Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Bodenwerte ermitteln

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bodenwerte ermitteln

Beitragvon Walker » Mo Jan 06, 2020 18:43

…wie, bzw. wer kann die ermitteln.
Möchte gerne in Erfahrung bringen ob sich ein Acker in meiner Nähe für Gründland eignet.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon Falke » Mo Jan 06, 2020 20:17

Du solltest ein Jahr lang (bis dich hier fast jeder kennt) bei jedem Themenstart dazu schreiben, dass dein Grundstück in Ungarn liegt.

Oder fährst du noch jede Woche nach D. ?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25719
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon allgaier81 » Mo Jan 06, 2020 20:33

Welcher Acker eignet sich denn bitte nicht als Grünland? Ist doch eher anders herum, das manche Grünlandstandorte nicht als Acker geeignet sind...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon Walker » Mo Jan 06, 2020 20:37

Ok, kann ich machen.
Aber daraus entnehme ich, dass die Bodenwerte in jedem Land anders ermittelt werden?
Dachte da gäbe es eine einheitliche EU Norm dafür.
Also ein Messgerät, Erde rein und das Ergebnis anzeigen lassen gibt es nicht?
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon Isarland » Mo Jan 06, 2020 20:44

Walker hat geschrieben:Ok, kann ich machen.
Aber daraus entnehme ich, dass die Bodenwerte in jedem Land anders ermittelt werden?
Dachte da gäbe es eine einheitliche EU Norm dafür.
Also ein Messgerät, Erde rein und das Ergebnis anzeigen lassen gibt es nicht?

Du bist schon ein blutiger Anfänger ohne jedes Hintergrundwissen. An deiner Stelle würde ich es bleiben lassen. Du machst wirklich aus einem großen Vermögen ein Kleines.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon xaver1 » Mo Jan 06, 2020 20:44

Bodenart (Lehm, Sand,...), Jahresniederschlag, ..... dann kann man schon eher sagen, ob die Niederschläge für Grünland reichen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon egnaz » Mo Jan 06, 2020 21:13

Grünland geht doch immer. Von Moor über Tundra bis Savanne, hauptsache Tiere sind da, die das fressen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon Walker » Mo Jan 06, 2020 21:25

xaver1 hat geschrieben:Bodenart (Lehm, Sand,...), Jahresniederschlag, ..... dann kann man schon eher sagen, ob die Niederschläge für Grünland reichen.

mfg

Bodenart ist Lehm. Mit dem Niederschlag ist das so eine Sache. Das hat sich in den letzten Jahren hier genauso verändert wie anderswo auch. Gibt es da einen Richtwert? Die Menge, die hier 2019 runter kam könnte ich nachfragen.

Isarland hat geschrieben:Du bist schon ein blutiger Anfänger ohne jedes Hintergrundwissen. An deiner Stelle würde ich es bleiben lassen. Du machst wirklich aus einem großen Vermögen ein Kleines.

Versuche doch mal etwas sinnvolles beizutragen. Anfänger waren wir alle einmal - DU AUCH!
Und mache dir bitte über meine Finanzen keinen Kopf. Ich komme klar und es hat nichts mit dem Thema zutun.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon T5060 » Mo Jan 06, 2020 23:14

Für die Bodenschätzung gibt es einen Acker - und Grünlandschätzungsrahmen der Finanzverwaltung. Diese Teile haben ihre Berechtigung entsprachen jedoch schon um 1980 nicht mehr ganz dem Stand des Ackerbaus, heute sind die noch was weiter von der Praxis entfernt. Gleiches gilt für den Schätzungsrahmen bei der Flurbereinigung.

Wir haben auf allen Ackerböden seit 1960 eine Krumenvertiefung, bessere Bodenbearbeitungstechnik, eine bessere Nährstoffversorgung und auch weit mehr Humus als früher, dazu kommen heute Sorten mit größeren Wurzeln und besserem Wurzelaneignungsvermögen sowie mehr C4 Pflanzen im Anbau für die ganz andere Anbaubedingungen gelten.

Das muss sich heute jeder selbst anschauen und auch schauen ob das örtliche Klima und die Niederschläge passen. Zwischen einem normalen Standort und einem Sommertrockenstandort ist der Unterschied schonmal soviel wie 10 Bodenpunkten im Acker.

Also Landwirt ist halt ein Lehrberuf.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon Walker » Di Jan 07, 2020 0:53

Wir diskutieren hier schon eine längere Zeit ob wir, dass sind 3 Familien, nicht wieder Milchkühe ins Dorf holen. Antreiber bin ich dabei. Die beiden anderen Familien kennen sich natürlich aus weil früher hat es hier auch Milchvieh gegeben. Für mich ist das Neuland vor dem ich mir nicht ins Hemd mache, möchte aber gerne nachvollziehen können worüber hier „Fachlich“ diskutiert wird. Auch um entscheiden zu können ob das ganze Aussicht auf Erfolg hat.

Kopfzerbrechen macht mir die Tatsache, dass auf der infrage kommenden Flächen in den letzten Jahre vorwiegend Mais angebaut wurde ohne das es den Anschein hat, dass hier irgendwer auf Fruchtfolgen geachtet hat. Der Boden könnte also „verseucht“ sein, sprich tot für alles andere.

Ich Suche also nach einem Bodenwert, der mir die nötigen Infos gibt ob noch Leben im Boden vorhanden ist oder nur Chemie.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon T5060 » Di Jan 07, 2020 1:05

Walker hat geschrieben:Ich Suche also nach einem Bodenwert, der mir die nötigen Infos gibt ob noch Leben im Boden vorhanden ist oder nur Chemie.


Ich sagte bereits Landwirt ist ein Lehrberuf. Also fang mit dem Lernen an, dann schreiben wir hier gerne weiter.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon Walker » Di Jan 07, 2020 8:49

Ich bin nicht der einzige der Lernen muss.

Hier fragt jemand wie man Gabelschlüssel aufhängt. Es gibt schon 20 Antworten dazu.
Jemand anderes fragt ob man Brennholz besser sägen oder spalten sollte und hat schon sagenhafte 23 Antworten dazu.

Ich werde es auch so herausbekommen, dauert nur etwas länger. :wink:
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon yogibaer » Di Jan 07, 2020 10:12

Hier: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2018/5036/5036.pdf hast du was zum lernen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon wespe » Di Jan 07, 2020 11:03

@walker,
Dein letzter Beitrag hat mir gerade den Tag gerettet, *lach mich grad scheckig*das war doch mal ein kontra :lol:
Zum Mais: wenn da immer nur Mais war, bedeutet nicht immer das der Chemieverseucht ist. Mais ist die Kultur Pflanze die man fast ewig in Reinkultur anbauen kann. Voraussetzung bleibt aber, dass man dem Boden den Nährstoffentzug (durch Mist, Gülle, Mineral Dünger etc.) zurückgibt, ansonsten,... ja... , laugt man den Boden aus :roll:
So übertrieben wird der Pflanzenschutz im Mais in der Regel nicht.
Von hier aus gesehen, würde ich meinen, dass das eher ein besserer Standort vom Boden her ist und auf alle Fälle für Grünland geeignet ist.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bodenwerte ermitteln

Beitragvon Walker » Di Jan 07, 2020 11:30

Moin wespe, danke für die Antwort, damit kann ich etwas anfangen.
Mist und Gülle gibt es hier nicht, aber das möchte ich ja auch ändern. Wäre ein angenehmer Nebeneffekt zur Milchproduktion.

@Yogi
Danke für den Link! Hilfreich ist er im Bezug auf Grünflächen, speziell auch in Ungarn.

Meine eigentliche Frage werde ich aber dort womöglich nicht beantwortet bekommen.

Das kann aber jemand anderes: Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt.

Bodenprobe analysieren kostet ca. 20-50€, je nachdem, wie viel Werte man erhalten will. Ermittelt wird die Bodenart, den Humusgehalt sowie den pH-Wert und die Gehalte an Phosphat, Magnesium und Kalium. Stickstoff, Schwermetalle und Spurenelemente gibt es ebenfalls. Und das alles für 50 Euro. :prost:

Hat jetzt doch nicht so lange gedauert wie angenommen.

Danke!
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki