Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Brennholzsäge transportieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholzsäge transportieren

Beitragvon mechaniker81 » Mo Jan 05, 2015 18:45

Hallo wollte euch mal zeigen wie ich den Transport meiner Brennholzsäge gelöst habe ! Somit kann ich nur mit einem Traktor Holz sägen gehen. Hatte immer das Problem dass ich einen zweiten Traktor dazu brauchte nun kann ich die Säge hinter den Anhänger anhängen.
Zum Sägen wird der Anhängebock einfach entfernt und die Räder auch entfernt, dann noch Zapfwelle ran und schon geht es los !
Wäre auch mal interessant wie Ihr dass so löst macht doch einfach auch mal Bilder davon rein !!

Gruß

image2.JPG
image2.JPG (29.23 KiB) 2655-mal betrachtet


image2.JPG
image2.JPG (29.23 KiB) 2655-mal betrachtet


n8
Dateianhänge
image1.JPG
image1.JPG (66.52 KiB) 2655-mal betrachtet
mechaniker81
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 23, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon deutz 7206 » Mo Jan 05, 2015 18:48

jetzt bitte nicht falsch verstehen,aber bei dem kleinen anhänger, hast ja mehr arbeit mit um und anhängen,als das du zu sägen hast,oder?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 05, 2015 19:11

Aber mit dem Gespann bist du natürlich nicht von der öffentlichen Straße runter abgebogen, wie man auf dem Bild sieht. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon mechaniker81 » Di Jan 06, 2015 9:42

Hallo

Ja der Anhänger ist klein jedoch dafür sehr wendig und da mein Brennholzlager in einer kleinen Obstanlage ist dafür optimal! Desweiteren benötige ich nicht soviel Holz da nur einen schwedenofen damit befeuere.
Zum Transport auf der Straße: ich werde noch ein 6km/h Schild anbringen und die Lichtleiste liegt auch schon in der Werkstatt und damit müsste alles passen !

Gruß
mechaniker81
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 23, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon deutz 7206 » Di Jan 06, 2015 9:53

darf ich fragen was du mit dem 6 kmh schild bewirken willst?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon Deutz 6806 » Di Jan 06, 2015 11:18

Wenn das die Rennleitung sieht. ......
Warum nimmst nicht ein etwas grösseren Hänger und schiebst die Säge mit drauf?
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon schnullercruser » Di Jan 06, 2015 11:25

Mein Nachbar macht das umgedreht. Zuerst die Säge, dann der Anhänger, aber ausschließlich im Wald. Auf den Anhänger passen etwa 2 Schüttraummeter:

Bild

Ich mach es ohne Anhänger und hinterherziehen.

Bild
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2015 14:24

deutz 7206 hat geschrieben:darf ich fragen was du mit dem 6 kmh schild bewirken willst?


Genau, die 6 km/h gelten nur, wenn du deine "großen", also schnellen Gänge ausbaust oder Sperrst, damit du wirklich nur 6km/h fahren kannst.

Uuuuuund dann bräuchtest noch eine ABE für deine Anhänger.

http://www.lohnunternehmen.de/blu-aktue ... 12013.html


Aber zw. müssen und machen liegt die persönliche Freiheit, in den Bereich ich niemanden hineinzwängen will :wink: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon deutz 7206 » Di Jan 06, 2015 14:26

genau das wollte ich damit sagen....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 06, 2015 14:39

Hallo.

Säge am Wagen und Wagen an der Säge, da ist eins so illegal wie´s andere. Die Säge vorne ist sogar noch "illegaler", da an Anbaugeräten keine Anhänger mitgeführt werden dürfen. Die Säge mit Schubkarrenrädern ist ungefähr so "verkehrsgefährdend" wie ein Bollerwagen, wer sich von der Verkehrskasperei da drüber aufregt hat nicht mehr alle Latten am Zaun... Paar Lichter wären sicher nicht verkehrt. Natürlich, wenn es so ein Spinner drauf anlegt biste am A..... wie es Angelo Merte so schön ausdrückt... Der vordere Wagen sieht auch nicht unbedingt "sicher" aus, von wegen Typgeprüfter Zugeinrichtung und so Scherze....

Mein Förderband steht auf nem zerstückeltem Autoanhängergestell mit ner großen Ringschraube als Zugöse, die in ein Rohr eingeschweißt ist, welches im Rahmenrohr steckt, usw. Für 2x im Jahr 200m durch den Ort in gut Schritttempo mach ich da kein Fass auf.... :wink:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon sek1986 » Di Jan 06, 2015 14:41

schnullercruser hat geschrieben:Mein Nachbar macht das umgedreht. Zuerst die Säge, dann der Anhänger, aber ausschließlich im Wald. Auf den Anhänger passen etwa 2 Schüttraummeter:

Bild


Das wäre mir viel zu Riskant da die Säge dafür sicher nicht gebaut ist. Irgendwann hat er nur noch 2 Bolzen und 2 Bleche an den Unterlenkern und der Rest liegt im Graben.

Die 6 km/H Regelung gibt es nicht mehr. Nur noch Altbestand ist möglich, und auch für 6 km/H ist eine Vorführung beim TÜV nötig gewesen damit der ein Wisch ausstellt damit das Fahrzeug auch nicht wirklich schneller fahren kann
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon sek1986 » Di Jan 06, 2015 14:46

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Säge am Wagen und Wagen an der Säge, da ist eins so illegal wie´s andere. Die Säge vorne ist sogar noch "illegaler", da an Anbaugeräten keine Anhänger mitgeführt werden dürfen. Die Säge mit Schubkarrenrädern ist ungefähr so "verkehrsgefährdend" wie ein Bollerwagen, wer sich von der Verkehrskasperei da drüber aufregt hat nicht mehr alle Latten am Zaun... Paar Lichter wären sicher nicht verkehrt. Natürlich, wenn es so ein Spinner drauf anlegt biste am A..... wie es Angelo Merte so schön ausdrückt... Der vordere Wagen sieht auch nicht unbedingt "sicher" aus, von wegen Typgeprüfter Zugeinrichtung und so Scherze....

Mein Förderband steht auf nem zerstückeltem Autoanhängergestell mit ner großen Ringschraube als Zugöse, die in ein Rohr eingeschweißt ist, welches im Rahmenrohr steckt, usw. Für 2x im Jahr 200m durch den Ort in gut Schritttempo mach ich da kein Fass auf.... :wink:

Grüße


Es gibt anbauten an der 3 Punkt die zulässig für einen Anhängerbetrieb sind. Zum Beispiel der Scheifele Kran der eine AHK dran hat, und ich kann mich an einen Hersteller eines Heckgewichtes mit glaub 2,5 Tonnen erinnern, der sogar eine K80 Kugel und eine Bolzenkupplung für einige Tonnen zugelassen hat.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon mechaniker81 » Di Jan 06, 2015 16:28

Jo danke für die ganzen Hinweise! Aber ich fahr ja keine 1000km auf der Autobahn und durch des daß die Säge hinten angehängt ist und an ihren Orginal Anhängepunkten halte ich diese Konstruktion für vertretbar!!!
Klar Recht und Recht haben sind zwei paar Stiefel jedoch denke ich immer die Kirche im Dorf lassen

P.s. Zum Komentar "Schubkarrenreifen " es sind spezielle Reifen kugelgelagert ausgeführt für 25km/h !
Nur dazu !!!!!
mechaniker81
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 23, 2009 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 06, 2015 18:06

Hallo.

Die Schubkarrenreifen waren nicht bös gemeint, sehen aber so aus... :prost: :oops:

Mit Einzelgenehmigung geht so einiges, das ist Klar, aber meist rentiert sich der Aufwand für ein Einzelstück einfach nicht. Im Großen und Ganzen ist es aber verboten (Maishäcksler, Ballenpresse, Düngerstreuer usw)

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsäge transportieren

Beitragvon Waldmichel » Di Jan 06, 2015 21:37

Hallo,

ich habe meine Säge auch mobilisiert. Ist auch nicht Straßen tauglich, aber zum Rangieren zwischen Hof und angrenzenden Holzplatz passt es für mich. Da die Säge einen separaten Motor hat, musste dieser früher bei jedem Stellplatzwechsel neu positioniert werden damit der Riemen gerade läuft. Nun wurde alles zusammen auf eine 30mm Siebdruckplatte montiert, darunter ist ne Achse von einer Pony-Kutsche, sogar mit funktionierender Handbremse. Der Motor sitzt auf einer Schiene und lässt sich über einen Spanngurt nach Bedarf anspannen oder entspannen. Mit dem großen Metallbügel lässt sich die Säge vor Ort manuell gut rangieren. Die Deichsel ist abnehmbar und ist somit beim Sägen nicht im Weg. Hinter der Säge ist früher das Holz über die Rutsche runter, zukünftig soll das über ein kleines Förderband auf das große Förderband und von dort auf den Kipper transportiert werden.

SAM_0590.JPG


SAM_0591.JPG


SAM_0592.JPG


Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki