Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:17

Brennholz im Anhänger trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon sek1986 » Mo Jan 27, 2014 2:02

@ Brotzeit

Es geht auch nicht immer nur um den Platz.
Man muss auch alles vorfinanzieren da kommen je nach Menge die man Verkauft bis zu 100 000 Euro zusammen.

Wenn man jetzt aber die Möglichkeit hat wie hier auch schon beschrieben mit kostenloster Wärme die sonst ins nichts verpuffen würde oder mit Abfallholz diese Vorfinanzierung in Richtung Null zu bewegen dann sehe ich daran keinen Fehler den dies wird am Ende den Kunden auch freuen.

Des weiteren ist es zumindest bei mir so das ich weitaus mehr Holz verkaufen kann wie ich habe auch wenn man 200 Ster mehr macht kann man 300 bis 400 Ster und mehr zusätzlich verkaufen.
Hier macht eine Trockenkammer auch sinn da die Kunden immer Holz bekommen können.

Und auch wenn das Holz In Kammern getrocknet wird ist es immer noch besser ein paar Cent dafür auszugeben und die Umwelt damit etwas zu Belasten als wenn dann einige 1000 Liter Heizöl oder Gas bei den Kunden verbraucht werden den das Schädigt die Umwelt um einiges mehr.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 27, 2014 7:01

Meine volle Zustimmung Brotzeit!
@sek1986: das Umweltargument kannst bei Trocknung aber wirklich nicht bringen, es wird zusätzliche Energie verbraucht, das ist für die Umwelt nie von Vorteil. Ich verstehe es aus unternehmerischer Sicht natürlich schon, das sowas gemacht wird, aber gerade im Nebenerwerb bin ich ja nicht unbedingt darauf angewiesen, dass ich wirklich jeden Kunden beliefern kann. Wenn das Holz weg ist gibts eben keines mehr...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Falke » Mo Jan 27, 2014 9:10

@sek1986 u.a.
Für mich klingt das Argument "wenn ich künstlich trockne, kann ich viel mehr Brennholz verkaufen!" immer ein wenig so,
als ob sich das Holz in der Trockenkammer vermehren würde ... Braucht man da nicht auch mehr Brennholzrohmaterial :?: :shock: :roll: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Jan 27, 2014 13:23

Brotzeit hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen:

Ich finde es schon sehr seltsam, dass man zusätzliche Energie vergeudet, um Brennholz vorzeitig zu trocknen. Wind und Sonne machen es zum Nulltarif. Wer als Brennholzhändler nicht den Platz hat, um genügend Vorrat halten zu können, arbeitet nach meiner Meinung in der falschen Branche. Dass man mit der Abwärme von Biogasanlagen (oftmals) nichts besseres anzufangen weiß, wie Brennholz zu trocknen ist ein trauriges Kapitel für sich....

Nix für Ungut
Brotzeit


In einer BGA zu trocknen ist doch überhaupt nicht verwerflich. Im Gegenteil. Wenn wir nicht die Abwärem, die sowieso über ist und oftmals in den blauen Himmel geblasen wird, nutzen ist es noch schlimmer. Also warum denn nicht die Abwärme sinnvoll zur Brennholztrocknung nutzen!?

Wenn man natürlich eine Trockenkammer nur für das Bremmholztrocknen nimmt, also wärme kein "Abfallprodukt" darstellt, ist das sicherlich eine kleine Katastrophe.

LG
Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon woidbär2 » Mo Jan 27, 2014 14:05

Hallo, hier habe ich 2 Bilder von meinem Lochblech, die ich zur Trocknung benutze (sind dann auf dem Kipper aufzubauen/schrauben).
Dateianhänge
trocknung I.jpg
trocknung.jpg
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Holzsven » Mo Jan 27, 2014 14:30

Hallo woidbär 2
Vielen Dank für die Bilder
Schließen die Bleche hinten an die Bordwand an oder ist da noch Platz.
Außerdem würde mich interessieren welchen Durchmesser das Rohr hat.

MfG
Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon sek1986 » Mo Jan 27, 2014 14:49

Falke hat geschrieben:@sek1986 u.a.
Für mich klingt das Argument "wenn ich künstlich trockne, kann ich viel mehr Brennholz verkaufen!" immer ein wenig so,
als ob sich das Holz in der Trockenkammer vermehren würde ... Braucht man da nicht auch mehr Brennholzrohmaterial :?: :shock: :roll: :wink:

A.


Nein es vermehrt sich natürlich nicht, leider.

Aber meist sind die Grenzen damit gesteckt das man alles vorfinanzieren muss.

Wenn du jetzt das Holz mit dem SSA in Boxen machst diese gleich Trocknen kannst und das Holz gleich an den Kunden bringst, hast du keine so großen vorfinanzierungen dadurch kannst du das ganze Jahr über Holz einkaufen es fix und fertig machen und gleich wieder verkaufen.

Bei Trocknung an der Luft muss das Holz bis Ostern fertig sein damit es im WInter brennbar ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Anhänger trocknen

Beitragvon Holzsven » Mi Jan 29, 2014 6:37

So habe heute morgen meinen Versuch mal fertig Gemach daher jetzt das Bild von dem Anhänger.
Habe in der Front einen Ventilator montiert.
Mfg
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki