Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Brennholzlagerung im Freien

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon dima » Sa Aug 01, 2009 8:18

Hallo,
ich habe bereits die Suche bemüht und hunderte Sachen gefunden, aber nicht das was ich gesucht habe.

Daher die Frage an die "Holzprofis":

Aufgrund von Baumassnahmen kann ich diesen Winter kein Brennholz in meinem Holzkeller lagern.
Deshalb möchte ich dieses für ein Jahr im Garten aufbewahren, da es sich nicht lohnt für einen Winter ein Holzlager zu bauen
würden mich Alternativen der Lagerung (Stapeltechnik, Unterbau, Abdeckung...) interessieren.

Weiteres:
- ca. 7 Schüttmeter fertig gespaltenes und gesägtes Brennholz
- Das Haus liegt in einem Neubaugebiet, daher sollte das ganze auch ansehnlich sein.
- Der Rasen darunter sollte nicht unnötig belastet werden.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon Kuhtreiber » Sa Aug 01, 2009 11:51

Hallo Dima,
also bei sowenig Freiraum bleibt meiner Meinung nach nur die Garage/Carport (eh zugestellt mit Baumaterial). Da brauchst du nix neues konstruieren, weil alles andere unter diesen "widerlichen" Gegebenheiten ausgeschlossen sein sollte.

Mfg Kuhtreiber

"wer später bremst, ist länger schnell"
"wer später bremst, ist länger schnell"
Kuhtreiber
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 03, 2007 10:44
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Aug 01, 2009 12:05

Du könntest doch ein Baustahlmattensilo aufstellen, oder das Holz im Kreis aufstaplen, so wie hier: http://www.holzmiete.de/holzstapel/
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon holz-rudi » Sa Aug 01, 2009 12:39

Wie wär es danit:

da es nur 5 rm sind, könntest du einen in der Dusche, zwei unter der Treppe je einen halben im Schlafzimmer und in der Toilette lagern.

Den Rest als schön dekorierte Säulen in Wohnzimmer, Esszimmer und Küche. Würde bestimmt schön aussehen und hätte einen riesen Vorteil:

Nicht ein Grashälmchen des Rasens würde verletzt werden. :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruß Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon Loisachtaler » Sa Aug 01, 2009 15:03

Oder mit Siemens Lufthaken aufhängen... :klug:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon Euron » Sa Aug 01, 2009 18:27

hallo,

vieleicht schöne stapel an eine hauswand oder den gartenzaun, von oben mit einer plane abdecken.
auch wenn es den schnee mal reinbläst- das holz bleibt trocken genug um es zu verheizen

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon dappschaaf » Sa Aug 01, 2009 18:36

Hallo,

ich kenne natürlich deine Örtlichkeiten nicht, und hohe Anforderungen stellst du auch noch wird also ziemlich schwierig aber:

für den Unterbau könntest du eine Baudiele nehmen, links und rechts einen Mauerstein und schon bist du ca. 24cm oder 36cm vom Boden weg. Da kannst du dann dein Holz aufschichten. Mindenstens 2 Reihen hintereinander dann sollte es dir auch nicht umfallen.
Oben einigermaßen auf eine Höhe setzen und dann mit zb. Fichtenstangen ein Untergestell drauf und vom Baumarkt eine billige Abdeckplane drüber, mit Dachlatten auf das Untergestell genagelt und schon fliegt es dir nicht mehr weg.

Nicht schlecht wäre es natürlich wenn du wetterseitig dich an der Hauswand orientieren kannst dann bleibt dein Holz stirnseitig auch trocken.

Optimal ist wenn du in der warmen Wohnung dein Holz ein paar tage vorlagern kannst, dann ist das mit der vorhandenen Luftfeuchte im Winter nicht so tragisch.

Gruß
dappschaaf

PS: Wenn du einen Garten hast könntest du ein Gewächshaus bauen und das Holz rein damit. Andere Leute ernten halt im Winter Feldsalat oä. und du holst dir das Holz daraus... :D
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon Holzmacher0815 » Sa Aug 01, 2009 19:37

Loisachtaler hat geschrieben:Oder mit Siemens Lufthaken aufhängen... :klug:


Sorry, die werden nicht mehr produziert !
Das wurde alles zusammen mit der Handyspate an BenQ verkauft, und die sind ja insolvent ;)
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon Kugelblitz » Sa Aug 01, 2009 20:34

Ich mache mir aus alte Paletten ne Art Box, wie ne Gitterpalette.....nur aus Holz.
Wenn du nen Stapler oder Hubwagen hast, kannste die auch bewegen.
Wenn die dann irgendwann Schrott sind gehen die mit durch den Ofen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon dima » Sa Aug 01, 2009 22:04

holz-rudi hat geschrieben:Wie wär es danit:

da es nur 5 rm sind, könntest du einen in der Dusche, zwei unter der Treppe je einen halben im Schlafzimmer und in der Toilette lagern.

Den Rest als schön dekorierte Säulen in Wohnzimmer, Esszimmer und Küche. Würde bestimmt schön aussehen und hätte einen riesen Vorteil:

Nicht ein Grashälmchen des Rasens würde verletzt werden. :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruß Rudi


Super Idee :D :D , ich werde es bei meiner Frau mal vorschlagen.
Dann ist zwar das Holz im trockenen, aber ich muss in den Keller ziehen :? :? .

So wie es dappschaaf vorgeschlagen hat könnte es gehen, danke.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon Fadenfisch » So Aug 02, 2009 0:31

@Holzmacher0815

Nicht mehr hergestellt?
Da irrst du dich..... :klug: :lol: :lol:

http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=27
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon Fadenfisch » So Aug 02, 2009 0:37

@Holz-Rudi

Sags net so Laut!
Ich kenne ne ältere Frau, die Lagert ihr Brennholz in einigen Bananenkisten in Küche, Flur, Abstellraum, Bad und Schlafzimmer!
Wenn schönes Wetter ist, stellt sie einige Holzscheite einzeln in die Sonne zum trocknen. Die kommen abends wieder in die Kiste, und am nächsten Tag wieder raus. Sieht ein bisschen aus wie beim Dominoday..... :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon holz-rudi » So Aug 02, 2009 8:30

Kugelblitz hat geschrieben:Super Idee :D :D , ich werde es bei meiner Frau mal vorschlagen.
Dann ist zwar das Holz im trockenen, aber ich muss in den Keller ziehen :? :? .


Hey da ist doch die Lösung: Nimmst eifach die Ecke des Kellers, wo Du Deine Luftmatratze hinschmeissen müßtest und lagerst dort das bischen Holz und schon darfst wieder ins Schlafzimmer zu Deiner Frau und alles ist gut. :D
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon walddödel » So Aug 02, 2009 10:55

Holzmacher0815 hat geschrieben:
Loisachtaler hat geschrieben:Oder mit Siemens Lufthaken aufhängen... :klug:


Sorry, die werden nicht mehr produziert !
Das wurde alles zusammen mit der Handyspate an BenQ verkauft, und die sind ja insolvent ;)


Ja und die Patentrechte sind nach China gegangen. Angeblich soll schon ein Container voll unterwegs sein und dann bei Ih-Bäh versteigert werden :mrgreen:

Zum Thema :klug: Bei Obi usw gibts doch diese Blechwinkel zum Dachlattendurchschieben und Holzdazwischenstapeln, sieht ordentlich aus und hält :klug:

Und dein geliebter Rasen wird dann im Frühjahr durch Rasenplaggen vonner Wiese ersetzt-feddich :prost:
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlagerung im Freien

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 02, 2009 20:17

holz-rudi hat geschrieben:Hey da ist doch die Lösung: Nimmst eifach die Ecke des Kellers, wo Du Deine Luftmatratze hinschmeissen müßtest und lagerst dort das bischen Holz und schon darfst wieder ins Schlafzimmer zu Deiner Frau und alles ist gut. :D



wie bist denn Du drauf? vielleicht bleibt er ja auch lieber im Keller als beim Drachen :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki