Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Binderberger RW 7 FK6300

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon G.E. » So Dez 01, 2013 12:29

Hallo Leute,

bin immer noch auf der suche nach dem richtigen RW für mich.

Was haltet ihr von dem Binderberger RW 7 FK6300.
Habe über Sufu nichts gefunden.

Kennt den einer, oder hat zufällig jemand den RW.

Gruss G.E. :prost:
Same Dorado 85, Deutz 3005
Stihl 260 und 044, Husqvarna 346
Tajfun 5,5t (mechanisch)
13t-Spalter(Miltec)
Binderberger RW7
Benutzeravatar
G.E.
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 12:22
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon G.E. » So Dez 01, 2013 12:51

Hallo,

noch ein paar Daten:

Nutzlast 4,8t
Eigengewicht mit Kran 2,2t
zul. Gesamtgewicht 7t

Hubleistung bei 4m 900kg
bei 6,3m 600kg
jeweils ohne Zange und Rotator.

Schwenkwerk 12knm

Finde das der RW sehr robust aussieht.

Gruss G.E. :D
Same Dorado 85, Deutz 3005
Stihl 260 und 044, Husqvarna 346
Tajfun 5,5t (mechanisch)
13t-Spalter(Miltec)
Binderberger RW7
Benutzeravatar
G.E.
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 12:22
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon Ugruza » So Dez 01, 2013 12:55

Die Binderberger sind schon ganz gute RüWa. Bei uns in der Gegend gibt es einen, ist soweit ich weiß aber ein RW 9 mit dem von dir genannten Kran. Bisher keine Probleme. Die verzinkte Bauweise des Binderberger hat sicher Vorteile, hier im Forum wurde aber auch von Mängeln bei den Schweißnähten berichtet (aber bei den Spaltern soweit ich mich erinnere).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 01, 2013 13:56

Was mir an dem Wagen nicht gefällt ist das der Kran nicht direkt mit den A-Stützen verbunden ist. Das bedeutet das alle auftretenden Kräfte erst in den Rahmen eingeleitet werden um dann auf die Stützen übertragen zu werden. Bei diesen Konstruktionen kann es zu Belastungsbrüchen am Rahmen kommen.
Auch bin ich gar kein Freund der Feuerverzinkung. Dieses Verfahren schwächt die Materialstruktur. Ein guter Lack ist da besser

Alles in allem hat Binderberger zwar einen guten Ruf aber auch andere Mütter haben sehr schöne Töchter die nebenbei auch meist günstiger sind
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon wald5800 » So Dez 01, 2013 16:32

Man muss aber auch schreiben, dass dieser Wagen einen Doppelrahmen hat, welcher die Belastungen besser aufnimmt als ein Einfachrahmen. Und warum sollte eine Verzinkung das Material schwächen? Dass Binderberger verzinkt, liegt daran, dass sich neben dem Werk die größte(?) Verzinkerei befindet, und daher kaum Kosten für den Transport zur und von der Verzinkerei anfallen. Und eine große Lackieranlage würde auch schön was kosten.
Also schlecht ist der Wagen sicher nicht, überhaupt der Kran in dieser Tonnageklasse ist recht gut. Die Serienausstattung ist auch in Ordnung. Bei einigen Fabrikaten muss man sogar das Stehpodest extra zahlen.
Klar, jeder RW hat seine Vor- und Nachteile!
Der Rot-Weiße wird als DER Rückewagen bezeichnet, trotzdem hat auch er seine Schwächen! Auch ein Mercedes oder BMW hat seine Schwächen, auch wenn er viel teurer ist, als die Mitbewerber.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 01, 2013 16:46

Ja der Doppelrahmen ist verwindungssteifer aber nicht unbedingt stabiler wie ein Zentralrohrrahmen. Und man kann auch besser Brennholzbündel laden. Aber der Zentralrohrrahmen hat auch seine Vorteile, vor allem beim entladen.

Ich habe von der Feuerverzinkung gesprochen die durch die Hitzeeinwirkung nicht positiv für den Stahl ist.

Rot-weiße RW du meinst STEPA? Keine Ahnung wie die sind. Die laufen nur bei euch in A. Das ist bei Euch wahrscheinlich wie bei uns mit Pfanzelt. Die werden auch über den grünen Klee gelobt :wink:

So hat wie du schon gesagt hast jeder RW seine Vor und Nachteile.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon all.dra » So Dez 01, 2013 17:13

4,8 to Nutzlast sind auf jeden Fall eher wenig für einen Rückewagen.
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon wald5800 » So Dez 01, 2013 17:13

Pflanzelt ist bei uns in Ostösterreich eher unbekannt. Hauptsächlich sieht man Stepa, Kessla, Palms und eben Binderberger.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon rottweilerfan » So Dez 01, 2013 20:41

Hallo,
der Rw 7 wäre mir persöhnlich zu klein und der Kran na ja..
Die haben zur Zeit eine Aktion laufen mit einem 9er mit6700 Kran das Angebot find ich gar nicht schlecht :D
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon MB 1600 turbo » So Dez 01, 2013 21:25

Und kennt jemand von euch Unterreiner Rückewagen ?? mfg Turbo :D :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon charly0880 » Mo Dez 02, 2013 7:04

wird wohl im privaten eingesetzt, so wie mein 7t (meiner kann ca 5.8 T laden <- offiziell) ... der macht im Jahr ne überschaubare Menge an Fuhren... warum sollte ich da nen 9t kaufen..? fahr ich eben einmal mehr :roll:

never ending RW ausuferungsthread^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon hirschtreiber » Mo Dez 02, 2013 9:50

charly0880 hat geschrieben:... warum sollte ich da nen 9t kaufen..? fahr ich eben einmal mehr :roll:



Genau so ist es. Ich hab auch nur einen 5tonner mit 5m kran. Damit karre ich jedes Jahr ca. 400m³ aus meinem Wald. Das reicht mir vollkommen aus.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 02, 2013 20:11

rottweilerfan hat geschrieben:Hallo,
der Rw 7 wäre mir persöhnlich zu klein und der Kran na ja..
Die haben zur Zeit eine Aktion laufen mit einem 9er mit6700 Kran das Angebot find ich gar nicht schlecht :D


Wieviel soll der dann kosten? Und mit welcher Ausstattung?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon AnDiii » Mo Dez 02, 2013 20:33

Ugruza hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:Hallo,
der Rw 7 wäre mir persöhnlich zu klein und der Kran na ja..
Die haben zur Zeit eine Aktion laufen mit einem 9er mit6700 Kran das Angebot find ich gar nicht schlecht :D


Wieviel soll der dann kosten? Und mit welcher Ausstattung?

lg Ugruza


Hi,

das Angebot ist direkt auf der Homepage von der Firma Binderberger.
Siehe hier: http://www.binderberger.com/web/images/aktionsblatt_rw9__web.pdf
Ist aber nur in Österreich gültig.

Gruß
Andreas
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW 7 FK6300

Beitragvon rottweilerfan » Mo Dez 02, 2013 20:34

Ugruza hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:Hallo,
der Rw 7 wäre mir persöhnlich zu klein und der Kran na ja..
Die haben zur Zeit eine Aktion laufen mit einem 9er mit6700 Kran das Angebot find ich gar nicht schlecht :D


Wieviel soll der dann kosten? Und mit welcher Ausstattung?

lg Ugruza

Hallo,geh auf die Bindi -Seite -Rückewagen ,rechts oben Aktionsblatt...19700 incl. in angebotener Ausführung1
mfg
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki