Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Bodenbearbeitung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bodenbearbeitung

Beitragvon Dr.Weinbauer » Di Jul 08, 2014 16:44

Hallo,

mit welchen Maschinen bearbeitet Ihr den Boden der offenen Gassen, sodass der Boden eben ist, also ohne Löcher. Ich bekomme den Boden bei mir in den offenen Reihen nie ganz flach, es gibt immer noch Löcher. Ich benutze meistens nur den Grubber mit Krümmelwalze. Die Fräse
möchte ich nicht benutzen
Dr.Weinbauer
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 10, 2013 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon µelektron » Di Jul 08, 2014 18:51

Kreiselegge ?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon pege » Di Jul 08, 2014 19:15

verstellbarer vorgrupper, scheibenegge, krümelwalze.
scheibenpflüge zwischenachs.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon Bangert » Fr Jul 11, 2014 13:48

Clemens Hexagon mit Meißelscharen u Flügeln (hydraulisch vestellbar, mit Krümelwalze) Scheibenpflüge li + re Zwischenachs mit Prallblechen, Kreiselegge (optional mit Vorgrubber) mit Güttlerwalze u pneumatischer Sämaschine.

Das wichtigste sind die passende Verhältnisse (Nässe, Befahrbarkeit, usw), so das die Bodenbearbeitung unter optimalen Bedingungen erfolgen kann.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon LamborghiniR3 » So Jul 13, 2014 14:29

Werde in den nächsten Wochen mit dem Röll Vorgrubber Perfect mit Tiefenmeisel Scheibensech und Krümelwalze aufreißen und dann mit der Kreiselegge durch und Winterweizen o.ä einsäen! Dann ist bis zum Herbst die Frucht ca 15cm hoch. Und es ist perfekt eingeebnet! Arbeitstiefe sind ca 15cm.
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon Bangert » Mi Jul 23, 2014 20:08

säen nächste woche auch Winterbegrünung ein, Korn mit Raps und spezielle Zwischenfruchtmischungen
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon µelektron » Do Jul 24, 2014 11:34

in den kommenden Tagen kommt Winterweizen rein, per Kreisel mit Aufsattelsämaschine.
Arbeitstiefe 5-10cm Packerwalze hinten dran und der Käse ist gegessen.
Weiß noch nicht ob ich noch was dazu mische ... Ölrettich ... eventuell ... oder hat jemand ne Idee für ne günstige Ergänzung?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon hh85 » Do Jul 24, 2014 19:12

µelektron hat geschrieben:in den kommenden Tagen kommt Winterweizen rein, per Kreisel mit Aufsattelsämaschine.
Arbeitstiefe 5-10cm Packerwalze hinten dran und der Käse ist gegessen.
Weiß noch nicht ob ich noch was dazu mische ... Ölrettich ... eventuell ... oder hat jemand ne Idee für ne günstige Ergänzung?

Senf wäre die günstige und Wicke die bessere Alternative
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon Renaissance » Sa Jul 26, 2014 12:48

Kann hier jemand ne Winterbegrünung für ne Junganlage im Schiefersteilhang empfehlen.
Sollt nicht zu teuer sein.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon µelektron » So Jul 27, 2014 22:20

hh85 hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:in den kommenden Tagen kommt Winterweizen rein, per Kreisel mit Aufsattelsämaschine.
Arbeitstiefe 5-10cm Packerwalze hinten dran und der Käse ist gegessen.
Weiß noch nicht ob ich noch was dazu mische ... Ölrettich ... eventuell ... oder hat jemand ne Idee für ne günstige Ergänzung?

Senf wäre die günstige und Wicke die bessere Alternative


merci, hab dann Wicke mit rein gedrillt :)

Mag einfach den Winterweizen, geht noch zu zum Herbst und geht im Frühjahr nicht so los wie Korn, spart einen Arbeitsgang, Umbruch nach dem Anbinden reicht noch.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon Irgendenner » So Jul 27, 2014 23:43

naja entweder ich sääe ne gründüngung ein und lasse se gescheit wachsen oder ich lass es bleiben...
einige haben hier 20-30cm hohen roggen schon im märz april umgbrochen.davon halte ich rein garnix.
höchstens bei spätfrostgefahr hohes abmulchen so das der kram später weiterwachsen kann.
umbruch ab blütebeginn vom roggen ist der optimale zeitpunkt und die wicken sollten auch gewachsen sein sonst bringt der kram auch nix.

hab dieses jahr mal bissel herumexperimentiert roggen/ wicken ohne mulchen einzuarbeiten...

19.5.

Bild

ein arbeitsgang reicht und der kram liegt um und kann erstmal auf der bodenoberfläche trocknen und gleichzeitig den boden vor austrocknung schützen

20.5.
Bild

8 tage später...28.5.
Bild

2.er arbeitsgang 31.5.

Bild
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon µelektron » Mo Jul 28, 2014 12:56

Ui, da würden die Jungs beim Pheromone hängen aber mit mir schelten. OK, da würd ich evtl. doch mal walzen zwischendurch, ansonsten schaut das sehr gut aus. Daumen hoch.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon grapedesigner » Mo Jul 28, 2014 19:12

Aber beim pheromone hängen kannst du doch im Grasgang laufen

Den ersten Arbeizsgang am 20. find ich gut, wenn auch meiner Meinung mach bei der diesjährigen Wasserversorgung etwas zu spät.
Für was der 2. Arbeitsgang 8 Tage später? Da liegt so eine schöne Mulchmatte, und du pflügst sie unter
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon dude » Mo Jul 28, 2014 19:27

Irgendenner hat geschrieben:ein arbeitsgang reicht und der kram liegt um und kann erstmal auf der bodenoberfläche trocknen und gleichzeitig den boden vor austrocknung schützen

20.5.

scheibenegge oder was hast du da angewandt?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenbearbeitung

Beitragvon Gartner » Mo Jul 28, 2014 20:11

Wieviel % Wicke ist angewendet worden? Bei uns sind s meist 40%.
Die wicke muss leider länger blühen wegen den knöllchen...
Wie hast du das erste mal deine brache behandelt? Sieht nach kreiselmulcher aus! Und dann die Scheibe.
Ich verwende schlegelmulcher und dann Scheibe. Wobei ich heuer sehr viel Stickstoff freisetzen konnte vor der blühte - bei uns gibt es keinen sonstigen Dünger!!! Ach ja - de weissklee bindet ja auch...
Gartner
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 15, 2014 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki