Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Birkenholz ?????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Birkenholz ?????

Beitragvon Eicherfahrer » Di Jan 25, 2011 9:32

Hallo!

Mir werden immer Wunderdinge über Birkenholz erzählt. Das geht von super Kaminholz, dass man auch ohne Trocknung verbrennen kann ,bis zu der Geschichte von den Lokführern in Sibirien, im zweiten Weltkrieg, die, wenn die Kohle alle war, einfach ein paar Birken umgehauen und die verfeuert haben und schon ging die Fuhre weiter.
Ist Birke wirklich so ein " Wunderholz" ?
Es soll ja auch toll verbrennen, im Kamin, mit Knistern und super Flamme.
Also ihr Waldspezialisten, was ist dran an den Erzählungen?

Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Gundo » Di Jan 25, 2011 10:36

Die einzige Besonderheit an Birkenholz ist die sehr leicht brennbare Rinde. Bei den meisten anderen Holzarten ist die Rinde ja nur widerwillig entflammbar. Im übrigen brennt ungetrocknetes Birkenholz genauso schlecht wie alle anderen ungetrockneten Hölzer.
Das heißt also: wenn die leicht entflammbare Rinde verbrannt ist, hast du ein feuchtes und schlecht brennendes Stück Birkenholz im Ofen.
Und natürlich kann man in einer Lokomotive, wo der Brennraum ja durch verschiedene Konstruktionen über einen sehr starken Zug verfügen kann (vergleichbar mit einem starken Anfeuer- oder Zuggebläse), im laufenden Betrieb auch nasses Holz verbrennen. Der Wirkungsgrad ist nur schlechter, - man braucht also deutlich mehr Holz.
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Markus K. » Di Jan 25, 2011 11:07

Birkenholz trocknet relativ schnell, dafür sollte es nicht zu lange gelagert werden. Die Rinde wird sehr gerne zum Anzünden genommen. Ideales Holz für offene Kamine, da es beim verbrennen so gut wie keine Funken/ glühende Teilchen davon spritzt. Birke hat einen guten Brennwert von 1900KWh/Ster, allerdings nur, wenn sie trocken ist; nasses Holz verfeuert man eh nicht.
Ich hab einen Kachelofen und nehme Birkenholz sehr gerne!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Falke » Di Jan 25, 2011 11:50

Erzählungen sind das eine, gesammeltes, fundiertes Wissen das andere :
http://de.wikipedia.org/wiki/Birke
Auch als Brennholz ist es als dekoratives Kaminholz beliebt. Dank der ätherischen Öle brennt Birkenholz sogar in frischem Zustand.
Birkenrinde ist gut als Zunder und zum Entzünden eines Feuers geeignet.


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon wiso » Di Jan 25, 2011 11:52

Nur sollte man sein Birkenholz schnell nach dem Schlagen auch aufspalten. Das Zeug stockt um ein vielfaches schneller als Buche.....
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Markus K. » Di Jan 25, 2011 12:06

Auch das ist (gestockte) Birke...
21_7_2010 040.JPG
21_7_2010 040.JPG (146.85 KiB) 12426-mal betrachtet
21_7_2010 042.JPG
21_7_2010 042.JPG (144.07 KiB) 12426-mal betrachtet


bitte keine Diskussionen zur Formgebung...war eine Meissel-Übung :D
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon spool » Di Jan 25, 2011 13:19

@Falke:

Auch wenns bei Wikipedia drin steht, ich habs ausprobiert.
Frisches Birkenholz brennt wie Sch....., an dem Gerücht ist nix dran.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Gundo » Di Jan 25, 2011 14:05

Falke hat geschrieben:...http://de.wikipedia.org/wiki/Birke... Dank der ätherischen Öle brennt Birkenholz sogar in frischem Zustand....

Das ist eine stark irreführende Formulierung (vor der auch Wikipedia nicht gefeit ist...). Jedes Holz brennt (bei genügend hoher Temperatur des umgebenden Feuers) auch in frischem Zustand. Und jedes Holz dampft und qualmt dabei extrem stark, auch Birke.
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 25, 2011 14:31

und als Ergänzung zu Gundo: Die ätherischen Öle sind in der Rinde, nicht im Holz !!! Und deswegen brennt die Rinde auch so gut, aber wenn die weg ist, kokelt feuchtes Birkenholz genaus gut oder schlecht wie anderes feuchtes Holz. Grad letzte Woche ausprobiert, war erschrocken und hab dann gemerkt, das ich vom falschen Stapel genommen habe.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jan 25, 2011 19:19

Vor allem das Reisig eignet sich durch den hohen Rindenanteil im feuchten Zustand gut, um ein Feuer zu entfachen.
Ist aber recht mühsam und würd ich auch nur in Notsituationen machen.

Fakt ist einfach, wie schon oft erwähnt: trockenes Holz brennt bedeutend besser als nasses.



Interessant ist bei Birke allerdings die Flamme der Farbe, bedingt durch die etherischen Öle.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Schrat » Di Jan 25, 2011 19:45

Gundo hat geschrieben:Das ist eine stark irreführende Formulierung (vor der auch Wikipedia nicht gefeit ist...).


Ist das nicht so ein Problem bei Wikipedia? Das da jeder Artikel verfassen kann und solange sich daran niemand stößt und korrigiert eben auch irgendwelcher Quatsch drin stehen kann? Die Seite ist schon ne feine Sache aber wohl manchmal auch mit gesunder Skepsis zu genießen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Jan 25, 2011 20:07

Schrat hat geschrieben:
Gundo hat geschrieben:Das ist eine stark irreführende Formulierung (vor der auch Wikipedia nicht gefeit ist...).


Ist das nicht so ein Problem bei Wikipedia? Das da jeder Artikel verfassen kann und solange sich daran niemand stößt und korrigiert eben auch irgendwelcher Quatsch drin stehen kann? Die Seite ist schon ne feine Sache aber wohl manchmal auch mit gesunder Skepsis zu genießen.



Jap.

Wird aber mit der Zeit immer besser.
Wenn ich mich dran erinnere, was da in den Anfangstagen der deutschsprachigen Wikipedia alles zu finden war :roll:


Also wenns dich stört, anmelden, editieren und diskutieren.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 25, 2011 20:10

nasenwurzelsepp hat geschrieben:Vor allem das Reisig eignet sich durch den hohen Rindenanteil im feuchten Zustand gut, um ein Feuer zu entfachen.......


Das is doch zu schade zum verbrennen, daraus kann man schöne Besen binden :prost:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Herbylix » Di Jan 25, 2011 20:12

Markus K. hat geschrieben:Birkenholz trocknet relativ schnell, dafür sollte es nicht zu lange gelagert werden.



Hallo Zusammen!
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe heuer aus einem im 8 Jahre freien gelagerten Holzstoss gespaltene Birkenscheiter geschnitten, die waren ganz gesund. Das wichtigste bei Birke ist frisch spalten. Die armdicken Knüppel (bis max 10cm) ritze ich zweimal längs mit der Motorsäge die Rinde durch, die trocknen dann auch gut und verstocken nicht.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birkenholz ?????

Beitragvon Markus K. » Di Jan 25, 2011 20:17

Servus Herbylix,

ich dachte dabei weniger an Verstockung. Allerdings wird die Birke schon etwas "leicht", die Brennkraft schwindet.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki