Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Bitte um Information zu einem Harvester Subunternehmen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Information zu einem Harvester Subunternehmen

Beitragvon angus25 » Di Okt 13, 2015 17:18

...wir haben eine freie Marktwirtschaft, da kann jeder sein Geld kaputt machen wie er will.

...der eine versauft`s,der andere zahlt Pacht ohne Ende und der nächste macht`s mit einem Harvester.

...der Markt ist so überfüllt,das kannst du vergessen.

...such dir ein hübsches Mädchen und hau die Kohle auf den Kopf(ist die angenehmste Art Geld zu vernichten).

mfG Angus
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Information zu einem Harvester Subunternehmen

Beitragvon otchum » Di Okt 13, 2015 17:50

Wie kann man sich ruinieren?

Mit spielen....geht am schnellsten.

Mit Weibern... ist am schönsten.

Mit einem Harvester...ist am sichersten.

Ist auf obigen Beitrag gemünzt....den dritten Teil.

Es sind so viele Kapazitäten da...bei jedem Sturm kauft jeder wie wild. Nach einem Jahr ist alles aufgearbeitet und die Preisdrückerei beginnt. Deshalb...nein...Initiative ist sicher gut gemeint. Aber bei den aktuellen Preisen...wenn man das noch so nennen kann..oder will...NEIN! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Information zu einem Harvester Subunternehmen

Beitragvon Obelix » Di Okt 13, 2015 19:05

123Stefan hat geschrieben:... ich überlege ein Harvester Unternehemen zu gründen ... Ich denke deswegen, dass ich bei diesem Betriebsmodell vorrangig im Auftrag von großen Forstunternehmen arbeiten muss. ...

Den Gedankengang verstehe ich irgendwie nicht? (Wobei ich mit zunehmendem Alter auch immer weniger verstehe.)

a.) Warum arbeitest Du bei dem großen Forstunternehmen nicht als angestellter Harvesterfahrer?
Das ist doch viel schicker. Du bekommst in die Rente gezahlt, bist kranken- und aloversichert, hast 6 Wochen Urlaub, wenn Du krank bist fließt der Lohn weiter, pro Jahr hast Du Anspruch auf 1 Woche Bildungsurlaub, hast kein finanzielles Risiko und wenn Dir's nicht passt, suchst Du Dir einen andern Job - wenigstens solang Du nicht über 40 Jahre bist.
Nenn mir mal Gründe, warum man so etwas als Selbstständiger machen will?

b.) Die Grundvoraussetzung für eine Selbstständigkeit ist, dass eine dauerhafte Nachfrage von mehreren Kunden vorhanden ist.
Nachfrage bedeutet nicht, dass da welche sind, die bereits Harvesteraufträge an andere vergeben, die Du über den Preis rauskicken musst.
Nachfrage bedeutet, dass da dauerhaft zu viele Aufträge da sind und zu wenige Anbieter. D.h. die Aufträge können nicht erledigt werden, weil es zu wenige Anbieter gibt. Das sehe ich bei Harvester derzeit nicht.
Siehst Du das anders?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Information zu einem Harvester Subunternehmen

Beitragvon MF-133 » So Okt 18, 2015 11:18

Als Forstunternehmer muss man heute Systemdienstleister sein. Grade die "großen Brocken" der öffentlichen Hand schließen Rahmenverträge mit den Forstunternehmern. Kann sein, der Förster macht nicht mal mehr das Auszeichnen selber.
Wenn da einer einen Sub anstellt, dann, um Bedarfsspitzen abzudecken oder Schläge zu ernten, wo er selber nicht hin will. Das dicke Geld ist da nicht zu holen.
Hier in der Gegend sind die "Einzelkämpfer" diejenigen, die motormanuell und mit Seilwinde im -zersplitterten- Privatwald rumhantieren, weil der Harvester in solchen Flecken nicht wirtschaftlich einsetzbar ist.
Vor dem Sprung in die Selbstständigkeit wären ein paar Jahre Praxis innerhalb eines schon bestehenden Forstunternehmens sinnvoll. So knüpft man auch leichter Kontakte zu potentiellen Kunden. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Information zu einem Harvester Subunternehmen

Beitragvon 777 » So Okt 18, 2015 19:59

jo u. dann eins übernehmen, mit Kundenstamm , Lebens-Berufs-Erfahrung :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Information zu einem Harvester Subunternehmen

Beitragvon 123Stefan » Mo Okt 19, 2015 15:33

Wenn ich mir nun die allgemeine Meinung zu meiner Idee anschaue, habe ich allen Grund zum Zweifeln.
Für mich gilt es zu entscheiden zwischen einem Forstwissenschaftsstudium oder der bekannten Betriebsidee.
Aber ich glaube es ist wohl doch besser das Studium zu wählen. Ich danke euch für die Beiträge.
Ein Start von 0 auf 100 ist wohl nicht die klügste Idee.

Grüße

Stephan :)
123Stefan
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 11, 2015 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Information zu einem Harvester Subunternehmen

Beitragvon hirschtreiber » Mo Okt 19, 2015 15:51

@Stefan
Ich verstehe dein Schwarz-Weiß denken nicht ganz.
Also auf der einen Seite gleich der Sprung ins zugegebenermaßen "saukalte" Wasser und auf der anderen Seite Studium.

Wenn du schon studieren willst dann musst Du es jetzt machen!
Als Jungunternehmer hast Du keine Zeit mehr dazu und später Familie, Haus etc. an der Backe.

Und dann kannst dich immer noch ins finanzielle Abenteuer stürzen.
Übrigens kenn ich auch zwei Harvesterunternehmen die nun keinen Harvester mehr haben und wieder motomanuell fällen.
Die sagen beide: "nie wieder den Stress", "mit der Motorsäge ist mehr verdient" und "wenn die Säge keine Arbeit hat kostet sie auch kein Geld"
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki