Hallo,
ich habe an meinem Grundstück eine Wiese von ca. 3.000 qm. Auf dieser Fläche möchte ich gerne eine Plantage für Brennholz anlegen, das ich in meiner Holzheizung, zusätzlich zum gekauften Brennholz, nutzen möchte. Ich möchte so schnell wie möglich Brennholz ernten.
Welche Baumarten sind hierzu am besten geeignet? Wie gehe ich hierbei vor? Ab wann kann ich das erste mal Brennholz ernten?
In meiner Auswahl stehen Pappeln (Balsampappeln wie bei Energiewäldern) und Birken.
Vorteile Pappeln:
- hoher Ertrag (Tonnen Trockenmasse/ha*Jahr)
- einfache Pflanzung mit Stecklingen
- Stockausschlag nach Brennholzernte
Vorteile Birke:
- Hartholz
- evtl. Stehenlassen von Überhältern zur Wertholzerzeugung und als Samenbäume zur NVJ
Desweiteren weis ich noch nicht, wie ich vorgehen soll:
Welcher Pflanzverband?
Muss die Wiese vorher umgeackert werden? (Ausmähen im 1. und evtl. im 2. Jahr wäre kein Problem)
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir weiterhelfen?
Danke.
