Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Brennholz Film auf BR

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon jungholz » Mo Nov 26, 2018 14:27

Das sind nur 0,022 Kubikkilometer Holz, gar nicht mal so viel eigentlich :-)

Auf der Suche nach einem guten Vergleich bin ich auf der Webseite der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf folgende Aussage gestoßen:
"Wie hoch ist der jährliche Holzzuwachs in Deutschland?
Der jährliche Holzzuwachs in Deutschland liegt bei 121,6 Millionen Kubikmetern Holz pro Hektar. (BWI³) Das entspricht vierzigmal der Cheopspyramide. "

Also mein eigener Hektar gibt leider etwas weniger her, muss wohl schlechter Boden sein...

p.s.: Der Film ist wirklich der Hammer, vor allem der Schlittentransport. (BG-komform?)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Westerwälder » Mo Nov 26, 2018 16:44

Der historsche Film ist wirklich stark, ich schau mir sowas immer wieder gerne an.

Es gibt einen alten Spielfilm den ich vor vielen Jahren (Jahrzehnten?) mal im Fernsehn gesehen habe, da kommt ziemlich am Anfang ein Holzknecht ums Leben weil beim Hörnerschlitten der Bremsstock in voller Fahrt abbricht und er dann mit den Stämmen in eine Schlucht stürzt. Anschliesend bringt der Bauer den Toten heim zu der Wittwe und wirft gnädigerweise den Tageslohn noch auf den Küchentisch auf dem der Tote liegt. Die Szene ist mir immer im Kopf geblieben.

Ich such den Film schon länger weil ich ihn noch mal sehen wollte, aber ich weis weder Titel noch sonst was, hab ihn auch nicht mehr gefunden. Bin für Tips und Hinweise dankbar.

Die (scheinbar) gute alte Zeit.....

Gruß vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Falke » Mo Nov 26, 2018 17:14

jungholz als Zitat hat geschrieben:"Der jährliche Holzzuwachs in Deutschland liegt bei 121,6 Millionen Kubikmetern Holz pro Hektar. (BWI³) Das entspricht vierzigmal der Cheopspyramide. "

Das stammt wohl aus https://www.sdw.de/waldwissen/wald-faq/index.html und ist falsch formuliert. Die 121 Mio m³ beziehen sich wohl auf die gesamte Waldfläche in D. (~ 11 Mio ha).

Der Zuwachs wird allgemein unterschätzt.
Zuwachs bei Fichte in D. 15,3 VFm/ha*a

@Westerwälder
Die Filmszene hab' ich auch noch in Erinnerung. Das Leben war hart in den Bergen. Das war wohl ein "Heimatfilm" in schwarz/weiß ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Hans Söllner » Mo Nov 26, 2018 18:45

Der gesuchte Film ist der Sternsteinhof, auch von mir gerne gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hUceARXBF0s
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Westerwälder » Mo Nov 26, 2018 22:04

Top, das ist der Film, Danke Hans! Hier wird einem doch geholfen!
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Allgäuer1 » Di Nov 27, 2018 14:03

https://www.facebook.com/bayerischer.ru ... 3NjQxNDc4/

Weil wir gerade bei den alten Filmen sind, ..............................
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Nov 27, 2018 23:40

Ich glaub der link geht nicht
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Holzspaß » Mi Nov 28, 2018 21:19

Servus zusammen,
ich fand sowohl den Film wie auch den Dialekt super.
Besonders die älteren haben mir gefallen. Und haben mir gezeigt wie Leute mit Brennholz umgehen denen es etwas bedeutet und die Ahnung davon haben. Wan nutze ich was warum und wiso. Ich glaube die meisten die heut zu Tage Holz verheizten haben davon keinen blassen mehr. Und ich geh noch weiter auch so mancher Erzeuger wird das Wissen nicht mehr haben. Schade den so geht wider wertvolles Wissen von vielen Generationen Menschheit verloren. Das macht mich immer wider traurig.

Ein nachdenklicher Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Dez 01, 2018 17:08

bastler22 hat geschrieben:da sind teilweise ganz gute Sachen dabei, auch wenn der Dialekt natürlich übel ist, aber so ist das bei denen aus dem woid
https://www.br.de/mediathek/video/unter ... 0017b148cc


Hallo, ja das ist nicht all so weit weg von mir :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon d4006 » So Dez 02, 2018 14:43

Danke fürs Reinstellen des Beitrags, den anzusehen macht echt Laune!

Was zwar subjektiv sein mag, aber man (vor allem bei den "älteren" der Protagonisten,wohl aufgrund deren Erfahrungen) merkt, ist der Wille, sich einen ordentlichen Vorrat anzuschaffen und zu nutzen, was geht (auch die Äste!)- Weil man nie genau wissen kann, welche Zeiten für einen selber kommen können oder aber auch wie es einem in naher Zukunft ergehen kann.

Vor allem den Max und den Dialekt allgemein find ich super! Der hat für einen 19-Jährigen ein ordentliches Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen und packt vor allem an, was bei etlichen in dem Alter, wohl bedingt durch deren Erziehung, für die sie nichts können, fehlt. Aber gut, ich bin nicht einmal 10 Jahre älter, demnach dürft ich dazu auch nicht zu viel sagen :mrgreen:

Die Protagonisten sind vor allem authentisch. Und der Reporter/Journalist macht die Sendung vor allem so, dass die Protagonisten im Vordergrund stehen und von sich aus erzählen, er ist stets eher im Hintergrund. Das ist toll.

P.S. Von den nicht zu 100% sicherheitstechnischen Anwendungen seh ich bei solchen Beiträgen einmal ab, gesudert wird eh genug.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Fendt 722 » So Dez 02, 2018 17:27

bastler22 hat geschrieben:
Ja das stimmt schon, hat mir nicht so geschmeckt. Aber er sagt ja auch ganz klar dass es Hobby ist. Daher kein Profi, da passt also die Huski wieder ganz gut.


Wie alt bist du? 14 1/2? Hast du überhaupt schonmal eine Säge bedient? n8
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Waldameise » Do Mär 14, 2019 12:05

Mal wieder ein schöner, ansprechend gestalteter Film im Bayerischen Fernsehen.
Thema: "Die Zukunft des Waldes"
https://www.br.de/mediathek/video/unter ... 00183b4505
Der Beitrag über den Unterbau der Kiefernforsten mit Rotbuchen und Weisstannen in Rohr/Mittelfranken ist authentisch.
Ich sehe mich da selber hin und wieder mal um.
Ohne Zäunung funktioniert das halt nur bei ausreichend grossen Flächen und intensiver Bejagung.
Allerdings sind die wenigen Weisstannen meist trotzdem umzäunt.
Gruß Waldameise
(hatte gehofft das es in dieser Woche ergiebig regnen würde. Leider waren es bisher nur 8 ltr/qm) :?
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon S 450 » Do Mär 14, 2019 12:59

@Waldameise:
Bei uns seit Anfang März 30 Liter. Aber zum anpflanzen komme ich heuer nicht mehr. Jetzt gehen auch die jüngeren Fichten ein. Kiefern hab ich auch noch und dann noch die Sturmschäden vom So.
Wie war der Sturm bei euch?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon Waldameise » Do Mär 14, 2019 13:17

Sturm war bei uns kein Problem. Hin und wieder mal einer abgebrochen.
Bei mir fiel dem Sturm nur eine große Lärche und eine Wildkirsche zum Opfer.
Aber die Trockenheit macht mir schon Sorgen.
Im März waren es bis jetzt 17 ltr/qm.
Im Landkreis Fürth gibt es besonders viele Kiefernausfälle.
Ich werde in nächster Zeit wohl noch 2 Waldstücke umbauen müssen.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz Film auf BR

Beitragvon dappschaaf » Do Mär 14, 2019 17:42

Hallo,

ein kurzer Beitrag über´s Holz machen ab Minute 24.20
https://www.br.de/mediathek/video/wir-i ... 001811142e

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki