Hallo Habe heute mit einem Landwirt geredet , der riet mir ab weil in Bw. ein absolutes Umbruchverbot für Grünland gibt . Er meinte ich würde sicher Angezeigt werden wenn ich umpflüge auch wenn nachher eine Blumenwiese entsteht. An seiner stelle Humus aufschütten und drübersähen wäre eine möglichkeit. oder vielleicht immer kleine stücke , aber niemals alles. Was meint ihr??? Gruss ws
Hallo deutz 7206, du brauchst nicht wild bei google rumsuchen! Wenn du meinen beitrag einige tage vorher gelesen hättest, wäre deine blumenwiese schon fast am blühen. bei "kiepenkerl.de" bekommst du das gewünschte samengemisch.
Hallo Nachfrage beim Landwirtschaftsamt ,Wiesenstreifen ( 100 *3 m ) darf nicht umgebrochen werden auch nicht wenn er 2 Wochen später mit einem Bienenstreifen eingesäät wird . Warum ??? Weil es die grün rote Landesregierung so will. Dann gibt es eben nix führ die Bienen. Wobei mich Nabu `;ler auf die Idee brachten. gruss ws
Hallo Hast du schon was unternommen bezüglich Blumenwiese . Ich habe mitlerweile den Samen gekauft 1 Kg hat mich 40 eur. gekostet. gruss ebenfals von der Alb ws
hallo, ja hab den samen auch gekauft. für 300qm,hat glaub 22 euro gekostet. wenn jetzt nur mal das wetter besser werden würde. dann fahr ich mit dem pflug raus,dan mit der egge drüber,einsäen,fertig! gruß steini
fragt doch mal bei den jägern nach, soweit ich noch was im hinterköpfchen habe, muß der verpächter den jagdpächter eine bestimmte fläche zur verfügung stellen für wildacker. kann man ja auch blumenwiese draus machen im weiteren sinn, sind glaube ich 1% der jagdfläche die zur verfügung gestellt werden müssen ,,,aber ohne gewähr,,, über die jäger kann auch saatmaterial bezogen werden, einfach mal nachfragen
sind doch bestimmt auch jäger unter uns, die evt. was dazu beitragen können.....
Hallo Habe heute meine Bienenmischung ausgesäht, waren ca 200 m2 mit Kreiselegge und Sähmaschiene , hat ein Landwirt für mich erledigt , der auch ein Herz für Bienen hat . Bilder folgen wenn die Aktion erfolgreich war. gruss ws
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )