auf der verzweifelten Suche nach Antworten bin ich nun hier gelandet.
Ich hoffe mal dass ich hier richtig bin.
Zunächst mal ein paar kurze Eckdaten:
Ich bin 22 Jahre alt / jung und im Moment noch im 2ten Semester Chemiestudium (FH)
Habe 9 Monate Freiwilligendienst bei einer Naturschutzorganisation (BUND) gemacht (Bäume pflanzen / Fällen, Biotope pflegen, Nistkästen bauen, Mostpressen reparieren und Mosten
Das war wohl mein Schicksal, denn jetzt kann ich mir ein Leben als Laborratte gar nicht mehr vorstellen.
Ich werde mich noch diesen Monat exmatriklulieren lassen.
Mein Berufswunsch geht nun in diese Richtung die ich bisher als freiwilliger Helfer gemacht habe.
Nur WAS??
Natur und Landschaftspflege wäre meins, aber das ist nur ein Weiterbildungsberuf.
Forstwirt(schaft) wäre evtl auch was, aber da kommt die nächste Frage:
Was zum Kuckuck ist der Unterschied zwischen einer Ausbildung zum Forstwirt und einem Studium Forstwirtschaft?
Ich meine nach der Ausbildung, was ist der Unterschied später in der Tätigkeit?
War schon beim Arbeitsamt Berufs-Studienberatung, aber das kann man in den Wind schießen.
Die gucken auch nur ins Internet und wissen nix
Deshalb:
Könnt Ihr mir einen Beruf nennen der annähernd mit den oben genannten Tätigkeiten zu tun hat?
Und weiß Jemand den besagten Unterschied?
Falls ich hier in diesem Thread falsch bin mit meiner Frage dann Entschuldigung.
Ansonsten hoffe und freue ich mich auf viele Antworten.
danke
Grüße
Wollaus (
