Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Biogas aus Schlachtabfällen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Biogas aus Schlachtabfällen

Beitragvon lotta » Do Sep 04, 2008 20:07

Hallo,

Bei mir in der Nähe (ca.500m) entsteht eine Biogasanlage die mit Abfällen darunter auch Schlachtabfälle betrieben werden soll. Muß ich mir jetzt Sorgen über einen höheren Krankheitsdruck in meinen Ställen (Hähnchen-und Schweinemast)machen?Welche Auflagen haben diese Anlagen?
lotta
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 12, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Sep 04, 2008 20:18

Die Auflagen hängen von der Größe der Anlage und ihrem Ort ab, je nachdem ob sie nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz oder nach der jeweiligen Landesbauordnung genehmigt wird.
Und nicht zuletzt von der Kompetenz des zuständigen Sachbearbeiters :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas aus Schlachtabfällen

Beitragvon Komatsu » Do Sep 04, 2008 20:40

lotta hat geschrieben:Hallo,

Bei mir in der Nähe (ca.500m) entsteht eine Biogasanlage die mit Abfällen darunter auch Schlachtabfälle betrieben werden soll. Muß ich mir jetzt Sorgen über einen höheren Krankheitsdruck in meinen Ställen (Hähnchen-und Schweinemast)machen?Welche Auflagen haben diese Anlagen?


Nein Lotta, die Benutzung einer öffentlichen Toilette birgt mehr Gefahren für Dich.

@ Kaninchen : Die Kompetenz eines öffentl. rechtl. Sachbearbeiters endet stehts, dort wo die Kompetenz des Anwalts vom Antragsteller beginnt :lol: :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas aus Schlachtabfällen

Beitragvon Kaninchen » Do Sep 04, 2008 20:44

ihc833 hat geschrieben:
lotta hat geschrieben:Hallo,

Bei mir in der Nähe (ca.500m) entsteht eine Biogasanlage die mit Abfällen darunter auch Schlachtabfälle betrieben werden soll. Muß ich mir jetzt Sorgen über einen höheren Krankheitsdruck in meinen Ställen (Hähnchen-und Schweinemast)machen?Welche Auflagen haben diese Anlagen?


Nein Lotta, die Benutzung einer öffentlichen Toilette birgt mehr Gefahren für Dich.

@ Kaninchen : Die Kompetenz eines öffentl. rechtl. Sachbearbeiters endet stehts, dort wo die Kompetenz des Anwalts vom Antragsteller beginnt :lol: :lol:


Reinhold-Schätzchen, dann hab ich in den letzten 18 Jahren leider keinen guten Anwalt kennen gelernt :wink:

Und das weder im Unterhalts- noch im Umweltrecht. :?
Allgemeines Verwaltungsrecht sieht's ganz schlimm aus.
Manchmal frage ich mich, wie diese Menschen durch das angeblich so schwere 2. Staatsexamen gekommen sind. :roll:

Oder aber ob sie zwar wissen, daß sie auf verlorenem Posten kämpfen, aber die Mandatsentgelte einfach mitnehmen :shock:
:shock: aber sooooo schlechte Menschen wird es doch wohl nicht geben :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Sep 04, 2008 20:55

Birgit-Mausilein, du bist unter den Sachbearbeiterinnen eine Ausnahme. Du bildest dich ja noch nächtelang mit sehr kompetenten Leuten in einem guten landw. Forum weiter. Ich gebe ja auch zu das ich dir das Wasser nicht reichen kann, aber gerne reichen täte. Ich glaub ich muss dich mal zu einer Tafel Schokolade einladen :-)
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lotta » Do Sep 04, 2008 21:08

Danke für die schnellen Antworten .
@ Kaninchen die Anlagengröße soll 3MW betragen und ist meine ich UVP-pflichtig.

Gruß Lotta
lotta
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 12, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Sep 04, 2008 21:12

Reinhold, tu was du möchtest, aber nenn mich niemals Mausi! :?

Aber ich denk über die Kompetenz der Sachbearbeiter sind wir uns grundsätzlich einig. :wink:

Im übrigen trinke ich lieber Wein als Wasser, reich mir doch lieber den :wink: Ich bin mir sicher, du kannst sowohl das eine wie das andere!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Sep 04, 2008 21:15

lotta hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten .
@ Kaninchen die Anlagengröße soll 3MW betragen und ist meine ich UVP-pflichtig.

Gruß Lotta


Dir ist schon klar welche Tonnage an "Kadaver" du für 3 Megawatt benötigst?
Ihr dürftet also eher Ärger mit dem Transportaufkommen haben ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Sep 04, 2008 21:23

lotta hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten .
@ Kaninchen die Anlagengröße soll 3MW betragen und ist meine ich UVP-pflichtig.

Gruß Lotta


lotta, wo ist das? und wie sicher sind die Informationen?
Oft genug wird auch Panikmache betrieben und dann ist gar nix los.
Weißt du denn, wer die Anlage bauen soll? Herstellungstyp?
Nur Schlachtabfälle ist wohl auch ein Gerücht. Grundsubstrat wird was pflanzliches sein.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lotta » Fr Sep 05, 2008 8:02

Die Anlage soll mit Abfällen aus der Lebensmittelindustrie,Tiernahrung(z.b.Hundefutter),Fette,Schlachtabfälle und Gülle betrieben werden.
Mir geht es hauptsächlich darum ob ich mit einem höherem Krankheitsdruck in meinen Ställen rechnen muß.Die Anlage liegt südöstlich von uns (Hauptwindrichtung W bis SW),trotzdem befürchte ich das Krankheitskeime bei SO-Wind herüber getragen werden können.

Lotta
lotta
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 12, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Sep 05, 2008 8:13

Wie kommst Du denn darauf bzw welche "Krankheitskeime" vermutest Du denn da speziell und hast Du mal irgendwelche Beispiele für so eine "Übertragung" ???

Kranke Tiere landen nicht in der Schlachterei, und erst recht nicht in Lebensmitteln, sondern in der TKV, und selbst da wird noch nach verschiedenen Krankheiten (übertragbar / nicht übertragbar) unterschieden, bevor irgendetwas weiterverarbeitet bzw entsorgt wird. Die Wahrscheinlichkeit, sich vom nächsten Kleinsthalter oder Biobetrieb über Tauben, Spatzen & Co irgendetwas einzufangen, ist erheblich größer, da werden sogar ungeimpfte Tiere gehalten, und zum Teil übertragbare Seuchen nicht mal ERKANNT!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas aus Schlachtabfällen

Beitragvon hans g » Fr Sep 05, 2008 9:13

Kaninchen hat geschrieben:
Manchmal frage ich mich, wie diese Menschen durch das angeblich so schwere 2. Staatsexamen gekommen sind. :roll:

Oder aber ob sie zwar wissen, daß sie auf verlorenem Posten kämpfen, aber die Mandatsentgelte einfach mitnehmen :shock:
:shock: aber sooooo schlechte Menschen wird es doch wohl nicht geben :wink:

mit dem examen da gibts möglichkeiten.... :oops:
und das mitnehmen von gebühren ist allgemein üblich---gezahlt werden muss ja sowieso.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas aus Schlachtabfällen

Beitragvon Dukekay » Mo Okt 19, 2009 20:18

Wer Schlachtabfälle vergären will kann nicht einfach "Kadaver" reinwerfen. Als Schlachtnebenprodukte gelten angefangen vom Blut, über Panseninhalt, Darminhalt, verschiedene Fette bis hin zu Federn. Das wären sog. K3 Abfälle wären.
Nur K3 Abfälle dürfen ohne weitere Vorbehandlung vergährt werden.
K2 Materialien müssen schon erhitzt werden und K1 wird gleich verbrannt.

Wenn also so eine Anlage auf Biogasprinzip gebaut wird, dann kommen da nur Materialien rein, die für Mensch und Tier gänzlich ungefährlich sind.

definitionen zu den einzelnen Kategorien:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tierk%C3%B6rperverwertung
Dukekay
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas aus Schlachtabfällen

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Okt 20, 2009 11:34

Fahren auch ne Co-Fermenteranlage seit jetzt 7 Jahren.

Allerdings nicht ganz so groß.

Der Markt für K3 und K2 Material ist sehr übersichtlich. Und es wird nicht leicht werden, genügend Material für eine so große Anlage aufzutreiben. Die glorreichen Zeiten, in denen man das Material geschenkt bekam oder sogar noch Geld für die "Entsorgung" erhielt, sind leider vorbei.

Solche Anlagen sind aber auch immer mit schärferen Auflagen als die NAWAROs verbunden. Wir mussten die ganze Anlage in einer asphaltierten Wanne bauen, mit Desinfektionsschleusen für Mensch und Maschinen. Material geht vor der Einbringung erst durch nen Uni-Hacker und dann noch durch den Hygenisierer. Ohne letzteren hast du keine Chance auf ne Genehmigung.
Des Weiteren dürfen auch nur gesundheitstechnisch unbedenkliche Stoffe eingebracht werden.

Probleme bzgl. erhöhtem Krankheitsdruck gibts nicht, unser Nachbar hat in 200m Entfernung seinen 4000er Sauenmaststall stehen und bis jetzt ohne irgendwelche Vorkommnisse, die beunruhigen sollten.

Ist ja jetzt auch nicht so, dass da halbvergammeltes Getier vom Abdecker rein geht.
Das sind viel mehr, wie schon geschrieben, tierische und pflanzliche Nebenprodukte aus der Lebensmittel- und Futtermittelproduktion, also nichts Schlimmes.


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogas aus Schlachtabfällen

Beitragvon MTX-Driver » Di Okt 20, 2009 21:26

Und ich hab gedacht da gehn auch Kadaver aus nen Stallbrand, Totgeburten ect. mit rein :oops: :roll:
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki