Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon Keine-Ahnung-Typ » Mo Aug 09, 2021 9:49

Hallo zusammen,

ich habe mich im Forum angemeldet, weil ich eine Frage habe. Leider ist das in allen Foren so, dass man für jede noch so einfache Frage sich registrieren muss.

Nun zur Frage:

Da ich oft im ländlichen Raum unterwegs bin (ich lebe dort), ist mir seit einigen Jahren aufgefallen, dass nach der Getreideernte erst einmal der Rand des Stoppelfeldes auf Gerätebreite aufgelockert wird. Dann passiert oft lange nichts, das bleibt so liegen.
Da bei uns die ersten Gerstenfelder abgeerntet sind, das Stroh gepresst und weggefahren wurde, beobachte ich dies schon wieder. Die große Suchmaschine konnte mir nicht helfen, vielleicht verwende ich auch nicht die entsprechenden Fachausdrücke bei der Suche.

Hier sind sicher ein paar Fachleute, die mir das erklären können. Danke im Voraus.

Gruß
Chris
Keine-Ahnung-Typ
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Aug 06, 2021 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon countryman » Mo Aug 09, 2021 10:06

"normalerweise" gehört sich eine ganzflächige flache Bearbeitung der Stoppeln, um Ausfallgetreide und Unkrautsamen zum Wachstum anzuregen, damit diese in den weiteren Bearbeitungsgängen beseitigt werden können. Je nachdem kann dazu auch ein Strohstriegel ausreichen, da sieht man dann kaum dass überhaupt etwas gemacht wurde.
Da vom Rand her sich oft Samen- und Wurzelunkräuter ausbreiten kann es Sinn machen, den Feldrand intensiver oder öfter zu bearbeiten.


Die Anmeldung ist leider erforderlich um Spammer so gut es geht auszuschließen (leidvolle Erfahrung der Moderatoren nicht nur hier).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon lama-bauer » Mo Aug 09, 2021 10:40

Es wird zur Unkrautbekämpfung auch gerne außen rum gepflügt und dann etwas später diese Fahrt gegrubbert.
Die Hauptfläche läßt man besonders zum Auflaufen der Unkräuter brach liegen,um diese dann mit Herbizid zu bekämpfen (dieses Jahr ist hier die Winde sehr stark vorhanden).
Nicht jeder Arbeitsgang wird von Außenstehenden dabei beobachtet,dadurch entsteht eben Unklarheit über solche Maßnahmen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon County654 » Mo Aug 09, 2021 11:06

In einem Sommer wie diesem, mit Wasser bis Oberkante Acker und regelmässigen Schauern, kann es sinnvoll sein, abzuwarten.
Gräser und Unkräuter laufen hervorragend auf und werden somit nicht in tiefere Schichten verlagert, wo sie für die nächsten Jahrzehnte konserviert werden.
Erst einmal enstpannt die Ernte abschließen und dann mal schauen was geht ist meine Devise :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon Lonar » Di Aug 10, 2021 8:34

Mach ich nicht. Es geht diese Woche mit dem Flügelschargrubber da möglichst flach drüber. Sonst kommt nacher noch die Winde hoch und säet mir den Acker voll. Ich bin schon froh daß wir das Getreide zeitig wegbekommen haben sonst hätte das eventuell noch Spaß beim Dreschen gegeben.
Irgendwie auch spannend das auch noch mit Frühjahrsnachbehandlung die Winde ganz spät im Bestand gekeimt hat in diesem Jahr...
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon bauer hans » Di Aug 10, 2021 8:47

müsst ihr denn keine zwischenfrucht fürs greening drillen?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon böser wolf » Di Aug 10, 2021 8:52

bauer hans hat geschrieben:müsst ihr denn keine zwischenfrucht fürs greening drillen?


Greeningauflagen lassen sich auch anders erfüllen , zwischenfrüchte nach greeningkriterien anzubauen ist wie Geld Verbrennen!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon bauer hans » Di Aug 10, 2021 9:36

böser wolf hat geschrieben:
Greeningauflagen lassen sich auch anders erfüllen , zwischenfrüchte nach greeningkriterien anzubauen ist wie Geld Verbrennen!

wir werden vom wasserwerk gesponsert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon böser wolf » Di Aug 10, 2021 13:36

bauer hans hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Greeningauflagen lassen sich auch anders erfüllen , zwischenfrüchte nach greeningkriterien anzubauen ist wie Geld Verbrennen!

wir werden vom wasserwerk gesponsert.


Ja das werden wir hier auch , aber nur leguminosenfrei und keine organische andüngung.
Also bei mir ohne Sponsoren
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon Lonar » Mi Aug 11, 2021 6:09

bauer hans hat geschrieben:müsst ihr denn keine zwischenfrucht fürs greening drillen?

Ja aber zwei Wochen hat das auch noch Zeit. Auf Dauer werde ich auch mal gucken ob ich nicht anders Greenig machen kann. Dann kann man nach Getreide noch einen Hafer in den Silo fahren und darf noch etwas Gülle im Sommer verwerten, dann muss ich nicht so viel im Frühjahr fahren lassen....
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon Alla gut » Mi Aug 11, 2021 11:05

In der Jagdschule wurde uns erklärt das Stoppelbrache ökologisch auch sehr wertvoll ist . :klug:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon bauer hans » Mi Aug 11, 2021 11:35

Alla gut hat geschrieben:In der Jagdschule wurde uns erklärt das Stoppelbrache ökologisch auch sehr wertvoll ist . :klug:

ne stoppelbrache ist nur mit aufliegendem stroh zu gebrauchen.
hier hatte wieder son honk die rebhühner mit dem mulcher platt gemacht,weil nen anderer sich von den disteln bedroht fühlte.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon Wini » Mi Aug 11, 2021 20:38

Die ordentliche Rand-Pflugfurche mit Einschlag nach innen verhindert das Eindringen von Quecken in den Acker.
Bei der Gelegenheit sollte man auch nach den Grenzsteinen sehen, freilegen und markieren.

Ich habe heuer die Wintergerste-Flächen gleich nach der Ernte vollflächig gepflügt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon xyz » Mi Aug 11, 2021 21:19

jaja den ganzen Schotter vom Weg reinackern!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung nach Getreideernte

Beitragvon Haners » Mi Aug 11, 2021 21:20

Runde Äcker oder wie?
Jedes Jahr reinpflügen
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki