 22, 2022 20:48

Bergbaumässig is da nix bekannt. Die Hohlraumkarte Geoportal hat auch keine Ausweisung. Ein "Experte" war schon vor Ort. Der geht von einer unterirdischen Wasserarder aus. Wenn sich bis zum Frühjahr nix mehr tut, bzw bis zur Ernte vom WW, dann kommen da erst mal Feldsteine rein und dann Land drüber.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » Sa Jan 22, 2022 21:00

Ich würde mal die Archäologen beauftragen, dann biste gleich mal ein paar Zehntausend los :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Steine, Bauschutt, ect. rein, zudecken, fertig.
Kein Aufsehen erregen. :shock:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon T5060 » Sa Jan 22, 2022 21:11

Die geologische Karte gibt vollumfänglich Aufschluß über die Karte und meist auch über frühere Bohrungen und Brunnen. In Thüringen ist die Gefahr der Verkarstung kartiert.
Unter Tonflächen sind Verkarstungen auch nicht aussergewöhnlich und treten gerne im Bereich von Subrosionssenken auf. Wasseradern gibt es definitiv keine und nirgends.
Es gibt nur wasserführende Gesteins - oder Bodenschichten. Solche Löcher (Doline) sind nicht aussergewöhnlich.

Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind. Hauptmerkmal ist der überwiegend unterirdische Wasserhaushalt, der nicht auf einer primären Porosität des Gesteins beruht, sondern sekundär und in geologischer Zeit auf einer Korrosion des Gesteins, der Verkarstung.


Subrosion (lat. sub = unter und rodere = zerkleinern) bezeichnet in der Geologie die unterirdische Auslaugung und Verfrachtung von meist leicht löslichem Gestein. Ihr gegenüber steht die Erosion, die Abtragungs- und Verlagerungsprozesse an der Erdoberfläche beschreibt.

Subrosion kann durch Sickerwasser verursacht werden oder im Bereich unterirdisch verlaufender, grundwasserleitender Horizonte (Aquifere) in verstärktem Maße auftreten. Besonders anfällig für Subrosion sind salzartige Gesteine (Evaporite, zum Beispiel Steinsalz oder Anhydrit und Gips), die häufig in Ablagerungen des Zechsteins aus der Zeit des Perms oder im Mittleren Muschelkalk der Trias zu finden sind. Auch gegen Auslaugung widerstandsfähigere Gesteine wie Kalkstein werden im Laufe der Zeit durch Subrosion abgetragen, so dass unterirdische Karsthöhlen entstehen. Das Einbrechen solcher Hohlräume kann zur Ausbildung von Erdfallseen wie dem Arendsee führen. Gerade in Gebieten mit starker Verkarstung kann Subrosion auch an der Oberfläche in Form von großflächigen Wannen (Subrosionssenken) oder Dolinen beobachtet werden, die durch das Nachbrechen von Gestein in die Hohlräume entstanden sind. Die als Folge der Subrosion zurückbleibenden Gesteine bilden bei Salzstöcken die Hutgesteine.


Beide Quellen: Wiki...

https://de.wikipedia.org/wiki/Doline
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 508 von 531 • 1 ... 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki