Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Binderberger Oberlenkeraufnahme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Oberlenkeraufnahme

Beitragvon togra » So Mai 20, 2012 22:24

Holzschlag hat geschrieben:klar kanns ins auge gehen, aber jede naht zu kontrollieren ist bei den stückzahlen einfach nicht möglich (;


Wie bitte??
Wieviel bauen die davon im Jahr?? 1.000, 10.000?? oder doch sagenhafte 20.000???
Da wäre es ein Leichtes jede Naht sogar noch "von Hand" zu röntgen...
Es gibt Teile, die millionenfach hergestellt und trotzdem auch einzeln kontrolliert werden (z.B. Kesselkomponenten, Gasarmaturen etc)

Hier ist das aber nicht nötig weil wie weiter oben geschrieben die Naht einfach zu weit auf dem gekanteten Teil sitzt und das Profilrohr wohl zu schwach ist.
Wenn man das ändert, wäre alles OK.

Binderberger hat sich ja auch schon was überlegt, da das Problem ja bekannt ist.
Und bei den Neuen Halterungen hat man die Last auf mehr als nur eine stumpf geschweißte Naht verteilt.....Wohl aus gutem Grund.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Oberlenkeraufnahme

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 22, 2012 10:05

Holzschlag hat geschrieben:Sowas ist bei einer Firma wie Binderberger (und auch alle anderen heimischen Konkurrenten) einfach nicht möglich, da die Stückzahlen für die eigentlich nicht sehr großen Betriebe immer sehr hoch angesetzt sind! Wennman in einer solchen Firma als Werkstattleiter o.Ä. tätig ist, sollte man sich auf seine Mitarbeiter so weit verlassen können, das man nicht jedes Stück einzeln Kontrollieren muss.. Und wenn da mal ein schleißiger Schweißer o.Ä. dabei ist, ist es oft schon zspät sobald mans merkt!

Sicher sollte sowas unter keinen Umständen passieren und ist auch nicht gerade ein ein positives Zteichen, aber solche schwächen gibts bei jeder Firma mal ;)



das ist ja kein Qualitätssicherungsproblem, die Naht war sicherlich iO als sie gemacht wurde,
hier handelt sich es doch um einen Konstruktionsfehler!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Oberlenkeraufnahme

Beitragvon Koksi » Di Mai 22, 2012 11:51

Hellraiser hat geschrieben:... Schleiche vorhin so am Spalter vorbei und was sehen meine Augen?
Die Oberlenkeraufnahme am Binderberger Spalter hat nen Riß.

Hellraiser hat geschrieben:Habe das Binderberger schon mal mitgeteilt und nen neuen Halter bekommen, damals war der Riß aber noch nicht, jedoch bei anderen. Also mal in Weiser Voraussicht reklamiert.

Hellraiser hat geschrieben:Jetzt hat der Halter doch tatsächlich nen Riß, hätte ich nicht gedacht.


Sag mal, verstehe ich das jetzt richtig?
Du hast, weil das bei anderen vorgekommen ist, ohne ein Problem zu haben "reklamiert", die Firma Binderberger schickt dir dann kostenlos eine neue Aufnahme und du lässt die dann herumliegen und wartest, bis die alte einen Riß hat und stellst Binderberger hier an den Pranger?
Was soll eine Firma denn noch tun, als problemlos ein neu konstruiertes Teil zuzuschicken?

Also manches kapier ich nicht.

cu Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Oberlenkeraufnahme

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 22, 2012 12:21

Koksi hat geschrieben:Sag mal, verstehe ich das jetzt richtig?
Du hast, weil das bei anderen vorgekommen ist, ohne ein Problem zu haben "reklamiert", die Firma Binderberger schickt dir dann kostenlos eine neue Aufnahme und du lässt die dann herumliegen und wartest, bis die alte einen Riß hat und stellst Binderberger hier an den Pranger?
Was soll eine Firma denn noch tun, als problemlos ein neu konstruiertes Teil zuzuschicken?

Also manches kapier ich nicht.

cu Thomas


nana, er wird schon in der Neuen den Riss haben, ansonsten sollte er lieber ganz leise sein ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Oberlenkeraufnahme

Beitragvon Koksi » Di Mai 22, 2012 13:59

abu_Moritz hat geschrieben: ...nana, er wird schon in der Neuen den Riss haben,....

Ja, das kann natürlich auch sein - ich habe das jetzt jedenfalls anders gelesen.
@Hellraiser: ist der Riß jetzt bei der alten oder bei der neuen Halterung?
cu Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Oberlenkeraufnahme

Beitragvon Rainer72 » Di Mai 22, 2012 16:37

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Binderberger 20T stehend.

Habe das Binderberger schon mal mitgeteilt und nen neuen Halter bekommen, damals war der Riß aber noch nicht, jedoch bei anderen. Also mal in Weiser Voraussicht reklamiert.

Jetzt hat der Halter doch tatsächlich nen Riß, hätte ich nicht gedacht.

Der Spalter wiegt ja immerhin 11 Zentner.

mfg Harald



also aus dem text oben les ich, es so das der orginalhalter nen riß hat :roll: . der vorsoglich reklamierte oberlenkerhalter rostet in werkstatt zam n8

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Oberlenkeraufnahme

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 22, 2012 16:58

Rainer72 hat geschrieben:also aus dem text oben les ich, es so das der orginalhalter nen riß hat :roll: . der vorsoglich reklamierte oberlenkerhalter rostet in werkstatt zam n8

:prost:



wen dem so ist, er weiß das der alte Halter einen Konstruktionsfehler hat, und von Binderberger schon den neuen bekommen hat, ihn aber noch schonen wollte, dann ist das wirklich mehr als grob fahrläsig, vielleicht schon Vorsatz, dann sollte man das hier nicht auch noch posten, sondern einfach still die Halterung tauschen und froh sein das noch nichts passiert ist! :klug:

auch :prost:

aber ich kenne Harald ein bisschen, dem traue ich das nicht zu,
er ist einer von den 10% die sich ne Statik rechnen lassen für einen Traktorunterstand ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Oberlenkeraufnahme

Beitragvon Hellraiser » Di Mai 22, 2012 19:17

Hallo,

Der neue Halter ist schon montiert, ich wollte nur zeigen wie der alte Halter Reißen kann.
Will hier keinen schlecht machen, im Gegenteil.
Binderberger hat schnell und unkompliziert reagiert, was man nicht von allen Firmen sagen kann.

Bei anderen Firmen gibt es auch Mängel, Nachbar hat nen Posch Spalter, der ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Da ist das Spaltkreut bzw. dessen Schweißnaht Gerissen, wurde kostenlos ausgetauscht.

Und ja, ich habe für meinen Traktorunterstand ne Statik und alles nach Plan gemacht. Soll ja auch halten und kein Fressen für den Wind sein.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki