Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Blechstärke Reisigwanne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon 777 » Do Nov 12, 2015 22:55

wären so 170kg 2mm , u. 340kg bei 4mm ? (4mx1,3x16kg), noch etwas kanten, 400kg ?

hab die Bodenwanne von Pfanzelt, die wird so 300 kg haben, mit den Befestigungsblechen u. Schrauben.
Dann hat der RW 4to Eigengewicht :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon Fuchse » Do Nov 12, 2015 23:25

Ich komm bei 2 mm schon auf 370kg,
Hat deine Wanne keinen Boden?
4,2 x 5 = 21m²
21x16 + laschen
Mathematik ist so einfach!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon Flozi » Fr Nov 13, 2015 3:33

Fuchse hat geschrieben:Ich komm bei 2 mm schon auf 370kg,
Hat deine Wanne keinen Boden?
4,2 x 5 = 21m²
21x16 + laschen
Mathematik ist so einfach!


:?: wieso x5

:prost:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 13, 2015 6:48

2x abgewickelte Länge der Rungen + 1m Bodenblech (nicht nötig)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon Marco + Janine » Fr Nov 13, 2015 8:08

Für den RW als Seitenteile habe ich damals 3mm genommen.
Hält!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon 777 » Fr Nov 13, 2015 8:45

Fuchse,
Mathematik ist einfach u. das Lesen erst :lol:

hab die Bodenwanne von PM,(gelesen?) die bleibt immer drauf, will nur 2 Seitenteile dazu !

Schosi, was heißt nicht nötig ? Ist schon nötig, sonst hast das Geäst am Reifen :roll: , deswegen hab ich die Bodenwanne immer drauf.

Flozi, 5m Länge meint er

Marco, wo hast die Tafeln versteckt (nur zur Besichtigung :mrgreen: , Scherz :lol: ), bin in 2 Wo wieder bei dir oben
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon Marco + Janine » Fr Nov 13, 2015 10:06

liegen neben der Halle im Graben :lol: :oops:

wieder bei meiner Ex ?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 13, 2015 15:13

Sorry 777.
Das mit der vorhandenen Bodenwanne hab i
glatt überlesen :D
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon 777 » Fr Nov 13, 2015 17:32

Marco, bei welcher Ex meinst du ? :lol: , weißt doch, alle 4 Wo

Fuchse, passt scho, hab auch nicht geschrieben, dass sie immer drauf bleibt

Ich überleg auch noch wegen Rungenerhöhung, wie hoch sollen die Rohre werden, wie hoch soll dann die Wanne werden ?
Oder die Wanne nur bis auf vorh. R-höhe u. obendrauf die Verlängerungen ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon msfendt79 » Fr Nov 13, 2015 18:21

@ 777
Unsere beiden Seitenteile werden jenseits von 500 kg liegen.
Jedenfalls ist es schon beim fahren ein merklicher Unterschied mit den zusätzlichen Gewicht.

Abwicklung 4000x2100
Dateianhänge
DSC04785.JPG
DSC04785.JPG (141.31 KiB) 3389-mal betrachtet
DSC04782.JPG
DSC04782.JPG (121.05 KiB) 3389-mal betrachtet
DSC04781.JPG
DSC04781.JPG (142.02 KiB) 3389-mal betrachtet
msfendt79
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Okt 28, 2015 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon 777 » Fr Nov 13, 2015 18:32

die Materialstärke sieht man am 2. Bild, schaut gut aus u. stabil
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 13, 2015 21:38

Aber das Gewicht der Wanne von 400 bis 700 kg ist eh
scheiß egal, weilst mit Wipfel und Äste das Gewicht von Stammholz
nie erreicht!
Also vom Gesamtgewicht keine Probleme.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 13, 2015 21:42

Wie hoch du die machst hängt von deinen Kran ab.
Einfach mal ne Ladung anheben und gegen die Rungen
messen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon 777 » Mo Nov 16, 2015 6:34

Fuchse, hast schon Recht mit dem Gewicht, wird mit Reisig eh nicht ausgeladen.
Wieso anheben u. messen ? Den Zangeninhalt muß ich doch nicht am Stirngitter verladen, den nehm ich doch mittig, oder ?
Anders schauts mit Holzbündeln nahe am Stgitter u. 2 übereinander aus, geht bei meinem RW nicht. Aber mittig vom RW könnte ich 3..4 übereinander laden :wink:
Ich möchte mir die Rungen für Stamm-u. drehbar für Reisig machen.
Einmal so 20-30cm für Stammholz, u. gedreht 50-60cm für die leichten Sachen.
Wie schauts mit der Rennleitung aus , wenn die Ladung übers Stgitter geht, bei Stamm :? , bei Reisig ?
Wird auch alles noch von der Zange u. mind. 2 Spanngurten gehalten.

Mit der Rungenhöhe ist das so eine Sache, zu hoch ist hinderlich für den Kranhauptarm ( bin schon öfter drangestoßen ) bei gr. Entfernungen mit gestrecktem Arm, man schaut nur auf die Hölzer, Zange u. nicht auf den H-arm :?
Zu niedrig, bekommst bei leichter Ladung zuwenig drauf.
Hy. müssten sie auszufahren sein :wink: , auch das Stgitter.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Blechstärke Reisigwanne

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 16, 2015 6:52

777 hat geschrieben:Wieso anheben u. messen ? Den Zangeninhalt muß ich doch nicht am Stirngitter verladen, den nehm ich doch mittig, oder ?


Er meint wohl dass die Äste / Reisig aus der Zange hängen und du irgendwann nicht mehr über die Rungen kommst, da diese zu hoch sind.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki