Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:19

Biomasse Preise????

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Biomasse Preise????

Beitragvon Alibengali » Di Nov 28, 2006 10:45

Hallo leute,

bei mir schießen mitlerweile auch die Biogasanlagen wie Pilze aus dem Boden.

Diese wollen nunmal auch etwas zu fressen haben!!Und suchen natürlich händeringend nach Futterfläche.

Und jetzt meine Frage: Was wird bei euch für Mais, Gras, Rüben, etc. gezahlt.

MFG Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Di Nov 28, 2006 19:34

Bei uns werden genau 200€/to bezahlt ab Halm.
Ernte, Transport usw übernimmt die Biogasanlage.

Wie werd bei euch GPS gehandelt ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Nov 28, 2006 20:57

Kaii hat geschrieben:Bei uns werden genau 200€/to bezahlt ab Halm.


Du spinnst :roll:
Zu dem Preis kannst du sofort 15 000 t haben :wink:


20 €/t Rohmasse ist schon kein schlechter Preis.
Wir zahlen 57 €/t Trockenmasse ab Halm .
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Di Nov 28, 2006 21:05

uiiiiiii sorry eine null zuviel :roll:
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Dez 01, 2006 19:13

was kriegt man denn beim Mais TS vom ha?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broitbeil » Fr Dez 01, 2006 20:30

Trockenmassertrag Silomais:

Wenn man´s kann und alles passt: 20-22 t/ha

Wenn obiges nicht zutrifft: 10-12 t/ha

Beim Mais allgemein immer:

1. Erntemenge wiegen.
2. TM-Gehalt bestimmen.
3. TM-Ertrag ermitteln.

Alle geschätzen Erträge "schöner Mais" sind was für den Stammtisch.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibengali » Mi Dez 06, 2006 8:46

Moin moin,

Wenn man ca. 20 t/ha TM vom Mais bekommt wieviel TM bekomme ich von einer Mähweide bei 3 Schnitten im Jahr???

Hat Einer eine Tabelle von Erntemengen von euch??

Wieviel gibt es bei euch für Grassilage????

MFG der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Dez 06, 2006 9:32

Kann man so nicht vergleichen, Schnitt 1+2 mögen ja noch annähernd die gleiche Gasausbeute wie Silomais bringen (bei höheren Erntekosten und höherem Verschmutzungsgrad) Schnitt 3 ist schlechter und 4 kannst du von der Qualität her vergessen.
Wir zahlen das gleiche pro Tonne Tm wie für Mais, haben aber zwischen 5-10 Euro höhere Unkosten.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Mi Dez 06, 2006 19:19

Hallo Euro,

wo liegt Dein Betrieb. Könnte Dir einige ha GPS und jede Menge Kleegras anbieten. Voraussetzung wäre Rücklieferung einer entsprechenden Menge Gärsubstrat für Düngezwecke.

Was würdest Du für die t TM zahlen, wenn die die Ernte sowie die Substratausbringung übernehmen würdest (Entfernung von Biogasanlage 3 - max. 5 km)?
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Dez 06, 2006 19:23

Schätze 630 km :wink:
Mit Ernte 57 Euro/t Tm - Ausbringung kostet extra
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Mo Dez 11, 2006 9:44

Moin,

ich hab gerade gemerkt, dass mein alter Post vollkommen im flaschen Unterforum ist (Schande über mich...)

Also nochmal meine Frage. Für den Termin bei der Biogasanlage möchte ich mich etwas vorbereiten.
Es gibt nach meinem Wissen ja zwei Arten. Zum einen Mais häckseln und dann zur Anlage fahren. Oder halt Gras.
Und jetzt meine Frage. Wenn ich das Gras mähe, muss es dann gehäckselt werden oder kann ich das ganze auch mit einem Ladewagen bergen und dann zur Anlage bringen (10to Ladewagen könnte ich günstig bekommen).

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Dez 11, 2006 12:12

Wenn du das Gras selbst mähst, zettest, schwadest und dann mit dem Ladewagen zusammenkarrst, würden wir es nicht nehmen da:

Steine, Energieverluste (Zucker) und nicht kurz genug.
Wenn, dann Gps-schneidwerk und direkte Abernte nach 3 sonnigen Tagen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Mo Dez 11, 2006 14:22

Vielen Dank für die Antwort.

Also läuft es drauf raus, selber mähen und dann von der Biogasanlage häckseln lassen?

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Dez 11, 2006 19:44

Jan0881 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antwort.

Also läuft es drauf raus, selber mähen und dann von der Biogasanlage häckseln lassen?

Gruß, Jan

Nein, mit dem Gps-scheibenmäher am Häcksler direkt abernten.
Ob du nun den Lu bezahlst oder der Abnehmer ist Verhandlungssache.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Mo Dez 11, 2006 21:33

Alles klar. Danke für die Antwort.

Hm, jetzt bin ich mal gespannt, was mir die Leute von der Anlage sagen. Die Flächen sind zwar in der Summe 10ha, aber leider nur eine mit knapp 4ha, die anderen sind so um 1ha.

Ich denke da lohnt sich das am Ende gar nicht.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki