Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon de_lupo » Mo Aug 08, 2011 11:26

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einer Brennholzsäge. Mein Schwager hat zwar eine, nur muss ich mit Hänger ab und anbauen immer so an die 2 Stunden rechnen bis ich bei ihm bin. Und so hätte ich eine zuhause und würde Sie an den Schlepper hängen und könnte die 2h schon sägen.

Nun hatten wir es letztens drüber, ob Bandsäge oder Kreissäge (Rolltischsäge).

Ich bin der Meinung die Bandsäge ist besser, da ich hier auch mal was anderes wie Brennholz zusägen kann.

Was meint Ihr?
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Aug 08, 2011 11:59

Hallo,

ich hab' mich vor einigen Jahren auch für eine Bandsäge (nur mit Zapfwellenantrieb leider) entschieden... .

Gründe:

- Angenehmeres (leiseres) Geräusch
- Weniger Antriebsleitung nötig (und weniger Drehzahl - 290 u/min ZW)
- Sägebänder recht günstig

Nach etlichen gesägten Ster mein Fazit:
Jederzeit wieder! Wenn ich in der Nachbarschaft die Helden mit Ihren Kreis(ch)-Sägen höre, gerade die die gespart haben und mit 4KW Hartholz durchreissen mit stumpfen Blättern - nee nee.
Ich würde allerdings wahrscheinlich heute ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und den Kombiantrieb (und wenn möglich noch ein Förderband...träum) wählen... dann wäre ich noch flexibler. Und ich kann nur raten wirklich immer hochkonzentriert zu sägen, wenn das Band von einem Klemmer einen Macken hat, läuft es schnell unrund oder reisst.

Gerade wenn nicht nur Brennholz gesägt wird ist die Bandsäge vielseitiger... .

Gruß

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon Kobold59 » Do Aug 11, 2011 22:10

Hallo zusammen,

ich säge seit fast 30 Jahren Brennholz und sehe das genau wie Holzwurm 68: Eine Bandsäge ist schneller, vielseitiger und wirtschaftlicher als eine Kreissäge.
Die alten Wagner, Küfer und Stellmacher hatten immer nur Bandsägen, nie eine Kreissäge. Die Schreiner haben vor dem Krieg mit Bandsägen auch Fenster, Treppen und Möbel gemacht - ohne Kreissägen. Drechsler und Schitzer stehen heute noch auf Bandsägen.

Warum so viele Brennholzer eine Kreissäge bevorzugen, kann ich oft nicht nachvollziehen. Für ängstliche, ungeübte und vorsichtige ist eine moderne Wippsäge sicher die beste Wahl, weil die Unfallgefahr hier am geringsten ist. Aber wenn man nur einen Zaunpfahl anspitzen oder eine Bohle besäumen will, gehen die Probleme schon los.

Beschichtete Spanplatten, Paletten mit eingedrückten Metallspänen oder Schalungsbretter mit Betonresten schneide ich auch auf einer Bandsäge mit Widia-Blatt. Aber für Brennholz geht nichts über eine ordentliche Bandsäge mit einem scharfen, richtig geschränkten Sägeband. Man hat weniger Krach, Dreck, Stromverbrauch, Material- und Zeitverlust.

Gruß Reinhard (Maschinenbauer, Holzheizer und Hobby-Drechsler)
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bandsäge schneller?

Beitragvon Schlepperfritz » Fr Aug 12, 2011 6:36

Aus welchem Grund soll die Bandsäge schneller sein?

Geschwindigkeit bei einer Bandsäge dürfte so max. 30 m/s sein, ein Kreissägenblatt kommt ca. auf 50 m/s.

Daß sowohl bei der Band- als auch bei der Kreissäge ordentlich geschärft und geschränkt sein muß, ist sowieso klar.
Mit einem stumpfen Band wird auch eine Bandsäge zu einer Quietschsäge.

Gruß
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandsäge schneller?

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Aug 12, 2011 7:37

Schlepperfritz hat geschrieben:Aus welchem Grund soll die Bandsäge schneller sein?

Geschwindigkeit bei einer Bandsäge dürfte so max. 30 m/s sein, ein Kreissägenblatt kommt ca. auf 50 m/s.

Daß sowohl bei der Band- als auch bei der Kreissäge ordentlich geschärft und geschränkt sein muß, ist sowieso klar.
Mit einem stumpfen Band wird auch eine Bandsäge zu einer Quietschsäge.

Gruß
Schlepperfritz



Vergleich doch einfach die Materialmenge, die ausgesägt wird. Kreissägeblätter sind ein vielfaches dicker als die Bandsägeblätter.
Daher ist der Kraftbedarf niedriger. Kaum eine Kreissäge behält beim Eingreifen des Sägeblattes in das Holz die (Leerlauf-)Geschwindigkeit bei, dieser Effekt ist bei der Bandsäge um einiges kleiner.

Bezüglich des stumpfen Bandes stimme ich Dir 100 % zu - ich halte aber die Schärfkosten für die Bandsägeblätter für weitaus akzeptabler als die der (HM-)Kreissägeblätter.

Es gibt IMMER Argumente für und wider - letztendlich kann unsere Diskussion hier nur für die (stillen) Mitleser eine Entscheidungshilfe sein.

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon de_lupo » Fr Aug 12, 2011 8:45

Hallo,

ich habe mich nun, für eine Bandsäge mit Zapfwellenantrieb entschieden.

Gründe waren für mich:

- weniger laut
- weniger Verschnitt
- weniger Dreck
- Bänder sind günstiger bei Anschaffung und beim schärfen
- weniger Drehzahl beim sägen
- weniger Diesel

Und nun das für mich beste Argument, weil ich schon immer eine haben wollte :mrgreen:

So ich werde die Tage unser Brennholz schneiden und freue mich schon wie ein kleines Kind darauf mein neues Spielzeug auszuprobieren. :D
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon Schlepperfritz » Fr Aug 12, 2011 9:45

Hi,

das mit dem schmaleren Schnitt kann ich natürlich nachvollziehen, braucht dann natürlich weniger Leistung und ergibt weniger Späne.
Habe selbst noch nie mit einer Bandsäge Brennholz gesägt, kann mir aber vorstellen, daß durch den schmaleren Schnitt aber auch die Neigung zum Klemmen etwas höher ist.

Von den Betriebskosten her werden sich Kreissäge und Bandsäge nicht viel nehmen. Ein CV-Kreissägenblatt läßt sich genauso leicht mit der Feile schärfen und mit der Zange schränken. Der Anschaffungspreis für ein Blatt wird höher sein, als für ein Band, dafür wird das Blatt aber auch wesentlich länger halten.

Für Versicherte bei der BG ist vielleicht auch noch wichtig zu wissen, ob es überhaupt zugelassene Bandsägen für die Brennholzzerkleinerung gibt.

Gruß
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon Elsaer » Fr Aug 12, 2011 10:30

Wo liegen denn die Preise (im Vergleich) für jeweils ein Kombi-gerät (Zapfwelle + Elektro) bei Kreissäge und Bandsäge?

und wer sind so die Hersteller?
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon de_lupo » Fr Aug 12, 2011 12:02

Hallo,

Ja Schlepperfritz, den ein oder anderen Klemmer muss man schon mal hinnehmen.
Deshalb immer schön das Blatt mit einem Schweinsnabel fetten :)

Bzgl. der Betriebskosten denke ich ähnlich wie Du, allerdings ist es auch so, wenn man ein paar Zähne abreißen ist ein neues Band günstiger als ein Blatt. Gut wahrscheinlich reißen Sie bei dem Blatt auch weniger schnell.

Bzgl. der BG: Soweit ich weiß gibt es welche allerdings nur mit Schnittzuführung.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Für mich war eben auch der Lärm während des Sägens interessant, da mein Junior immer mit dabei sein möchte und er sehr Geräuschempfindlich ist. Selbst mit "Mickey Maus" ist er verschwunden wenn wir die Kreissäge meines Schwagers anwerfen.

Gruß CHristian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon hellboy1302 » Fr Aug 12, 2011 14:51

Also Ich hab sowohl eine Bandsäge als auch eine Kreissäge und da du bei beiden nen Gehörschutz brauchst ist mir das egal wie laut das ist. Mit der Kreissäge bist du schneller als mit der Bandsäger (Wenn du ne gescheite Säge hast) Das Holz das Blatt einklemmt wie bei der Bandsäge ist mir noch nie passiert und ich muss net auf meine Finger achtgeben :-D. Ich muss dazusagen das wir ne Posch Autocut 700 haben und da kannst halt auch gleich 2 mal 1 meterscheite reinschmeißen und brauchst keinen 2 und 3ten Mann zum Sägen. Bei der Bandsäge must immer wen am Ar..... lecken das er dir hilft.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon Favorit » Fr Aug 12, 2011 22:10

Hi,

Du bringst es auf den Punkt!
Bandsägen sind gut für kleine Oldtimer ab 12PS. Der geringe Leistungsbedarf und das geringe Gewicht sind ihre Stärken. Die Bänder mögen zwar preiswert sein, sind aber für den Bediener gefährlich. Wir hatten eine solche Säge früher und jedesmal wenn wir Kinder beim Parallelführen eines langen Stengels versagten (was oft passierte), schnappte das Band - zack! Äußerst unangenehm für den Bediener und wir benötigten jeden entsprechenden Nachmittag einen Packen an Bändern...
Als ich älter war, weigerte ich mich übrigens strikt, an dem Ding Haupt-Bediener zu spielen.
Bandsägen sind billig - wenn man noch Eine hat, aber neu anschaffen würde ich keine mehr. Hersteller gibt es viele, Preise mögen bei einer Gescheiten ab ca. 1750,- losgehen - da kannst Du also gleich eine Wippe kaufen.
Sie hat den Vorteil absoluter Einmannarbeit und das Sägegut liegt ruhig im Führungskanal.
Hersteller: BGU u.a. für eine Eigenbedarfslösung, Profibereich im deutschsprachigen Raum abgedeckt durch 2 Öschis: Binderberger und Posch teilen sich den Markt. Hab´s neulich schon angedeutet: Die Posch 700er schlägt sie alle. Den aktuellen Preis kenne ich nicht (ist inzwischen sicher Einiges teurer geworden - wie alles...). Außerdem kommt es wie immer auf ein konkretes Angebot an. Das Teil hat außerdem einen hübschen Extras-Katalog un dim Übrigen ist sie heute zweigeteilt: Compakt und Comfort sollen den Markt breiter erreichen.
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon abu_Moritz » Fr Aug 12, 2011 22:36

also, ich hatte eine (billige) Wippsäge: Güde 600mm CV Blatt - also die war mir definitiv zu laut und hat zuviele Späne produziert,
nachdem ich mal nen Hänger bei meinem Onkel mit seiner Bandsäge klein gemacht habe wusste ich sowas will ich auch haben :-)
also kaufte ich mir meine erste Gusseiserne Schreinereibandsäge, schraubte die samt Motor auf einen Stahlgrundrahmen und so konnten wir sie mit dem Stapler und Hubwagen bewegen.
Im Schwarzwald habe ich dann mal eine alte WAHL_Bandsäge auf einem Anhänger gesehen mit Dieselmotor
da war klar sowas will ich auch haben, leider sind die so gut wie ausgestorben, und wer eine hat gibt sie nicht her,
also fing ich an nach einer WAHL Säge ausschau zu halten, bei Ebay wurde ich fündig: 330 Eur :-)
nun noch nen alten Diesel, nen Achse drunter und viel Zeit :-)
daraus enstand dann die erste Version mit MAH711:

IXUS_5590a.jpg
mit MAH711
IXUS_5590a.jpg (108.29 KiB) 17036-mal betrachtet


da der MAH aber nur eine Leihgabe war und immer Vollgas laufen musste schaute ich mich nach nem Hatz um, auch der Tüv spielte nicht mit und so suchte ich nen alten Anhänger der schon Papiere hatte und seither ist die Säge nur "Ladung" dann kam noch nen längeres Dach drauf und nun ist die Säge fertig:

Ixus60_0599a.jpg
Ixus60_0599a.jpg (70.29 KiB) 17036-mal betrachtet


für die Gesmtkosten hätte ich mir allerdings locker eine neue fürn Dreipunkt kaufen können,
mir der komm ich aber ned so schnell von A nach B und bin daher nicht so flexiebel
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon de_lupo » Fr Aug 12, 2011 22:55

Hallo Favorit,

...eine Wippe kaufen.
Sie hat den Vorteil absoluter Einmannarbeit und das Sägegut liegt ruhig im Führungskanal...


Das wage ich zu bezweifeln, ich selbst habe so einiges mit unterschiedlichen "Wippen" gesägt und hatte einiges an Rückschlägen bzw. nicht so sanft einlaufende Sägeblätter, wie auch so ein "rupfen/schlagen" auf die Wippe.

Gruß Christian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon Schlepperfritz » Sa Aug 13, 2011 8:04

de_lupo hat geschrieben:Hallo Favorit,

...eine Wippe kaufen.
Sie hat den Vorteil absoluter Einmannarbeit und das Sägegut liegt ruhig im Führungskanal...


Das wage ich zu bezweifeln, ich selbst habe so einiges mit unterschiedlichen "Wippen" gesägt und hatte einiges an Rückschlägen bzw. nicht so sanft einlaufende Sägeblätter, wie auch so ein "rupfen/schlagen" auf die Wippe.

Gruß Christian




Hallo,

wie schon gesagt, ich habe keine Erfahrung mit einer Bandsäge, kann daher nur meine Erfahrungen mit Wipp- und Schiebetischkreissägen weitergeben.
Das Schlagen bei einer Wippsäge kommt eigentlich nur vor, wenn das Holz hohl auf der Wippe aufliegt. Sägt man Meterscheite einzeln, kommt das - zumindest bei mir - so gut wie nicht vor. Passiert aber ab und zu, wenn man mehr als 1 Scheit gleichzeitig sägt. Ich nehm da auch schon mal 4 - 5 gleichzeitig.

Viele Grüße
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge Bandsäge vs. Kreissäge

Beitragvon abu_Moritz » Sa Aug 13, 2011 9:04

Schlepperfritz hat geschrieben:wie schon gesagt, ich habe keine Erfahrung mit einer Bandsäge....


dann solltest du das schnell ändern,
mir ist bissher kein Band gerissen, dafür brauch ich alle 6 Monate 2 neue Fahrradschläuche ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki