Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Sep 27, 2025 19:47

Bremsen John Deere 6000 / 6010

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Bremsen John Deere 6000 / 6010

Beitragvon Philipp » Fr Mär 09, 2018 16:51

Hallo

Ich habe beim Bremsen manchmal ein leichtes knirschen kurz vorm Stillstand.
Wie lässt sich der Verschleiszustand der Bremsen bei den Großen 6000 / 6010 John Deere mit 20 / 20 Powerquad / Autoquad feststellen?
Bei welcher Stundenzahl habt ihr die Bremsen erneuert?
Maschine hat 9000 Stunden gelaufen.
Kann das Geräusch auf verschliesene Bremsen hindeuten?

Wer hatte ähnliches?

Danke
Gruß Philipp
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen John Deere 6000 / 6010

Beitragvon Beppone » Fr Mär 09, 2018 21:00

Servus Philipp

Das mit dem Knirschen der Bremsscheibe kurz vor Stillstand der Maschine ist " normal ". Hier ruppt die Bremsscheibe an dem Bremskolben.
Manchmal hilft ein Getriebe/Hydraulikölwechsel.
Aber, bei 9000 h würde ich persönlich auf jedenfall die Bremsscheiben kontrollieren. 6000/6010er waren nicht so anfällig wie die 6020er :roll:

mfg Beppone
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil !!!
Beppone
 
Beiträge: 233
Registriert: So Feb 28, 2010 20:33
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen John Deere 6000 / 6010

Beitragvon broitbeil » Sa Mär 10, 2018 7:00

Mach mal das richtige Öl rein, ich wette, das ist dann weg.
broitbeil
 
Beiträge: 1306
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen John Deere 6000 / 6010

Beitragvon Deere Power » Sa Mär 10, 2018 7:23

broitbeil hat geschrieben:Mach mal das richtige Öl rein, ich wette, das ist dann weg.


Hallo, jetzt sind wir wieder bei der Ölfrage.
Was ist den das richtige Öl. Muß es HY-GUARD sein?
Ich habe noch etwas STOU von Fuchs/Baywa, geht das auch, Freigabe ist darin vermerkt.
Deere Power
 
Beiträge: 66
Registriert: So Mär 13, 2016 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen John Deere 6000 / 6010

Beitragvon matze6820 » Sa Mär 10, 2018 9:34

Bei 9000 Std. Und ungewisser Vorgeschichte ist es fast egal. Wenn die Freigabe hat Kipp es rein. Wenn es aber von Anfang an nur hyguard gab,dann bleib dabei. Vor allem bei den stufenlosen ist das immens wichtig. Bei Schaltern nicht ganz so wild.
Bei den neuen 6r kommt außer Motor überall hyguard drauf,auch vorderachse.
Spool viel teurer ist das auch nicht,etwas verhandeln hilft auch. John deere Öl ist wohl Fuchs,
nach etwas hin und her und kauf im 50l Gebinde hab ich den gleichen Preis bekommen.
Selbst wenn das hyguard 2euro teurer wär,auf ein 10000std. Schlepperleben ist das bei 1500std. Intervallen wohl zu verschmerzen. Ich Ärger mich eher über die teuren Filter.
Mein 6820 hat über 8000std.nur hyguard bekommen und nie Ärger gemacht und wird es wohl auch vorerst nicht tun. Jedenfalls kündigt sich nix an. Ob es nun am Öl liegt oder nicht kann ich nicht sagen,weiß aber einige andere bei denen bremsen und lamellen Probleme gemacht haben. Das waren alles Maschinen bei denen ein reger Austausch mit anderen fabrikaten stattfand. So ein hakenabroller tauscht mal eben 15l.,wenn das dann Fendt mit hlp46 ist braucht man das nicht oft machen. Wer dann noch mit 3bis 4000 Std.intervallen arbeitet ist selber schuld
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen John Deere 6000 / 6010

Beitragvon Philipp » Sa Mär 10, 2018 23:14

Hallo
Das knirschen macht der 68er erst seid 4 Wochen und auch nur ganz kurz bevor er steht beim bremsen. Hat er vorher nie gemacht. Haben noch nen 69er mit den selben Stunden der da knirscht es auch (noch) nicht.
Die Maschine hat alle 1200 Stunden neue Original Öle und Filter bekommen Fuchs Utto Hydra Nasse Bremsen JDM20 oder Hygard.
Das ist wichtig beim John Deere mit gemeinsamen Ölhaushalt.
In den anderen Fabrikaten auf dem Hof ist auch Hygard im Hydrauliktank.

Wie kann ich die Bremsscheiben messen ohne den Schlepper auf zu machen?

Wie lange haben sie bei euch gehalten?

Händler sagt halten ewig.

Wie macht es sich bemerkbar wenn die Bremsen verschliessen sind?

Möchte ungern das ich hinterher durch verschlissene Bremsen das Powerquad schädige.

Danke

Gruß
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen John Deere 6000 / 6010

Beitragvon matze6820 » So Mär 11, 2018 13:10

Die halten auch ewig. Ich habe einen6910 mit 12000std.abgegeben und einen 6820 jetzt mit 8000std. Da war nix,ich traue den bremsen locker 15000 Std.zu,bei 50kmh vielleicht etwas weniger. Messen kannst du da nix außer evtl.mal mit einem manometer den druckverlauf beim bremsen. Die premium haben andere bremsen als die einfachen Modelle.
Bei meinem war ein ventil im bremsgeben undicht,dann macht aber die hydraulik Regelgeräusche. Frag am besten mal beim john deere Händler nach,die Kundendienst monteure
sind in der Regel sehr gut geschult. Ich bin bei Krone lvd jedenfalls bisher immer gut beraten worden und wir konnten jeden Fehler am Telefon finden bzw.zumindest eingrenzen. Man muss nur an den richtigen geraten und das ist nicht immer der werkstattmeister.
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bremsen John Deere 6000 / 6010

Beitragvon scheining » Di Mär 13, 2018 20:14

Hallo,

also mit den Bremsen ist das so eine Sache. Ich habe Johnnys da halten Sie 8.000h und welche da halten sie über 10.000h... Ursache: die mit 8.000 haben einen Frontlader dran und damit sehr viel Ladebetrieb und Straßenfahrt und somit viel und oft zu bremsen. Die mit über 10.000 hatten fast nur Feldarbeit gemacht und sind dann ohne das wir da jemals an den Bremsen waren weggegangen. Und was der Händler sagt ist kalter Kaffee von vorgestern. Was soll er weiter sagen als das die ewig halten. Was ist ewig, 6,8,10,12,14,16.000h??? Unserer sagte mal die halten ein Traktorleben lang, da müsst ihr niemals was dran machen... wie lang ist ein Traktorleben um diese epische Frage mal in den Äther zu werfen?
Kurzum, pauschal nach Bh kann man das nicht sagen, aber so wie der Sachverhalt beschrieben ist wird es sich wohl um verschlissene Bremsen handeln (vielleicht ist ja auch das Öl schwarz verfärbt? Das geschieht meist wenn sich das letzte bisschen Belag in Wohlgefallen auflöst).

Die Bremsen kannst du nur kontrollieren wenn du die Achstrichter runterschraubst. Und wenn du das dann eh schon einmal gemacht hast, machst du dann auf jeden Fall die Bremsen und den Simmering am Radlager und dann hast du wieder schön Ruhe....

Mfg
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch, Steyrer8055, urw

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki