Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Brennholz im Gewächshaus lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Hans Sarpei » Di Jun 11, 2013 11:08

Erstmal Hallo zusammen

also ich spiele mit dem Gedanken mir einen Hof in der Umgebung zu kaufen, ich habe jetzt einen ehemaligen Gartenbaubetrieb mit mehreren großen Gewächshäusern ins Auge gefasst. Ich spiele nun mit dem Gedanken ob man diese vielleicht zur Lagerung von Brennholz nutzen könnte? Aktuell mach ich auch schon seit ein paar Jahren Brennholz allerdings im sehr kleinen Stil (ca.30rm im Jahr), das würde ich dann gerne erweitern wenn sich die Gewächshäuser überhaupt als Lagerfläche eignen?
Ich könnte ja einige Scheiben an den Seiten rausnehmen damit Luft zirkulieren kann.

Ich freue mich auf eure Anregungen

Gruß Hans
Hans Sarpei
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 04, 2013 9:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon KupferwurmL » Di Jun 11, 2013 11:48

Hmm...

den Gedanken hast aber noch nicht zu Ende gedacht oder ?
Leg frisch geschlagenens Holz rein, Sonne kommt, Feuchtigkeit kommt aus dem Holz raus und schlägt sich wieder nieder wenn nicht 100% Luftaustuasch gewährleistet ist.

Nach 1 - 2 Monaten kannst Schwammerl da drinnen auf deinem Holz züchten.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Hans Sarpei » Di Jun 11, 2013 12:04

nee wie gesagt ist nur eine überlegung was ich mit den Gewächshäusern anfangen könnte. Die haben oben im Dach auch n Teil den man austellen kann damit die warme Luft sich nicht staut, und wenn man dann die Scheiben aus den Seiten rausnimmt könnte es doch an Luftaustausch ausreichen oder?
Hans Sarpei
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 04, 2013 9:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Robiwahn » Di Jun 11, 2013 12:19

Tach

Willst du es "nur" dort lagern oder soll es gleichzeitig trocknen ? Oder vielleicht sogar noch schneller als "draußen"?

Reines Lagern wäre auf jeden Fall möglich und trocknen würde es auch früher oder später, v.a. wenn du für eine vernünftige Zirkulation sorgst. Interessant wäre in meinen Augen halt, ob es vielleicht schneller trocknet als draußen.

Probier es am besten aus und berichte bitte dann hier

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Hans Sarpei » Di Jun 11, 2013 12:56

ich will es da schon auch trocknen, wenn es denn nicht schimmelt oder sowas
Hans Sarpei
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 04, 2013 9:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Robiwahn » Di Jun 11, 2013 13:54

Nun, es gibt in einigen sog. Entwicklungsländern Holztrockungsprojekte mit solarer Lufterwärmung zur Schnittholztrocknung. Da an Brennholz ja quasi keine Qualitätsansprüche gestellt werden, sollte das schon funktionieren. Wenn du merkst, es schimmelt oder stockt, machst du einfach nen paar Fenster mehr auf oder nimmst das Holz halt wieder raus.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jun 11, 2013 14:06

Hallo,
dass klingt erst mal gut. Ich habe mir erzählen lassen das Holz zwei Arten Wasser hat. Einmal Zellwasser und einmal Kapillarwasser. Trocknet Holz zu schnell, entweicht das Kapillarwasser und die Zelle Stockt. Dies kann man nur umgehen, wenn man die Zelle zum Platzen bringt (technische Trocknung) die Holzfachschule Bad Wildungen ist da Fachmann durch zahlreiche Versuche mit Brennholz und wird auch gerne von Hessenforst zitiert. Link: http://www.holzfachschule.de/holztrocknung.html
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Robiwahn » Di Jun 11, 2013 14:18

Grade die rel. geringe Erwärmung in einem Gewächshaus (40°C ? 50°C ? im Auto hatten wir mal 60°C, über die Anzahl der offenen Fenster steuerbar) macht das Ganze ja nicht so schnell im Vergleich zur technischen Trocknung. Und eben weil auch keine Qualitätsansprüche (also sowas wie Schwundrisse, Verwerfungen etc.) an Brennholz gestellt werden, ist das in meinen Augen unproblematisch.

Ich habe schon lange mal mit dem Gedanken gespielt, sowas zu testen, wenn ich so eine Möglichkeit hätte, würde ich es sofort tun. Möglicher Testaufbau z.B.: 1 Holz-BigBag drinnen, einer draußen und dann monatlich oder so das Gewicht und damit den Trocknungsfortschritt messen. Ich bin überzeugt, drinnen geht es schneller.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon buntspecht » Di Jun 11, 2013 17:37

Hallo Hans,

wenn ein Gewächshaus nicht gegossen wird und der Grundwasserspiegel bzw. das Bodenwasser nicht für eine Durchfeuchtung des Bodens sorgt (wie im Moment bei uns, der Boden schwimmt schon fast), wird es im Sommer schnell mal zum "Klimahaus der Sahara", also ziemlich heiß und trocken. Deine Idee sollte also funktionieren. Im Sommer vorne und hinten die Dachlüftung auf und schöne die Sonne braten lassen. Allerdings hätte ich Bedenken mit den verbleibenden Wandscheiben. Irgendwie würde ich sie vielleicht mit Schwartenbrettern sichern. Mir wäre die ständige Bruchgefahr sonst zu hoch. Einzelne Seitenscheiben zu entfernen - da wäre ich vorsichtig, nicht dass Du einen Windfang baust und Dein Gewächshaus Flügel bekommt. Da fällt mir ein, wichtig ist auch, immer ein Auge auf die Dachverglasung zu haben. Mit einer Glasscheibe von oben ist nicht zu spaßen - im wahrsten Sinne des Wortes "Kopf ab" - aber auch für jede Menge Gärtner ein täglich Ding :wink: Beim Glaser informieren und entsprechenden Kitt oder Profile oder was auch immer für System verbaut ist für Reparaturen verwenden, dann ist auch gut. Einfacher und effizienter wäre evtl. eine Lagerung in Gibos oder Säcken, kommt aber auch auf die Größe der Glashäuser an.

So, genug Ideen und Gedanken,
Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Ukrainer » Di Jun 11, 2013 18:57

Hallo Leuts

Das mit den Gewächshäusle haben schon einige gemacht auch grosse Firmen wie z.B. Timber MacPom wenn man die Investition für die Gewächshäuser nicht hat, sicher eine sehr gute Möglichkeit um sein Kaminholz sehr schnell trocken zu bekommen.
Ich denke im Sommer wird es so gute 3-4 Wochen dauern im Winter sicher das doppelte je nach Sonneneinstrahlung.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Bushman » Di Jun 11, 2013 19:44

Hallo Hans,

ich habs gemacht. Ich habe Brennholz im Gewächshaus meines Vaters gelagert, in einem Jahr, in dem er krankheitsbedingt nichts darin machen konnte. Das Gewächshaus war zwar klein (6 x 3m), aber das Ergebnis war verblüffend. Tür und Fenster offen gehalten und im Sommer war das Holz ruck zuck trocken. Habe zwar keine Feuchtemessung gemacht, aber zum Grillen versuchsweise Holz herausgeholt, welches beste Brenneigenschaften hatte. Jetzt wachsen wieder Tomaten drin.......... :roll:

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Robiwahn » Di Jun 11, 2013 19:47

Bushman hat geschrieben:... aber das Ergebnis war verblüffend. Tür und Fenster offen gehalten und im Sommer war das Holz ruck zuck trocken. ...


Kannst du genauer in Wochen/Monaten sagen, was ruck-zuck heißt ?


Gruß und Danke, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Hans Sarpei » Di Jun 11, 2013 21:13

Also mit der Feuchte von unten sollte es denk ich keine Probleme geben, die stehen eigentlich relativ boch und trocken und in manchen ist auch ne Beton platte drin
Hans Sarpei
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 04, 2013 9:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon helfert » Di Jun 11, 2013 21:29

Bushman hat geschrieben:Hallo Hans,

ich habs gemacht. Ich habe Brennholz im Gewächshaus meines Vaters gelagert, in einem Jahr, in dem er krankheitsbedingt nichts darin machen konnte. Das Gewächshaus war zwar klein (6 x 3m), aber das Ergebnis war verblüffend. Tür und Fenster offen gehalten und im Sommer war das Holz ruck zuck trocken. Habe zwar keine Feuchtemessung gemacht, aber zum Grillen versuchsweise Holz herausgeholt, welches beste Brenneigenschaften hatte. Jetzt wachsen wieder Tomaten drin.......... :roll:

Gruß


Ich kenne auch einen der in einem großen Gewächshaus Brennholz trocknet. Laut seiner Aussage schlecht zu befüllen aber verdammt schnell trocken. (Er meint innerhalb weniger Wochen)

Ich habe das Gewächshaus weder gesehen noch das mit dem Holz geprüft. :klug:

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz im Gewächshaus lagern

Beitragvon Bushman » Mi Jun 12, 2013 6:46

@Robiwahn

Ich hab das frische Holz im Winter in ofenfertige Stücke aufbereitet und im Gwächshaus auf Paletten aufgesetzt, damit auch Luft drunterkommt. Der Boden bzw. die Erde darin trocknet sowieso schnell aus darin, also braucht man sich über "Feuchte von unten" keine Gedanken zu machen.
Zu Deiner Frage was ich mit "Ruck Zuck" meine: Im Sommer (Juli / August) das selben Jahres (nach einem sehr warmen Mai und Juni) war das Holz nutzbar.

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki