Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:34

Bindegarn

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bindegarn

Beitragvon DanielRLP » Fr Dez 25, 2009 2:52

Hallo,
wo kauft ihr denn immer euer Bindegarn für Hochdruckpresse und mit welchem Garn oder Firma
habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon flash » Fr Dez 25, 2009 8:41

Hallo,

Wir kaufen beim Landhandel.

Für unsere Quader nehmen wir immer Teufelberger.
Haben in den letzten Jahren nur gute Erfahrungen damit gesammelt, hatten einmal ein anders Fabrikat war gleich sch...
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon Ede75 » Fr Dez 25, 2009 9:32

Hallo,

wir fahren in der Hochdruckpresse ausschließlich Sisalgarn von Ralenkötter. Wir haben auch shcon oft andere Sisalgarne ausprobiert, hat aber meistens mehr Ärger gebraucht als alles andere. Mit dem Ralenkötter Garn sind wir gut zufrieden.

Gekauft wird beim privaten Landhandel oder der Genossenschaft, je nachdem, wo ich zufällig bin. Die Preisunterschiede sind so gering, daß es nicht lohnt, extra zum anderen zu fahren.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon DanielRLP » Sa Dez 26, 2009 20:33

Danke für eure Erfahrung,ich werde mich auch mal bei der Raiffeisen erkundigen wie die Preise und was für Garn sie führen.
Ein Bekannter von mir nimmt immer die 750 Rollen sie sind eigentlich für Rundballen,aber er sagt die sind genauso gut für Hochdruckpressen.Was haltet ihr davon und was zahlt ihr so für eine Rolle Garn.
Ach hätte fast vergessen euch zu fragen was ihr von Sisal und oder Nylon Schnur haltet,worin ist der Unterschied bei beiden?


Euch allen noch ein frohes Fest und gutes neues Jahr.

Daniel
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon Ede75 » So Dez 27, 2009 0:56

Kunststoff verursacht nach meinem Wissen mehr verschleiß im Knoter und Garnhalter.
Uns kommt jedenfalls nix anderes wie Sisal in die Presse.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon Murkser » So Dez 27, 2009 12:32

Hallo,

ich hab in meiner AP12 dieses hier:
http://www.yatego.com/farmers-shop/p,43e49ced6f49c,43e343bc911080_0,pressengarn-sisal-18kg---200m-kg?sid=14Y1261913436Y12fa0edbc90d4bc246

bisher ohne Probleme.

Gruß
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon Frank Neifer » Fr Jan 01, 2010 19:31

Pressen auch nur Sisal von der Rwz.In 30 Jahren waren mal 2 Garnballen Schrott.Ansonsten hat es immer geklappt.Ein Befreundeter Lamaschlosser meinte mit Kunststoff hat man ca.5fachen Verschleiß.Kenn ne Presse,da sieht die Garnführung aus wie mit der Flex eingeschnitten(Kunststoff).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon DanielRLP » So Jan 03, 2010 19:40

So habe mich jetzt Dank euer Komentare auch für Sisal entschieden.
Danke euch allen noch einmal.
Ich habe die AP41 erst neu (gebraucht) gekauft und es ist ein Ballenwerfer P22 daran.
Obwohl in der Bedienungsanleitung der P22 aber steht das sie an der AP42 und AP50 angeschlossen werden kann.
Ich habe meine neue Presse auch noch nicht laufen gehabt aber der LAMA hat mir 2 Jahre Garantie gegeben und
zugesichert das alles Top in Ordnung sei.
Kennt ihr euch damit aus?Und wie ist es mit den Gummibändern der P22 eines ist nagelneu und das untere schon fast abgenutzt.
Gruss Daniel
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon Murkser » So Jan 03, 2010 19:45

DanielRLP hat geschrieben:
Ich habe meine neue Presse auch noch nicht laufen gehabt aber der LAMA hat mir 2 Jahre Garantie gegeben und
zugesichert das alles Top in Ordnung sei.

Gruss Daniel


Und was zahlst du dafür, wenn man fragen darf?
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon Marcel93 » So Jan 03, 2010 19:57

Kann eig. jemand was zu dem Bindegarn von ``Claas´´ für Großpackenpressen sagen? Das soll ja der Mercedes unter den Garnen sein.
Wir haben jetzt das Ulith Superpress und damit haben wir einige Probleme mit der Festigkeit am Knoten, wenn die Ballen (70hoch und 235lang) mal <300kg kommen sollen.Und insgesamt scheuert es sich meiner Meinung nach zu schnell auf, sodass Bänder reißen.
Danke.
Marcel93
 
Beiträge: 202
Registriert: Fr Sep 19, 2008 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon DanielRLP » So Jan 03, 2010 19:59

Ich habe 1500EUR gezahlt werde sie noch neu Lackieren dann ist sie wieder Topp denn ich habe auch noch
die Betriebsanleitung und Ersatzteile-Liste dazu gekauft
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon dima » So Jan 03, 2010 19:59

Frank Neifer hat geschrieben:Pressen auch nur Sisal von der Rwz.In 30 Jahren waren mal 2 Garnballen Schrott.Ansonsten hat es immer geklappt.Ein Befreundeter Lamaschlosser meinte mit Kunststoff hat man ca.5fachen Verschleiß.Kenn ne Presse,da sieht die Garnführung aus wie mit der Flex eingeschnitten(Kunststoff).

Würde mich auch interessieren wie er auf sowas kommt.
Wenn sich die Garnführung extrem einschneidet ist dies entweder auf eine hohe Laufleistung oder falsch eingestellte Garnbremse zurückzuführen.
Kunststoffgarne sorgen in der Regel nicht für einen höheren Verschleiß als Sisal, es wird bei richtiger Anwendung eher das Gegenteil der Fall sein.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon DanielRLP » So Jan 03, 2010 20:02

Was kann man denn fasch machen und was macht den Unterschied aus zwischen Sisal und Kunstoff
Gruss Daniel
DanielRLP
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Dez 22, 2008 23:50
Wohnort: Nähe Bingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon ihcpowerdriver » So Jan 03, 2010 21:46

Hallo
Im Granitkatalog auf seite 92 http://www.granit-partnershop.de/NS512A ... ageCode=DE
ist ein gummiband für eine welger p22 schleuder für glaube 130€
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur
ihcpowerdriver
 
Beiträge: 125
Registriert: So Aug 03, 2008 21:27
Wohnort: Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bindegarn

Beitragvon dreamer176 » Mo Jan 04, 2010 19:22

Hallo,

wir haben eine Claas Markant 51 und benutzen das 400 Bindegarn von Teufel. Dieses Garn läuft wie am Schnürchen. Natürlich ist die Presse auch in einen super Zustand. Hatten letztes Jahr bei 5000 Ballen 3 nicht gebundene. Der Preis glaube ich liegt fürs Kilo Bindegarn bei 2,80€ +MWST. Macht also pro Paket 33.32€.

mfg
dreamer176
 
Beiträge: 23
Registriert: So Dez 23, 2007 12:43
Wohnort: Deggendorf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donni, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Micha1983, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki