Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Braun Alpha Sensor

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Braun Alpha Sensor

Beitragvon johndeere6330 » Di Sep 11, 2012 20:40

Hallo miteinander,

wollt mal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem obengenannten Braun Mulchgerät mit Sensorabtastung hat.

-Lohnt sich der Mehrpreis der Abtastung ?
-Gibt es Erfahrungen betreffs Empfindlichkeit der Elektronik ?
-Bringt sie Vorteile beim Einsatz von Stammputzern ?

Sind uns nicht sicher ob wir die Sensorabtastung ordern sollen, da es keine Vorführgeräte und kaum Praktikererfahrung damit gibt :?

Danke !
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon johndeere6330 » So Jun 23, 2013 19:23

Hallo zusammen,

nach langem warten konnten wir die Sensorabtastung testen und da auf die Bilder bei "Fotos Weinbau" ein paar Fragen gekommen sind werden ich mal berichten...

Zur Ausgangssituation, wir haben schmale Reihen (1,50-1,80), teilweise starke Steigungen und dazu teils noch Seitenhang. Da wir bis jetzt nur mit Unterstockmulchern gearbeitet haben, habe ich keinen direkten vergleich zu einem Mulcher ohne Abtastung.

Angetrieben wurde er von einem Steyr 8055, etwas problematisch war das verteilen der Ölmengen. Da der Mulcher an dem Ölmotoranschluss betrieben wird, war entweder etwas wenig Öl für den Mulcher also das Auseinander und Zusammenfahren oder das Hubwerk vorhanden. Abgesehen von der Hydraulik kam der Steyr ganz gut damit klar, natürlich wären gerade an den Steigungen und bei hohem Gras ein Paar Ps mehr nicht verkehrt auch ein Gewicht in der Front sollte bei ca.500kg nicht fehlen :wink:

Gesteuert wir der Mulcher über ein Bedinterminal (Bild), von diesem geht ein Kabel zum Mulcher. Auf diesem lässt sich die Automatische Abtastung Aktivieren, eine der beiden Seiten sperren und wie die "normalen" auf eine feste Breite eingestellt werden.
2013-06-23 18.47.29.jpg


Die Abtastung ist über zwei Sensoren realisiert, und Funktionierte bis auf einen Kontaktfehler an dem Stecker des Bedienterminal (ein leicht Korrodierter Pin) einwandfrei. Durch eine kleine Led in den Sensoren und Magnetventielen (die bei geschaltetem Zustand leuchten) sieht man im Falle des Falles auch sofort wo was nicht funktioniert.
2013-06-23 18.48.26.jpg


Um die Fragen aufzugreifen...

Funktioniert die Sensorverstellung auch bei Seitenhang, bzw wenn auf einer Seite eine Böschung unter der Reihe ist ?


Berade im Seitenhang liegt die Stärke der Abtastung, man kann sich voll auf das Lenken konzentrieren. Was mir sehr gut gefallen hat war, dass man hauptsächlich bei schmalen Reihen am Zeilenanfang die Automatische Abtastung anschaltet und sich dann nicht mehr groß nach hinten verenken muss. Auch ist es kein Problem wenn man mit dem Schlepper aus der Zeilenmitte fährt...

Mich würde die Arbeitsgeschwindigkeit interessieren, d.h. muß man mit diesem Modell langsamer fahren als üblicherweise?


Da wir bis jetzt ca.2,5 km/h gefahren sind um ein Sauberes Schnittbild auch unter den Stöcken zu erreichen, sind die maximal gefahrenen 4-4,5 km/h für uns doch recht schnell. Ich denke man kann bei Anlagen, bei denen die Abtastung nicht viel zu tun hat, genau so schnell fahren wie mit einem "nornalen" auch.

fährt jede Seite einzeln aus, oder beide syncron? Wie ists beim wenden, geht er dann auf maximale Breite oder kannst du ihm nen Korridor eingeben, in dem er sich anpassen kann? Wievil Öl braucht das Teil? In Kombinaton mit nem Laubshneider wird es knapp werden.


Jede Seite kann unabänging von der anderen Ein- und Ausfahren. Eine Grenze kann man ihm leider nicht vorgeben, daher fährt er auch beim wenden ganz auseinander. Da hilft es nur den Schalter beim Herausfahren von "Automatische Abtastung" auf die Neutralstellung zu schallten. Ein kleines Problem waren auch teilweise die Ankerdrähte, in die die Abtastung (wenn der Mulcher zu breit eingestellt war) gerne Einhängt. Deshalb habe ich meistens zum Einfahren in die Zeile den Mulcher zusemmengefahren um dann wenn er innerhalb der Anker war auf "Autom. Abtastung" zu schalten. Zum Ölverbrauch kann ich nur das sagen, was ich weiter oben schon geschrieben habe, denke aber schon das es funktionieren sollte. In einem Fendt Werbevideo sieht man kurz einen Vario mit dem Mulcher und einem Entlauber also mit dem sollte es Funktionieren :D

Ein weiterer systembedingter Nachteil...wenn mehrere Stöcke nacheinander fehlen fährt die Seite natürlich aus da sie kein Hinterniss hat, wenn dann mal wieder ein Stock kommt kann die Seite meist nicht mehr schnell genug eingefahren werden. Wenn man aber bei der Sache ist kann über das Terminal "von Hand" zusammengefahren werden :wink:
Auch sollte der Taster lang genug sein (verlängerung zum Ausziehen) da er sonst zwischen den Stöcken ausfährt und den folgenden Stock "zum wackeln" bringen kann wenn er nicht schnell genug wieder rein kommt. Das kommt natürlich auch auf den Stockabstand an, bei 1,20m ging es mit der ausgezogenen Verlängerung ohne Probleme...

Fazit: Uns hat der Mulcher und die Abtastung überzeugt ! :prost:

Soo ich denke mal das ist das Wichtigste, falls noch Fragen da sind einfach fragen...
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon Holder 7.74 » So Jun 23, 2013 19:53

Danke für die Antworten. Ich werde mir so schnell keinen kaufen, aber was verlangt Brau für das gerät, bzw. Aufpreis des Sensors?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon johndeere6330 » So Jun 23, 2013 19:59

Haben das Angebot noch nicht, wenn wir es auf dem Tisch haben kann ich mehr sagen.

Aber in der Liste kostet die Sensotronic ca. 2000€ Aufpreis...
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 24, 2013 12:06

2,5km/h und 4,5 km/h da schläft man ja ein :cry:
ich fahre mit meinem breitenverstellbaren mulcher der ähnlich wie braun aufgebaut ist 6,5-7km/h bei hohem gras anderst auch mal 8-9km/h.
die frage ist nur wieviel km/h macht die abtastung mit...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon johndeere6330 » Mo Jun 24, 2013 12:59

Irgendenner hat geschrieben:2,5km/h und 4,5 km/h da schläft man ja ein ich fahre mit meinem breitenverstellbaren mulcher der ähnlich wie braun aufgebaut ist 6,5-7km/h bei hohem gras anderst auch mal 8-9km/h.die frage ist nur wieviel km/h macht die abtastung mit...


Das kommt natürlich auf die Gegebenheiten an, mit Vorderachsfederung, breiten Reifen und Luftsitz ist das auch was anderes. Bei so manchen unserer steilen Anlagen kann ich mir bei bestem willen nicht vorstellen mit ca. 7km/h runter zu rauschen aber vielleicht kommt das noch mit einem anderen Schmalspur :lol:

6,5-7 km/h hätte ich jetzt schon als maximum in sachen Schnittqualität gesehen... was hat den bei dir "hohes Gras" für eine höhe ?
Was hast du den für ein Schlepper davor ?

Nochmal zu der Abtastung...man muss einfach bedenken das sie, wenn ein Hinderniss kommt auch eine gewisse Zeit braucht zum Einfahren. In den noch relativ jungen 1,80m Anlagen in denen wir gefahren sind musste die Abtastung natürlich nicht viel Arbeiten, wenn man nicht gerade wilde Lenkbewegungen macht sollte damit dann auch die selbe Arbeitsgeschwindigkeit erreicht werden :wink:

Der Vorteil für UNS ist einfach das nur noch ein schmaler Streifen stehen bleibt, man im Vergleich zu einer einfachen Breitenverstellung entspannter fahren kann und für den Einsatz mit Stockbürsten sehe ich die Abtastung auch als Vorteil.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon grapedesigner » Mo Jun 24, 2013 16:19

mulchen mit 10km/h ist doch normal, alles unter 7 ist zum Einschlafen.
Was wollt ihr immer mit euerer schnittqualität? Der Mulcher soll mähen, dafür ist er gebaut, wenn ich Schnittqualität will brauch ich einen Spindelmäher und muß alle 2-3 Tage fahren. Wir verdienen unser Geld mit Weinbau und nicht mit einem Golfplatz.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon Frutteto 75 » Mo Jun 24, 2013 16:52

^^ *gefälltmir*
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon hh85 » Mo Jun 24, 2013 20:54

Bin heute mit einem etwas älteren Modell (ohne elektrische Bedienung) "Mulcher mit Abtaster" von Braun gefahren.
Mein Eindruck ist, dass die Abtastung nur zum "Notfall" dient. D.h. man sollte die Breite wie bei einem starren Mulcher einstellen. Fährt man am Seitenhang oder unter sonstigen Widrigkeiten, so kann die Abtastung den Eisenwurm verhindern.
Unter uns: Ein Herbizidstreifen der 10cm breiter ist (also 30cm statt 20cm), hat den gleichen Nutzen.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon Lethermann » Mo Jun 24, 2013 21:27

hy

grapedesigner hat geschrieben:mulchen mit 10km/h ist doch normal, alles unter 7 ist zum Einschlafen.
Was wollt ihr immer mit euerer schnittqualität? Der Mulcher soll mähen, dafür ist er gebaut, wenn ich Schnittqualität will brauch ich einen Spindelmäher und muß alle 2-3 Tage fahren. Wir verdienen unser Geld mit Weinbau und nicht mit einem Golfplatz.


Irgendenner hat geschrieben:2,5km/h und 4,5 km/h da schläft man ja ein :cry:
ich fahre mit meinem breitenverstellbaren mulcher der ähnlich wie braun aufgebaut ist 6,5-7km/h bei hohem gras anderst auch mal 8-9km/h.
die frage ist nur wieviel km/h macht die abtastung mit...


da schreiben die flachlandtiroler .....euch möchte ich sehen , wie ihr bei 40% ..mit einem ca. 500 kg schweren mulcher mit 10 km den weinberg hoch und runter fahrt ... :lol: :lol: ..ich denke da macht ihr euch vorher in die hose ...


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon Weinbauer » Mo Jun 24, 2013 21:35

hh85 hat geschrieben:Unter uns: Ein Herbizidstreifen der 10cm breiter ist (also 30cm statt 20cm), hat den gleichen Nutzen.


so ein herbizidstreifen sollte aber möglichst gering gehalten werden. :)
und was machen die ökologischwirtschaftenden?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon johndeere6330 » Mo Jun 24, 2013 21:43

hh85 hat geschrieben:Bin heute mit einem etwas älteren Modell (ohne elektrische Bedienung) "Mulcher mit Abtaster" von Braun gefahren.

Die werden anscheinend garnicht mehr gebaut, laut Braun werden entweder die "normale" oder die "sensotronic" version gekauft.

Mit dem Herbizidstreifen muss ich dir recht geben, solange nicht die halbe Gasse braun ist :?
Trotzdem sind wir der Meinung das er möglichst schmal gehalten werden soll...

grapedesigner hat geschrieben:mulchen mit 10km/h ist doch normal, alles unter 7 ist zum Einschlafen.

Ich denke das hängt stark von den gegebenen Bedingungen ab...wenn das bei dir geht okey aber bei uns würdest du nicht mit 10km/h durch die steilen 1,60 Anlagen fahren n8
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 24, 2013 22:05

hh85 hat geschrieben:Bin heute mit einem etwas älteren Modell (ohne elektrische Bedienung) "Mulcher mit Abtaster" von Braun gefahren.
Mein Eindruck ist, dass die Abtastung nur zum "Notfall" dient. D.h. man sollte die Breite wie bei einem starren Mulcher einstellen. Fährt man am Seitenhang oder unter sonstigen Widrigkeiten, so kann die Abtastung den Eisenwurm verhindern.
Unter uns: Ein Herbizidstreifen der 10cm breiter ist (also 30cm statt 20cm), hat den gleichen Nutzen.


ein herbizidstreifen der 10-15 cm in die gasse ragt reicht normalerweise aus.alles andere macht kein sinn.
die biologischen haben statt dem herbizidstreifen eben nen graben o.ä von der unterstockscheibe, flachschar etc...
ganz bis zum stock fährt normal keiner.
ich muß aber sagen das man auch ohne abtastung ohne laufend nach hinten zu schauen recht exakt fahren kann und auch mit schnelleren geschwindigkeiten.
der mulcher hatt ja keine ecken oder irgendwas nebenrausstehen auf der seite im gegensatz zu einmesserkreiselmulcher oder schlegelmulcher.
hauptsächlich macht der mulcher mit der abtastung sin wenn die zeilen nicht im rechten winkel angelegt sind und am einen ende 1,80 und am anderen 2 meter haben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 24, 2013 22:11

ich fahre ohne vorderachsfederung oder luftsitz oder sonstiger high tech ausstattung mit nur 60ps...
ab und an gehts hier auch mal de buckel hoch oder runter.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Braun Alpha Sensor

Beitragvon hh85 » Mo Jun 24, 2013 22:12

Weinbauer hat geschrieben:
hh85 hat geschrieben:Unter uns: Ein Herbizidstreifen der 10cm breiter ist (also 30cm statt 20cm), hat den gleichen Nutzen.


so ein herbizidstreifen sollte aber möglichst gering gehalten werden. :)
und was machen die ökologischwirtschaftenden?

Hatte die Scheibe dran... war ne perfekte Kombination!
Zum Thema Schnittbild: Wir füllen doch keine Begrünung ab :D
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki