Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Eicher Königstiger 2 » Do Apr 01, 2010 22:53

Wenn du Brennholz verkaufen willst, dann musst du schon einigermaßen ausgerüsstet sein (Vollautomatischer Spaltautomat mit Förderband u.s.w.) Außerdem wäre ein eigener Wald von Vorteil, denn wenn du dir das Holz zuvor auch noch kaufen musst (der Waldbesitzer will auch noch einen Euro verdienen) dann bleibt für die Arbeit nicht genug Gewinn.
Ich mache für mich ca. 40 RM im Winter mit Motorsäge, Spalter und Wippsäge und habe auch Spass daran. Damit habe ich meinen Knochen dann aber genug angetan.
Eicher Königstiger 2
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa Mär 13, 2010 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Michael33 » Do Apr 01, 2010 22:56

Eicher Königstiger 2 hat geschrieben:Wenn du Brennholz verkaufen willst, dann musst du schon einigermaßen ausgerüsstet sein (Vollautomatischer Spaltautomat mit Förderband u.s.w.) Außerdem wäre ein eigener Wald von Vorteil, denn wenn du dir das Holz zuvor auch noch kaufen musst (der Waldbesitzer will auch noch einen Euro verdienen) dann bleibt für die Arbeit nicht genug Gewinn.
Ich mache für mich ca. 40 RM im Winter mit Motorsäge, Spalter und Wippsäge und habe auch Spass daran. Damit habe ich meinen Knochen dann aber genug angetan.


waat? vollautomatischer spaltautomat ? .. ich kenne leute die brennholzverkauf im großen stil betreiben und so einen schnickschnack nicht haben ..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 02, 2010 0:43

:D Gerade unter den Brennholzverkäufern gibt es viele, die das Wort Kalkulation noch nie gehört haben. Arbeiten, um sich ein Zubrot zu verschaffen und haben unterm Strich für 3 Euro die Stunde malocht.
Wer es professionell machen will kommt um moderne Maschinen gar nicht herum.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Saeger » Fr Apr 02, 2010 6:38

Wenn es sich nicht lohnen würde, würden es wohl nicht so viele machen, oder!!!
Wenn du es nicht ungeschickt anstellst, kannst du da schon ein nettes zubrot verdienen. Auch ohne teuren Sägespaltautomat! Würde nämlich mal sagen, dassdie weinigsten die Holz im Nebenerwerbe machen einen solchen haben!
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Franzis1 » Fr Apr 02, 2010 7:45

Ich kenne einen der hat sich einen 936 mit einem Forstmulcher gekauft und das Geschäft läuft gut.Er hat auch von null angefangen,mitlerweile hat er Fahrer angestellt und dieses Jahr einen Neuen 936er gekauft,also es geht du musst nur wollen.
Zuletzt geändert von Franzis1 am Fr Apr 02, 2010 7:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Franzis1 » Fr Apr 02, 2010 7:52

fendt936 hat geschrieben:Lohnt es sich Brennholz zu verkaufen??
Was kostet fertiges Brennholz??

mfg fendt936


Im Nachbarort verkauft auch einer Brennholz auf Paletten ca,2 RM = 3,6 SRM,fährt es dann zum Kunden in die Garage und die bezahlen für den SRM um die 68 €,wenn du weißt wie wenig 1 SRM ist dann weißt du auch das da nee menge Verdient ist.Der hat jetzt zu 2-mal die Halle angebaut wo er das Holz lagert.Der nimmt aber das Holz nur in die Hand um die Feuchte zu messen weißt schon was ich meine.
Zuletzt geändert von Franzis1 am Fr Apr 02, 2010 8:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon schlossapfel » Fr Apr 02, 2010 8:22

Franzis1 hat geschrieben:...also es geht du musst nur wollen.


Nein, der Wille allein reicht leider nicht, gerade in Sachen Holz ist die Marge so gering, dass auch ein richtig gutes finanzielles Polster nötig ist. Besser noch: richtig viel eigener Wald UND recht dicke Finanzen. DANN ist Wille schon mal gut, aber KÖNNEN ist genauso wichtig. KÖNNEN heißt übrigens nicht nur mit der Kettensäge nen Baum richtig zu fällen sondern auch Vertrieb, Menschenkenntnis, Charisma (also auf alt Deutsch: mit Leuten um können) und Geschäftstüchtigkeit. Man hat auch beim Holzen nicht unbeding die großen Einnahmen um irgendwelche Tätigkeiten auszulagern wie zB Buchführung, Steuern etc. (zumindest nicht wenn man ohne großen Wald und große Finanzen (ohne! Kredit) anfängt...also muss man schon sehr viel KÖNNEN (und haben), nicht nur Wollen.
Wenn man es schlau anstellt kann man sich mit Holz aber sicherlich seinen Unterhalt finanzieren. Mit manch anderem ist es leichter.

Btw: Viele Bauern (zumindest in Nds.) haben viel Wald, schaffen es aber nicht durchschnittliche 400€/ha zu erwirtschaften weil sie nicht wissen wie, und dass es geht und weil angeblich Ackerbau mehr einbringt (ok, meist haben sie mehr ha Ackerfläche als Wald, somit stimmt das nicht nicht ganz). Artikel "Land und Forst" dazu: Im Wald nie nichts tun! http://www.landundforst.de/?redid=326349
Auch interessant sind so manche Aussagen hier vor Ort: "Ach, Wald reicht doch eh nur für eine Generation, danach is ja nix mehr drin"
Ach was waren die erstaunt als einige hier dieses Jahr das erste Mal eine Forstseilwinde gesehen haben...die meisten hier kennen nur auf Klotz oder Meter sägen und aus dem Wald schleppen, bzw mit dem Frontlader rausfahren. Problem: 50cm tiefe Entwässerungsgräben, somit ist ein solcher Wald hier nix Wert irgendwie...weil müsste man ja Klötze schleppen.
So, merk grad, dass ich bissl sehr ausgeschweift bin, sollte lieber noch nen Kaffee trinken n8
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon holzscheune09 » Fr Apr 02, 2010 9:59

Meiner Meinung nach kommt es immer darauf an, wie man seine Zeit sonst nutzen würde und ob man die nötigen Maschinen, auch wenn es "nur" Motorsäge, Schlepper, Spalter, Anhänger als auch noch so ne kleine Wippsäge sind, hat oder ohne Kredit kaufen kann. Hat man dann genung Zeit und noch nicht die Massen an Abnehmern ist man mit MEterholz sicher am felxibelsten was Kosten und Produktion angeht.
Arbeitet man mit einem Schneidspalter rechnet sich dieser nur durch mehr "Abrsatz", da dessen MAschinenstundensatz und kalkulatorische Kosten höher sidn als die eines einfachen spalters. (kommt natürlich immer darauf an - spaltautomat ist nicht spaltautomat!)
Ja und dann gibt es zu guter letzt noch unternehmenskosten: Steuer, BG, Versicherungen, Werbung, Pacht und und und
Beim zusehen sieht alles einfach aus, sogar F1 fahren.. :prost:
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon fendt936 » Fr Apr 02, 2010 10:39

ich bedanke mich für die Antworten :D
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon holzscheune09 » Fr Apr 02, 2010 11:44

gibt es eg ein threat: wie jeder händler so ein Brennholz macht? Habe jetzt keins gefunden.. aber das wäre doch mal interessant.. Mit dem schneidspalter in Silos/ auf pallettenbündel; eher im lohn.. meterholz im bündel; Kettensäge oder Wippsäge; wer rückt selbst und der kauft ab gerückt oder lässt kommen? :?:
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Eifelholzer » Fr Apr 02, 2010 11:52

Holzscheune:
ne gibs net.....kannst du ja aber eröffnen :wink:

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon holzscheune09 » Fr Apr 02, 2010 12:07

wir gemacht ;)
übrigens viele grüße aus der Eifel ;)
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Eifelholzer » Fr Apr 02, 2010 12:09

Holzscheune:
danke.....woher kommst du den aus der Eifel? :D

Viele Grüße auch aus der Eifel
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon holzscheune09 » Fr Apr 02, 2010 12:13

kreis Euskirchen
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz

Beitragvon Eifelholzer » Fr Apr 02, 2010 12:20

aso.........das sind ja noch nen paar km :lol:

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki