Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Brache/Jungfeldvorbereitung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon dude » Fr Dez 13, 2013 23:18

hallo,

ich habe hier eine kleine brache, die ich im nächsten jahr pflanzen möchte.
der aufwuchs (8 jahre brach, ca. 1-2m hoher aufwuchs; sträucher, hecken und das ein oder andere bäumchen) wurde im spätsommer mit einem forstmulcher gerodet.
daraus resultiert natürlich eine etwas dickere mulchschicht.

nun stellt sich natürlich die frage was anschließend gemacht werden soll.
rigolen/pflügen, mit der spatenmaschine drüber oder einfach nur tiefenlockern?

gegen das rigolen spricht meiner meinung nach, dass dann die ganze mulchschicht im boden vergraben wird und dann im jungfeld zu wurzelfäule führt.

wie siehts mit den anderen beiden möglichkeiten aus? was würdet ihr machen?

gruß
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Wormi » Sa Dez 14, 2013 8:40

Noch ein Jahr liegen lassen, Phacelia, Luzerne oÄ einsäen und den Boden erst noch mal wiederbeleben.
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 14, 2013 13:27

fahr doch mim mulcher drüber und mach den kram nochmal bissel kleiner.der forstmulcher lässt ja recht grobe brocken übrig,dann arbeite den kram leicht ein,damit der kram shcneller verrottet
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Barriquefass » Sa Dez 14, 2013 14:03

1-2 mal mit dem Tiefengrubber durch, dann Spaten. Im Frühjahr vorm setzen nochmal tief grubbern und einmal direkt vorm setzen Fräsen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Merlot » Sa Dez 14, 2013 17:07

Also ich würde das jetzt auch nicht unbedingt noch mal ein Jahr liegen lassen! Wenn das eine Brachfläche war ist der Boden ausgerüht, und die 2 Baumerl...
Würde das auch so machen wie Ingo gesagt hat. Mit dem Schlegelmulcher schön langsam und möglichst tief drüber, dann mit dem Grubber bissel eingearbeitet und gut ist für dies Jahr!
Wir fahren auch mit der Kombi Spatenmaschine/Fräse erst im Frühjahr direkt vor dem setzen durch. Macht für uns die Fa. Walcher und ist sehr zuverlässig! Dannach noch mal fein abgefräst und Reben rein.
Unsere Jungfelder kommen immer im ersten Jahr locker bis zum obersten Ziel. Wer will das jung gepflanzte Reben schnell wachsen, der muß eh viel Bodenbearbeitung im ersten Jahr fahren. Wenn nicht kannst auch 30cm Stroh drauffahren im Juni dann wars das. Das hat aber alles nichts mit deiner jetzigen Bodenbearbeitung zu tun! Ein Jungfeld wächst von Juni bis September am schnellsten wenn die Bodenbearbeitung stimmt. Da ist die Arbeit jetzt für mich eher zweitrangig.

Aber jeder muß sein eigenen Plan haben ;)
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Irgendenner » So Dez 15, 2013 10:48

wir lassen die jungfelder auch immer erst relativ kurz vorm setzen mit ner imants Tiefspatenmaschine bzw spatenfräse durchfahren so ca 60-80cm tief und das seit jahren immer mit gutem erfolg.
wichtig ist halt vorher den ganzen grünen bewuchs umzubrechen das das ganz grünzeug vorm spaten schön abgetrocknet ist.
die spatenmaschine mischt den boden, d.h. ist das problem der wurzelfäule nicht so krass wie früher bei nem rodepflug der den ganzen kram von oben unten reinwirft und unter luftabschluß der ganze kram anfängt gase zu bilden. der gnaze kram ist in dem fall zwar auch im boden aber halt verteilt und nicht alles in einer bodenschicht und alles ist schön locker aber nciht zu fein und luft kann auch besser durch.
einige hier fahren mim tiefengrubber durch und fräsen 2-3 mal durch, aber meistens wachsen denen ihre jungfelder nicht so schön, wie mit der spatenmaschine.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Fendt209V » So Dez 15, 2013 22:23

Ich hätte das jetzt auch gespatet, aber erst im Frühjahr kurz vor dem pflanzen, dann hast das zeug unten, und ein super tolles Saatbeet für die Reben ;)

Meine meinung, weiß nicht ob das auf eurem Boden auch schwachsinn sein könnte ;) :klug:
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Wormi » Mo Dez 16, 2013 8:43

In so armen Sandböden mag das funktionieren, ohne ordentliche Frostgare braucht man hier gar nicht anfangen.
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Merlot » Mo Dez 16, 2013 18:29

Sorry wir haben leider keine Sandböden!
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon winz!!! » Mo Dez 16, 2013 19:03

Wormi hat geschrieben:In so armen Sandböden mag das funktionieren, ohne ordentliche Frostgare braucht man hier gar nicht anfangen.



Muss Wormi absolut recht geben, es ist mir einmal passiert das ich nicht rechtzeitig vorm Winter rigolt habe.
Sowas von schwollen und rasseln, auszeilen war ne Katastrophe, pflanzung der Reben nicht ideal und die spätere Bodenbearbeitung im Jungfeld hat auch keinen Spaß gemacht.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 16, 2013 22:29

mit was hast du den boden bearbeitet ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 16, 2013 22:47

Nach Rigolpflug, Spatenmaschine, bin ich jetzt wieder beim normalen Plug angelangt. Lässt es der Boden zu kann man vorher noch mit dem Parapflug tief lockern. Natürlich vor dem Winter weil Frostgare ist unbezahlbar und im Frühjahr wird alles nur klumpig. Und dann vor dem Planzen nur noch minimalste Bearbeitung, natürlich nur bei gut abgetrocknetem Boden und sehr flach. Ich fahre dann mit der Kreiselegge auch nur den Streifen wo die neue Zeile hinkommt, so daß keine Fahrspuhr auf die neue Zeile kommt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Barriquefass » Di Dez 17, 2013 11:23

Dieses Jahr war bei uns die Kreiselegge Gift für den Boden. Bei den unseren schweren Böden hat sich nach dem Spaten im Winter das Grubben und nach ein paar Tagen anschliessende Fräsen bewährt. Solche Anlagen konnten vor dem großen Regen gepflanzt werden während die gekreiselten bis Juni warten mussten.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Woimacher » Mi Dez 18, 2013 17:03

Also ich würde den Acker nächstes Jahr noch mal bearbeiten. D.h. im Frühling flach pflügen und fräsen und das Jahr über mit dem Grubber drüber zum sauber halten. Und wie schon beschrieben vor dem Winter Rigolen. Wenn der Acker 8 Jahre lang Brach gelegen hat hast du sonst einen heiden Spaß beim Jungfeld hacken. Jetzt noch mal mit dem Schlegelmulcher drüber kann man Versuchen. Ist auf jeden Fall kein Fehler.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brache/Jungfeldvorbereitung

Beitragvon Kyoho » Mi Dez 18, 2013 17:40

Humusschicht erhalten und nicht tief einarbeiten, sonst kann es Rottungsprozesse im Boden geben. Der Boden ist durch die lange Ruhezeit aber gelockert, nur stärker durchwurzelt. Spatenmaschine oder Parapflug nach dem Forstmulcher. Wenn große Holzbrocken liegen sollten, diese ablesen oder nochmals drübermulchen. Vor dem Pflanzen nochmals flach einebnen mit der Kreiselegge und schauen, dass die organische Masse gleichmäßig verteilt ist. Dann steht einem guten Jungfeld nichts mehr im Wege.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki