Hat da bis heute noch keiner dran gedacht, anstatt ASPEN oder Motomix den wesentlich günstigeren Bio Sprit zu nehmen und selbst zu mischen.
Ich hab mal bei Husqvara angefragt, von da kam nur die lapidare Anwort 'Wir empfehlen Aspen'.
Mein Versicherungsvertreter empfiehlt auch, mich gegen alles mögliche zu versichern, aber ist das nötig oder angebracht oder richtig?
Zur Erklärung für diejenigen, die sich noch nicht damit beschäftigt haben:
Bio-Benzin Ethanol E50 = 50 % Bio Benzin / 50 % normaler Kraftstoff
Bio-Benzin Ethanol E85 = 85 % Bio Benzin / 15 % normaler Kraftstoff
Bio-Benzin Ethanol E100 = 100 % Bio Benzin
Bio-Benzin ist Alkohol ( nix für einen schönen Abend )
http://www.brueggemann.com/bioethanol-etbe.html
Zuletzt geändert von spool am So Jan 18, 2009 12:05, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo @spool,
da wir in unserer Familie 3 Autos mit E85 fahren hatte ich auch mal 1 Tankfüllung (gemischt mit synt. 2-Takt-ÖL, 1:50)) in meine Husky 372 gefüllt.
Läuft sehr gut, wenn Sie dann mal angesprungen war. Der Sprit hat 110 Oktan und kostet bei uns an der Tankstelle 97,8 Cent. In unseren Autos bin ich begeistert. (Mehrverbrauch ca. 10%). Aus dem Auspuff riecht es wie in einer Schnapsfabrik.
Gruss Gerd
Servus, der Rasenmäher läuft mit 100% E 85.2 Takt Roller hab ich mal die Hälfte zugemischt läuft. Am Auto hab ich auch mal die Hälfte zugemischt läuft auch gut. Fahr aber eh Autogas. Eine 031 Stihl hab ich auch mal mit Mischung E 85 laufen lassen. Im Einsatz probier ichs demnächst, fangen grad wieder an Holzmachen.
Kostet im Elsaß seit Sommer exact 83,5 cent. Startverhalten soll pur schlechter sein, Mehrverbrauch,...110 Oktan stimmt, ist Alkohol wird oft in Brasilien verwendet.
vorsicht, ethanol ist sehr aggressiv. Das greift alu legierungen im Motor sowie Gummidichtungen und Leitungen an. Ich will jetzt nicht behaupten, dass die Motorsägen nicht dafür geeignet sind, das weis ich nicht, aber wenn nicht kann es böse folgen haben. Das gleiche Problem taucht ja auch bei RME auf, während reines Pflanzenöl nicht aggressiv ist.
Max
@spool
wie schon beschrieben: ist zwar im ersten Moment billiger aber es wird von dem Zeug mehr verbraucht!
Im Auto auf dem BC. zeigt er mir 5,5 bis 8L auf 100km bei normaler Fahrt und ner 150 PS Maschine.
Bei E85..... u.s.w. schon mit leichtem Gas 8,5 bis 11L an.
Das Ende vom Lied ist +-0 bischen was für die Umwelt gemacht aber ob es die Säge auf dauer verträgt ist Fraglich!!!! Bleib bei Super+Öl da weiste 100% das es geht.
Ich fahr aber in allen Sägen ASPEN, da macht das preislich schon was aus, wenn ich anstatt 3 € nur noch ca. 0,9 @ + 2T Öl bezahle.
Die 390er hat nen 0,7 ltr. Tank, die haut schon was weg...
@spool
Probier es einfach, mußte halt den Deckel vom Tank einmal mehr aufmachen und Tanken. Wie ist es mit dem Öl der Kette Später alle oder genauso schnell eigentlich später oder:?:
Ich Mische seid Jahren selber, ohne Probleme Was ist an dem Spetzialspritt eigentlich anders, außer Schweine Teuer
deutz 7206 hat geschrieben:ehrlich gesagt hab ich noch nie was von bio benzin gehört.
Seit einiger Zeit wird (ich glaube europaweit) dem Tankstellenbenzin (nicht bei Super Plus)
mindestens 5% Ethanol beigemischt. Eine Steigerung auf 10% und mehr
wurde erst kürzlich zurückgenommen (u.a. wegen der daraus resultierenden
Nahrungsmittelverknappung/verteuerung).
So gesehen tankt (fast) jeder "Bio Benzin" (wobei Benzin nie Bio sein kann);
viele (s.o.) ohne es zu wissen.
Mit Vergasertreibstoff aus Bio-Ethanol in hoher Konzentration (E50 ... E100)
in Motorsägen hab' ich aber auch noch keine Erfahrung ...
Der Einwurf von Pumuckel bezgl. der Aggressivität gibt mir zu denken.
Gleiches hab ich beim Googeln auch im Mitsubishi Forum gelesen.
Das Problem ist ja, das, falls Schäden auftreten, die nicht direkt sichtbar sind. Die schleichen sich dann ja erst mit der Zeit ein und dafür sind mir die Sägen zu teuer.
@spool
das es Dichtungen Angreifen soll wurde vom ADAC auch schon mal erwähnt. (bei alten Autos) Heute spricht davon keiner mehr, denn beigemischt ist das Gelumpe schon seid Anfang letzten Jahres.
Also vorteile haste eigendlich nur weil es Umweldfreundlich ist sonnst nichts. Waschbenzin dafür gehts auch noch.
Der billige Preis wird ja vom mehrverbrauch wieder Aufgehoben.
Meinste man kann das nicht auch Saufen Glaube Schnüffeln reicht da Wenn du doppeld siest haste ja auch gleich mehr Holz War ein Scherz
Also ich würde E85 so wie es an den meisten Tankstellen zu kaufen ist auch nicht in meiner Motorsäge benutzen. Grundsätzlich ist es wohl möglich aber es kann zu Problemen mit der Entmischung des 2 Takt Öles kommen und letztendlich zum Kolbenfresser.
Im Auto habe ich das Zeug auch schon gefahren 50% Ethanol und 50% Benzin ging ohne Probleme ist aber bei den momentanen Benzinpreisen uninteressant.
Wen das Thema mehr interessiert der sollte mal hier klicken:
Hallo zusammen,
ich tanke bei meinen Stihlsägen (023; 361) seit einem halben Jahr Motomix. Nun ist bei der 361 der Dichtring des Tankverschlusses porös geworden. Die Säge ist 3 Jahre alt. Kann es an dem Motomix liegen? Hat jemand von Euch auch solch ein Problem?
Gruß aus Groß-Umstadt
McCormick GM50 Unimog 421 Stihl MS 023 Stihl MS 361 Stihl MS 460 Stihl MS 261 POSCH Splitmaster 20 POSCH Cutmaster 700